Online-Voting für die Sozialen Talente im Sport 2025
Deine Stimme zählt!
Stimme jetzt für Deine Favoritin oder Deinen Favorit ab!
Jede/r hat eine Stimme für jeweils beide Altersklassen.
Unten kannst Du Dir alle Steckbriefe der Nominierten durchlesen und dann direkt abstimmen.
Bis zum 18.12.2025 kann gewählt werden!
Datenschutz:
Keine Angst! Die hier erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden nach der Preisverleihung im Februar wieder gelöscht.
Altersklasse 14 - 17 Jahre

Der fast 16-jährige Felix Besser engagiert sich seit 2 Jahren in der Turnerschaft Großburgwedel e.V. (TSG) und unterstützt mehrere Stunden pro Woche die Sportangebote Eltern/Kind-Turnen und Kinder-Jugendturnen sowie das TSG Kinderzeltlager zu Beginn der Sommerferien im Freibad. Bei der Tätigkeit helfen ihm die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sportassistenten sowie der Erste-Hilfe-Kurs. Felix hat viel Spaß daran, den Kindern die Ausführung verschiedener Übungen zu vermitteln. Neben seinem sportlichen Engagement ist Felix auch noch musikalisch in einer Band aktiv.

Johann hat zunächst als Helfer bei den Minis angefangen. Seit dem 01.04.2023 ist er Übungsleiter für die U12. Wir sind froh, einen zuverlässigen Übungsleiter zu haben, um eine durchgehende Jugendarbeit ehrenamtlich gewährleisten zu können. Momentan spielt er noch in unserer U18. Es ist also ein Eigengewächs.

Kristina ist seit Anfang 2022 als Juniorcoach Übungsleiterin in der Floorball-Abteilung. Sie hat zunächst die U11 und seit 2024 die U13 betreut. Dies macht sie gemeinsam mit einem erwachsenen Trainer, übernimmt dabei mit viel Eigeninitiative aber auch schon die Übungsleitung in den zwei Trainingseinheiten pro Woche. Bei Spieltagen ist sie als Juniorcoach ebenfalls engagiert dabei. Sie unterstützt nicht nur den Haupttrainer bei der Betreuung der Mannschaft und beim Spieltagsablauf, sondern ist auch für die Spielerinnen und Spieler in ihrem jungen Alter bereits ein wichtiger Anlaufpunkt bei taktischen Fragen und darüber hinaus. Zudem ist Kristina seit 2022 Schiedsrichterin. Sie machte zunächst eine Jugendlizenz (jährlich durch einen Kurs erneuert) und hat seitdem 10 Spiele in Jugendligen als Schiedsrichterin gepfiffen. In 2025 erreichte sie die Altersstufe, mit der sie einen höheren Schiedsrichterkurs absolvieren durfte. So erlangte sie eine höhere Schiedsrichterlizenz (L3), die es ihr erlaubt, fortan Spiele in Jugendligen als erste Schiedsrichterin zu leiten und in einzelnen Erwachsenenligen als zweite Schiedsrichterin zu pfeifen. Ihr ehrenamtliches Engagement als Schiedsrichterin ist für die Sicherstellung des Spielbetriebs der Floorballteams von Hannover 96 sehr wichtig, insbesondere für die Jugendmannschaften. Auch im weiteren Abteilungsalltag ist auf Kristina immer Verlass. So unterstützt sie regelmäßig bei der Durchführung von Heimspieltagen der verschiedenen Teams und ist sehr motiviert dabei, wenn die Abteilung bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Feriencard-Programm oder dem Regionsentdeckertag eine Floorball-Mitmach-Aktion anbietet. Kristina kümmert sich dann um die Einweisung und Durchführung (u.a. Teameinteilung, Erklärung der richtigen Schlägerhaltung und wichtigsten Regeln, Spielleitung). Dieses inzwischen jahrelange Engagement ist für die Abteilung hinsichtlich der Mitgliedergewinnung von sehr großem Wert!

