Geschlechterbewusste Sprache
Sprache formt unsere Wahrnehmung. Und Wahrnehmung formt unsere Wirklichkeit. Sprache befindet sich dabei in ständigem Wandel und ermöglicht gesellschaftliche Veränderungen.
Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (LpB)
Grußwort
Menschen und Sprache sind facettenreich. Wie können wir viele Menschen für unsere Vereinsarbeit begeistern? Ansprache ist hier wichtig. Ich freue mich auf einen spannenden und facettenreichen Abend!
Dagmar Ernst, Vorstand (Vereinsentwicklung)
Online-Infoabend: Geschlechtergerechte Sprache – einfach, verständlich, wissenschaftlich fundiert
Wie sprechen wir über alle, ohne jemanden zu vergessen?
Am Mittwoch, 26.11.2025, lädt der Regionssportbund Hannover e.V. zu einem spannenden Online-Infoabend mit Prof. Dr. Lars Sörries-Vorberger ein. Der Juniorprofessor für Linguistik des Deutschen an der Universität Hamburg (ab Oktober 2025 Vertretung der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft an der CAU Kiel) gibt Einblicke in die wissenschaftlichen Hintergründe geschlechtergerechter Sprache, in verschiedene Verfahren und in Diskussionen zum Thema. Im Anschluss steht er für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Der Infoabend richtet sich an alle Vereinsvertreter:innen, Engagierte und Interessierte, die sich fundiert und praxisnah mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Mit diesem Angebot möchte der RSB Hannover zu einer offenen, praxisnahen und respektvollen Auseinandersetzung mit Sprache anregen – mit Raum für Fragen, unterschiedliche Perspektiven und konkrete Tipps für die eigene Öffentlichkeitsarbeit.
Organisiert wird der Abend gemeinsam vom Team Vereinsentwicklung und dem Team Öffentlichkeitsarbeit des RSB Hannover.
Moderation: Dagmar Ernst, Vorstand (Vereinsentwicklung), RSB Hannover
| 💻 Ort: | Online |
| 📅 Datum: | Mittwoch, 26.11.2025 |
| 🕕 Zeit: | 19:00–20:30 Uhr |
Themen:
- Sprache in den Medien
- Wissenschaftliche Hintergründe geschlechtergerechter Sprache
- Aktuelle politische Entwicklungen
- Anwendungstipps im Vereins- und Verbandskontext
Ablauf:
🗣️ Impulsvortrag (30–45 Min.)
❓ Fragerunde & Diskussion (ca. 45–60 Min.)
⏱️ Gesamtzeit: 90–120 Minuten
Über eine Weiterleitung an weitere mögliche Interessierte würden wir uns freuen!