Laura turnt seit ihrem dritten Lebensjahr in unserem Verein. Seit 2022 ist sie fester Bestandteil unseres Trainerteams. Seitdem unterstützt sie das Training in den Gruppen verschiedener Altersklassen. Dabei leitet sie die Turnerinnen im Training an und begleitet sie auf Wettkämpfen. In diesem Jahr (2025) übernahm sie eigenverantwortlich das weiterführende Training für eine Gruppe. Sie nahm am Erlebnis Turnfest in Oldenburg (2023) und am Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig (2025) teil, wo sie sich auf verschiedenen Workshops fortbildete. 2023 entwickelte sie das erste Mal eine Choreographie für unser Schauturnen. Sie ist sehr motiviert und den Turnerinnen ein großes Vorbild.

Luca Bergmann ist Schiedsrichter bereits in der dritten Saison. Anfangs (mit 13 Jahren) durfte Luca nur D-Jugendspiele pfeifen. Um Erfahrung zu sammeln hatte er alle Spiele gepfiffen, die möglich waren, mindestens 8 in der Saison. Mittlerweile ist auch der HVN auf Luca aufmerksam geworden und der Schiedsrichterjugendwart hat ihn in den Förderkader gerufen und ihm einen Paten an die Seite gestellt. Luca pfeift nun auch schon Seniorenspiele mit seinen gerade mal 16 Jahren hat er pro Monat mindestens vier Spiele zu pfeifen. Er wird nun auch schon für externe Spiele angefordert/angesetzt. An den RSV Spieltagen sieht man Luca immer irgendwo am Wuseln und am Helfen. Er ist sich für nichts zu Schade. Hilft beim Verkauf, Auf- und Abbau und sitzt auch beim Schiedsgericht und zählt die Punkte und hat ein Auge auf die anderen Juniorschiedsrichter, Eltern, die sich versuchen. Immer unscheinbar und ganz bescheiden, verrichtet er alle anfallenden Aufgaben und ist so für den RSV von unschätzbaren Wert. Wir sind sehr dankbar, dass wir einen solchen engagierten Jugendlichen mit viel Potenzial in unserem Verein haben - und nominieren hiermit Luca Bergmann als unser "Soziales Talent" und würden uns freuen für ihn voten zu dürfen!

Zu meinen Tätigkeiten lässt sich sagen, dass ich schon über vier Jahre beim Rope-Skipping im Kinderturnen dabei bin, seit etwas mehr als eineinhalb Jahren die erste Gruppe mitmache und wir aktuell dabei sind, eine zweite zu etablieren. Inzwischen leite ich eine Gruppe selbstständig an und absolviere derzeit die Übungsleiter C Lizenz. Zudem bin ich auch im Jugendspielmannszug des TSV aktiv.

Mia arbeitet im Verein als Helferin im Kinderturnen. Unser Verein besteht aus 400 Mitglieder in unserem kleinen "Dorf" in Hannover Wülferode. Die Hälfte unsere Mitglieder sind Kinder. Im Bereich Kinderturnen suchten wir lange Zeit nach einer Helferin, welche unsere Übungsleitenden unterstützen können. Mia hat sich daraufhin bei uns gemeldet und uns war sofort klar, dass passt. Sie hat eine super fürsorgliche Art mit den Kindern umzugehen, ist offen gegenüber neuem und sehr kreativ bei der Gestaltung des Parcours. Als in einer anderen Kinderturngruppe die Helferin aufgehört hat, hat sich Mia direkt bereit erklärt zu helfen und die Gruppe ebenfalls mit zu betreuen. Ohne das Engagement und den Einsatz von Mia, könnten die Kindergruppen nicht stattfinden, da wir immer mit 2 Personen in der Halle betreuen möchten. Für uns als kleiner Verein, der nur durch Ehrenamt funktioniert, sind solche Vorbilder auch für weitere Jugendliche unglaublich wichtig und wertvoll. Wir werden Mia weiter auf ihrem Weg unterstützen.

Mila ist seit ihrem vierten Lebensjahr in Sommerbostel auf dem Tennisplatz aktiv. Sie selber trainiert bis zu sechs Mal in der Woche und hat sich mittlerweile fest im Damenbereich etabliert. Unsere zweite Damenmannschaft führte sie zu zwei Aufstiegen in Folge, auch in der ersten Mannschaft in der Landesliga war sie schon erfolgreich am Ball. Dazu bringt sie sich sehr aktiv ins Vereinsleben ein. Sie ist Teil des Trainerteams und leitet obwohl sie selber viel trainiert nebenbei noch bis zu vier Stunden Jugendtraining pro Woche. In mehreren Tenniscamps in den Schulferien hat sie schon Kinder zwischen vier und 16 Jahren trainiert. Sobald sie mit der Vollendung des 16. Lebensjahres die Voraussetzung erfüllt, wird sie ihre erste Trainerlizenz erwerben. Und auch außerhalb des Platzes bringt sie sich mit ein. Bei Vereinsfeiern kann man sich auf ihr Engagement verlassen. Es werden Waffeln gebacken, Crepes gemacht, Salate fürs Grillbuffet beigesteuert, beim Auf- und Abbau wird mit angepackt und sie bringt stets kreative Ideen in der Planung mit ein, um solche Feste noch schöner zu machen. Außerdem plant sie, einen Oberschiedsrichterschein zu machen, um LK-Turniere bei uns in Sommerbostel auszurichten. Mit Mila haben wir ein echten Glücksgriff in unserem Verein! Sie sorgt auf und neben dem Platz für beste Unterhaltung, hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen und einen super Umgang mit allen Mitgliedern.

Nellie spielt seit vielen Jahren Handball bei uns in der GIW, aktuell in der Oberliga in der weiblichen B-Jugend. Vor drei Jahren begann sie, sich zusätzlich in unserem Verein ehrenamtlich zu engagieren. Zunächst wurde sie Schiedsrichterin und pfiff bei Mini- und E-Jugendturnieren. Danach wurde sie Sportassistentin und übernahm vor 1,5 Jahren eine männliche D-Jugend als Trainerin. Jetzt trainiert sie zweimal wöchentlich eine männliche D-Jugend, organisiert dabei u. a. auch die Teilnahme am Beachcup in Cuxhaven oder einem Turnier in Kolding. Im Moment durchläuft sie die Lehrgänge der C-Lizenz und ist weiterhin als Schiedsrichterin aktiv. Außerdem betreut sie immer wieder ganz junge SchiedsrichterInnen bei deren ersten Einsätzen. Aber es sind nicht nur die vielen Dinge, die Nellie bei uns im Verein macht, warum wir sie nominiert haben. Es ist auch ihre unglaublich tolle Art, mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, die sie so auszeichnet. Nellie brennt für den Handball und diese Freude am Sport überträgt sich auf die Kinder, die sie trainiert. Sie kann sehr gut auf die Spieler eingehen und erkennt Konflikte schnell. Ob es Streitereien zwischen den Spielern sind oder Frust beim Training: In Gesprächen unter 4 oder 6 Augen löst Nellie die Probleme und Sorgen immer. Dazu ist sie zuverlässig und verantwortungsbewusst, offen für Neues und Ratschläge - einfach alles, was sie zu einer tollen Trainerin (und Schiedsrichterin) macht. Die Spieler haben Nellie superschnell akzeptiert, genauso wie ihre TrainerkollegInnen. Denn Nellie ist auch selbstbewusst und überzeugend und kann sehr gut ihre Meinungen z. B. auf Sitzungen vertreten. Und so "nebenbei" ist sie noch Teamerin auf Konfirmandenfreizeiten, hilft bei Jugendgottesdiensten, betreut Kinder in der Gemeinde und sitzt im Jugendparlament... Manchmal wundern wir uns, wie viele Stunden ihr Tag so hat, aber die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht ihr einfach total viel Spaß - und das strahlt sie in jeder Hinsicht aus.

Pia Wolfart ist eine außergewöhnlich engagierte junge Trainerassistentin in unserem Reit- und Voltigierverein. Mit viel Herzblut, Verantwortungsbewusstsein und kreativen Ideen bringt sie sich weit über das Übliche hinaus in das Vereinsleben ein. Als Trainerassistentin im Voltigierbereich betreut Pia regelmäßig Kindergruppen, unterstützt die Trainerinnen und übernimmt selbstständig Unterrichtseinheiten. Mit ihrer freundlichen und motivierenden Art sorgt sie dafür, dass sich alle Kinder wohlfühlen, Spaß haben und über sich hinauswachsen können. Darüber hinaus engagiert sich Pia als Jugendsprecherin im Vereinsvorstand – sie vertritt die Interessen der jungen Mitglieder mit großem Verantwortungsbewusstsein und bringt frische Ideen in die Vereinsarbeit ein. Ein besonderes Herzensprojekt von ihr ist die selbst initiierte Nachwuchsgruppe „Ponymäuse“ für Kinder von 5 bis 8 Jahren. Diese Gruppe richtet sich an Reitanfänger und weckt bei den Kleinsten spielerisch die Freude am Umgang mit Pferden. Pia hat dieses Projekt eigenständig ins Leben gerufen, organisiert die Einheiten und kümmert sich liebevoll um die jüngsten Vereinsmitglieder. Zudem werden unsere regelmäßig stattfindenden Ferienreitkurse von ihr in gleicher Weise zuverlässig betreut. Auch außerhalb des regulären Trainings ist auf Pia immer Verlass: Sie hat die Idee zur unserer Vereinsaktion „Abenteuer pur – Camping auf dem Reiterhof“ entwickelt und maßgeblich bei der Umsetzung mitgeholfen. Ob beim Aufbauen, Betreuen oder Planen – Pia ist stets mit vollem Einsatz dabei. Egal ob Arbeitsdienst, Vorbereitung der Weihnachtsfeier oder Vereinsfest – Pia hilft, wo immer Hilfe gebraucht wird. Ihre Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Begeisterung sind für unsere jugendlichen Vereinsmitglieder ein großes Vorbild und für uns alle ein Gewinn. Mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität und ihrem Sinn für Gemeinschaft ist Pia Wolfart ein echtes „soziales Talent“ und eine unverzichtbare Stütze unseres Vereinslebens.

Besonders bemerkenswert ist seine ständige Bereitschaft, Neues zu lernen. Sören hat eine schnelle Auffassungsgabe und setzt neue Erkenntnisse direkt im Training um. Durch seine Offenheit und Lernbereitschaft verbessert er sich stetig als Jugendtrainer und gibt dieses Wissen direkt an seine Schützlinge weiter. Sein Drang, sich ständig weiterzubilden, ist eine große Bereicherung für den Verein. Sören hat ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse der Kinder und geht auf jeden individuell ein. Er fördert Stärken und unterstützt dort, wo Hilfe nötig ist. Dadurch fühlen sich die Kinder und Jugendlichen gut aufgehoben, was zu einem positiven Gemeinschaftsgefühl führt.
Altersklasse 18 - 21 Jahre

Ich trainiere Kinder unterschiedlichen Leistungsniveaus im Verein Happy Gymnastics Hannover e.V. im Alter von 3 bis 15 Jahren. Ich leite regelmäßig Trainingseinheiten und Trainingslager, unterstütze aktiv bei der Organisation von Trainingscamps, Workshops, Meisterklassen und Wettkämpfen. Außerdem erstelle ich Choreografien und Übungsprogramme. Ich lege großen Wert auf Disziplin und Motivation der Kinder, fördere ihre Begeisterung und Liebe für die Rhythmische Sportgymnastik sowie ihre kontinuierliche sportliche Entwicklung.

Emil Hoinkhaus unterstützt seit vier Jahren das Trainerteam der Turnerschaft Großburgwedel e.V. (TSG) in unserer Abteilung Kinder-Jugendturnen und bereits seit 6 Jahren das TSG Kinderzeltlager zu Beginn der Sommerferien im Freibad Großburgwedel. Er startete zunächst als Helfer, was ihm so viel Freude bereitete, dass er sich schnell zum Sportassistenten qualifizierte und außerdem einen Erste-Hilfe-Kurs absolvierte. Inzwischen ist er regelmäßig mit großem Engagement dabei, Kinder in der Bewegung zu fördern und ihnen Spaß an Sport und Bewegung zu vermitteln.

Emily mach seit dem letztem Jahr Ihre Ausbildung bei uns im Verband und startet als Betreuerin im Landeskader Pistole. Sie hat viele Jahre zuvor aktiv den Leistungssport betrieben bevor sie sich entschieden hat, jetzt mehr in die Ehrenamtsschiene zu machen. Sie hat sich den Bereich Fitness und Ernährung für sich entdeckt und verschiedene Konzepte für die jeweiligen Altersgruppen erstellt. Dadurch erweitert sie das Wissen der Sportler in Punkto Ernährung und Fitness. Sie ist immer auf der Suche nach Ideen, wie man diese Themen altersgereicht vermitteln kann und nicht nur an Sportler, sondern auch Vereinen. Wie bringt man das Thema gesunde Ernährung an die Kids? Emily überlegt sich was und gestalte ein Kochevent mit den Kids, wo sie selber das Essen zubereiten und merken, es gibt auch Alternativen in der Küche. Das alles macht sie im Ehrenamt mit viel Freude und Engagement. Wenn man Hilft bei der Jugendarbeit im Landesverband benötigt bei Veranstaltungen ist sie dabei. Egal was man braucht, sie Hilft und unterstützt. Man muss nicht lange Fragen, sie ist dabei und bringt sich mit tollen Ideen ein, wie man das Programm bunter gestalten kann. Sie unterstützt bei Versammlungen mit Workshops und bringt auch Themen wie Life Kinetik in die Vereinswelt, was für viele was ganz Neues ist. Hier lebt jemand den Sport und vielen Fassetten und unterstützt an allen Fronten, ein großes Dankeschön hierfür!

Als Jugendspielleiterin organisiert Finja unsere drei U20-Jugendmannschaften. Dort kümmert sie sich um die Aufstellungen an den einzelnen Spieltagen, koordiniert An- und Abreisen und ist bei der zweiten Jugendmannschaft vor Ort als Mannschaftsleitung (und Spielerin!) dabei. Außerdem organisiert sie die Fahrten zu Turnieren wie z.B. Bezirks- und Landesmeisterschaften und betreut die Kinder vor Ort. In diesem Jahr kommt die Ausrichtung der Deutschen Vereinsmeisterschaften in den Altersklassen U20 und U20w dazu. Finja hat eine Trainingsgruppe für U10-Kinder bei uns im Verein ins Leben gerufen und trainiert diese seit knapp zwei Jahren. Sie hat eine Mädchenschachgruppe "von Mädchen für Mädchen" gegründet, um neue Mädchen fürs Schach und den Verein zu gewinnen. Außerdem richtet Finja regelmäßig das Mädchen- und Frauenschach-Wochenende in Lehrte aus. Darüber hinaus ist Finja auch im Schulschach aktiv. Sie koordiniert die Schulschachmannschaften des Lehrter Gymnasiums (damals noch als Schülerin, jetzt auch nach ihrem Abitur) und organisiert dort die jährliche Schulschachmeisterschaft. Auf der Bezirksebene kümmert sich Finja um die Ausrichtung des Schulschach-Bezirksfinales mit über 100 Schülerinnen und Schülern. Bei ihren Aktivitäten zeichnet sich Finja durch ihre Eigeninitiative aus und bringt immer wieder neue Ideen in die Vorstandsarbeit mit ein. Sie setzt sich aktiv dafür ein, dass wir als Verein Turnierausrichtungen übernehmen oder noch mehr Angebote für Kinder und Mädchen schaffen, und nimmt viele Sachen selbst in die Hand. Auch über das Schach hinaus bereichert Finja unser Vereinsleben. Sie organisiert regelmäßig z.B. Spielenachmittage für die Kinder oder hat an der Erstellung eines Schutzkonzepts im Rahmen der Prävention sexualisierter Gewalt maßgeblich mitgewirkt.

- Handballtrainerin der männlichen E-Jugend und männlichen D-Jugend
- Jugendwartin: Organisation von Handballcamps, Grundschulaktionstagen und Mitgliedergewinnung für die Handballabteilung
- Spielwartin: Spielplanerstellung, Vorbereitung der Laptops für die Spiele am Wochenende, Organisation von Spielverlegungen

Lasse betreut und trainiert seit drei Jahren unsere Jugendlichen beim Training und beim Spieltag. In erster Linie die aktuelle männliche U16. Vertretungsweise aber auch die weiblichen Jugendteams. Außerdem ist er seit einem Jahr auch Jugendwart in der Volleyballsparte und vertritt die Belange unserer jüngsten im Vorstand. Zusätzlich übernimmt er viele organisatorische Aufgaben für den Verein: Turniere und Feiern.

Lea Apel ist in ganz besonderer Weise für die Auszeichnung als „Soziales Talent“ geeignet. Seit über zehn Jahren ist sie fest in der großen Turnfamilie rund um Familie Dziony verwurzelt. Aus einem begeisterten Turnkind ist längst eine junge Frau geworden, die sich mit Leidenschaft, Herz und Verlässlichkeit für den Verein und die Gemeinschaft einsetzt. Lea ist nicht nur selbst eine engagierte und erfolgreiche Turnerin, die im TGW für den ASV Wunstorf aktiv ist und mehrfach Podestplätze auf Landes- und Norddeutscher Ebene errungen hat – sie gibt ihre Begeisterung auch an andere weiter. Mit ihrer offenen, freundlichen Art unterstützt sie das Gerätturntraining des ASV und ist gerade für die jüngeren Turnerinnen und Turner ein wichtiges Vorbild. Darüber hinaus bringt sie sich seit mehreren Jahren aktiv ins Vereinsleben ein. Beim Sportabzeichentag, bei Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie beim Winterlauf des ASV war sie nicht nur helfend, sondern auch federführend in der Organisation tätig. Ihre Hilfsbereitschaft kennt keine Grenzen – Lea ist immer zur Stelle, wenn Unterstützung gebraucht wird, denkt mit, packt an und sorgt mit ihrer positiven Art dafür, dass Projekte gelingen. Zudem ist sie DOSB-lizenzierte Übungsleiterin mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche – ein klares Zeichen dafür, dass sie ihre Rolle im Sportverein nicht nur als Hobby, sondern als Verantwortung und Herzensaufgabe versteht. Lea Apel verbindet in besonderer Weise sportlichen Ehrgeiz mit menschlicher Wärme, Verantwortungsbewusstsein mit Freude am Miteinander. Sie ist für den ASV Wunstorf ein unschätzbarer Gewinn und verkörpert genau das, was ein „Soziales Talent“ ausmacht: Einsatz für andere, Verlässlichkeit, Vorbildwirkung und die Freude, Gemeinschaft durch Sport lebendig werden zu lassen. Aus diesen Gründen empfehlen wir Lea Apel mit voller Überzeugung als „Soziales Talent“ des Regionssportbundes.

Lisa ist seit mehreren Jahren engagierte Trainerin im Jugendbereich der GIW. Derzeit trainiert sie die weibliche B-Jugend und unterstützt zusätzlich die männliche E-Jugend, wenn es Bedarf gibt. Darüber hinaus springt sie immer wieder ein, wenn andere Trainer Unterstützung benötigen. In den vergangenen Jahren war Lisa besonders aktiv, da sie zeitweise parallel die weibliche C-Jugend und B-Jugend betreut hat. Durch ihr Engagement, ihre Zuverlässigkeit und ihre Leidenschaft für den Handballsport ist sie ein wichtiger Bestandteil des Trainerteams und für die GIW unersetzbar. Neben ihrer Tätigkeit als Trainerin investiert sie viel Zeit und Herzblut in die Organisation und Durchführung verschiedenster Aktionen und Veranstaltungen. So plant und begleitet sie regelmäßig Aktionstage und Handball-Camps, die sowohl den Teamgeist als auch die Freude am Sport fördern. Ein besonderes Highlight ihres Engagements sind die von ihr mitgestalteten Mannschaftsfahrten – sowohl im Inland als auch ins Ausland. Unvergessen bleiben dabei die Reisen nach Kolding (Dänemark), bei denen sie mit großem Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein für reibungslose Abläufe und tolle gemeinsame Erlebnisse sorgte. Darüber hinaus ist Lisa maßgeblich an der Durchführung von Schulmeisterschaften beteiligt und trägt damit aktiv zur Nachwuchsförderung und zur Verbindung zwischen Schule und Verein bei. Ihre enge Bindung an den Verein zeigt sich auch darin, dass sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Verein absolvierte. In dieser Zeit sammelte sie wertvolle Erfahrungen in der Trainingsarbeit, in der Organisation und in der Vereinsstruktur, die sie bis heute in ihre Arbeit einbringt. Neben ihrem Engagement als Trainerin steht Lisa auch selbst auf dem Spielfeld: Sie spielt mit Leidenschaft in der Damenmannschaft und kennt daher die sportlichen Herausforderungen und die Bedeutung des Teamgeistes aus eigener Erfahrung. Ihre fachliche Kompetenz unterstreicht sie durch den erfolgreichen Erwerb der C-Trainerlizenz, die sie mit großem Einsatz absolviert hat.

Nach ihrer aktiven Zeit als Athletin im MSV startete Malena direkt als Übungsleiterin der U8, ab dem 16ten Geburtstag eigenverantwortlich und federführend zusammen mit einer Freundin, inzwischen mit der Schwester der Freundin. Neben dem Training organisiert und begleitet sie die Wettkämpfteilnahmen der U8-Kids. Sie bringt sich in der Organisation der Heimwettkämpfe des Mühlenberger SVs aktiv ein. Inzwischen bietet sie - auf eigene Initiative - ein Erwachsenen-Training an. Alles ohne jemals eine Aufwandentschädigung abgerechnet zu haben, obwohl wir als Verein ihr das immer wieder nahelegen. Inzwischen studiert sie überwiegend in Göttingen und bietet ihr Training der U8 und für Erwachsene trotzdem weiter an.

Nicklas ist ein außergewöhnlicher junger Mann, der durch seine Energie, Kreativität und sein großes Engagement im Sport und in der Jugendarbeit begeistert. Mit seiner mentalen Stärke und seinem starken Willen ist er ein echtes Vorbild. Nicklas leitet in einer Woche eigenständig mehrere Einheiten im Kinderturnen – und das mit großem Erfolg. Er ist sich für keine Aufgabe zu schade, packt überall mit an und zeigt immer wieder seine Vielseitigkeit. Ob beim Faustballtraining oder bei Vereinsprojekten – er ist immer aktiv dabei. Dabei geht er einfühlsam auf die Bedürfnisse der Menschen ein und hat ein besonderes Gespür dafür, wie er andere motivieren kann. Zudem ist er äußerst verantwortungsbewusst und teamfähig. Er übernimmt gerne Verantwortung und zeigt, wie gut er auch in Gruppen arbeiten kann. Besonders hervorzuheben ist auch sein Engagement über den Sport hinaus. Durch seine Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit in Ronnenberg und die positiven Erfahrungen dort hat er den Berufsweg der Sozialen Arbeit eingeschlagen. Mit diesem Know-how beeinflusst er das Vereinsleben positiv. Seine hervorragende Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit sind weitere Stärken. Trotz vieler Aufgaben behält er den Überblick und bleibt auch in stressigen Situationen ruhig. Seine Problemlösungskompetenz sorgt dafür, dass er Herausforderungen schnell und effektiv bewältigt. Ein besonderer Mehrwert für den Verein ist, dass Nicklas bei nahezu allen Aktivitäten präsent ist. Er übernimmt organisatorisch viel Verantwortung, ist äußerst verlässlich und sorgt dafür, dass Abläufe reibungslos funktionieren. Seine Präsenz und sein Engagement machen ihn zu einer tragenden Säule im Vereinsleben.

Ole betreut und trainiert seit drei Jahren unsere Jugendlichen beim Training und beim Spieltag. In erster Linie die aktuelle männliche U16. Vertretungsweise aber auch die weiblichen Jugendteams. Außerdem ist er seit einem Jahr auch Jugendwart in der Volleyballsparte und vertritt die Belange unserer jüngsten im Vorstand. Er ist auch immer ansprechbar, wenn es etwas zu tun oder organisieren ist.

Omid kam im Jahr 2016, damals aus Afghanistan, zum FC nach Eldagsen. Unter seinem damaligen Trainer hat er in der D-Jugend bei uns angefangen Fußball zu spielen und sich schnell im Verein integriert.
Nach mehreren Jahren im Jugendbereich als Aktiver Spieler hat er sich bereits als A-Jugendlicher für die Trainerarbeit interessiert und gemeinsam mit einem Kollegen aus der Mannschaft eine eigene Jugend als Co¬Trainer übernommen. Mit seinem mittlerweile 20 Jahren ist Omid bereits im 4 Jahr aktiv und mittlerweile als Co-Trainer unserer C-Jugend der JSG Eldagsen/Völksen/Bennigsen tätig.
Mit Vollendung seines 18 Lebensjahres hat sich Omid dazu entschieden, den NFV Junior Coach zu absolvieren und hat sich ein Wochenende in Barsinghausen fortgebildet, da er neben seinem Ehrenamt als Trainer auch unser KidsSoccer Programm in Eldagsen sowie unsere Fußball Schul-AG an der Grundschule geleitet hat.
Im KidsSoccer Programm geht es darum, dass Kinder zwischen 4-7 Jahren, ganz egal ob im Verein aktiv oder nicht, jeden Freitag sich bei uns im Eldagsen treffen und der Bewegungssport angeboten wird. Hier geht es nicht um Techniktraining oder Mannschaftsbildung, sondern um reinen Bewegungssport, um auch die Kleinsten mit Spiel und Spaß am Platz für den Sport zu begeistern.
Die Fußball AG, welche ebenfalls bei uns freitags direkt nach der Schule stattfindet, bietet allen Kindern der Klassen 1-4 die Möglichkeit, nach der Schulwoche gemeinsam vor dem Wochenende ein Fußballtraining mit ihren Klassenkameraden zu erhalten, egal in welchen Verein diese aktiv sind. Gerade der Altersunterschied ist hierbei als Trainer sehr herausfordernd und wurde von Omid menschlich wie fachlich optimal begleitet.
Besonders hervorzuheben ist noch dazu, dass Omid seit mehreren Jahren jeden Sommer das Familienfest betreut und dort einen Fußballstand leitet, an dem Kinder und Jugendliche in Form einer Rallye teilnehmen.

Tim ist seit seinen jungen Jahren Mitglied in der Floorball-Abteilung von Hannover 96 und hat in den vergangenen Jahren zunehmend mehr ehrenamtliche Aufgaben in der Abteilung übernommen. Er leitete vor einigen Jahren als Juniorcoach für ein Schulhalbjahr die U11-Trainingsgruppe und fungiert im aktuellen Schuljahr als Übungsleiter für Floorball-AGs an drei Schulen. In den Jahren 2023 und 2024 begleitete Tim zudem die Abteilungsjugend (U13, U15) als Betreuer zum Talentepokal-Turnier nach Berlin und ermöglichte den Kindern damit unvergessliche Erlebnisse. Tim erwarb 2017 erstmals eine Schiedsrichterlizenz, die er seither jährlich erneuert und so von einer Jugend- zu einer Erwachsenenlizenz ausgebaut hat. Er hat mit viel Motivation und Ambition regelmäßig Punktspiele im Jugend- und Erwachsenenbereich auf Landesebene geleitet. Im Sommer 2025 erlangte er die Schiedsrichterlizenzstufe für Spiele in den Floorball-Bundesligen und hat bereits erste Einsätze im Pokalwettbewerb und in der zweiten Bundesliga gemeistert. Sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement als Schiedsrichter ist für die Sicherstellung des Spielbetriebs aller Floorballteams von Hannover 96 und nun auch des nationalen Spielbetriebs sehr wertvoll. Darüber hinaus hat er die Abteilungsarbeit in den letzten Jahren und bis heute im Bereich Medien mit vielen Ideen und großem Einsatz mitgestaltet. Tim zeigt sich für die Videoaufzeichnungen und -schnitte der Herren-Spiele (denen er als Torhüter selbst angehört) verantwortlich und unterstützt damit den Trainer bei seiner Arbeit. Daneben füttert er auch die Sozialen Medien (z.Zt. den Instagram-Account hannover96floorball_news) mit Inhalten. Seit Juni 2024 engagiert sich Tim zusätzlich in der Abteilungsleitung und übernimmt damit für die gesamte Floorball-Abteilung Verantwortung, z.B. im Bundesligarat und im vereinsinternen Austausch. Als Nachwuchs aus der eigenen Jugend ist Tim für die nachfolgenden Jahrgänge ein Vorbild in der ehrenamtlichen Abteilungsarbeit.

Ich spiele seit 2019 Baseball in meinem Verein und bin seit 2022 Nachwuchstrainer der U12-Mannschaft. Außerdem leite ich eine Baseball-AG an einer Grundschule, um Kinder früh für den Sport zu begeistern. Zusätzlich helfe ich regelmäßig bei Sportevents wie den Sporterlebnistagen oder bei Baseballcamps. Es macht mir große Freude, meine Leidenschaft für Baseball weiterzugeben und junge Spielerinnen und Spieler zu fördern.
Hier abstimmen
Jede/r hat eine Stimme für jeweils beide Altersklassen.
E-Mail-Adressen können nicht mehrmals genutzt werden.






