© Illustrationen zum FrauenSportTag: Hermann Grams

Was ist der FrauenSportTag?

An jedem 3. Samstag im September bietet der Regionssportbund Hannover den beliebten FrauenSportTag in Langenhagen an.

Hier haben bis zu 400 Frauen ab 16 Jahren die Möglichkeiten viele Sportarten gemeinsam auszuprobieren und für sich zu entdecken.

Nächster Veranstaltungstermin: Samstag, 20.09.2025

Datum:Samstag, 20.09.2025
Ort:SC Langenhagen und weitere Sportstätten in Langenhagen (Adresshinweise siehe weiter unten)
Adresse:Leibnizstraße 52, 30853 Langenhagen
   Zeit:10:00 Uhr – 15:30 Uhr
Anmeldeschluss:30.08.2025

Tolle Nachricht für Übungsleiterinnen:

Die Teilnahme am FST wird vom LandesSportBund Niedersachsen (LSB) zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz mit 5 Lerneinheiten (LE) anerkannt.

 

Vorwort

Unsere Veranstaltung hat neben klassischen Sportarten und Bewegungsformen auch Trendsportarten im Angebot. Auf diese Weise bietet das beliebte Sport-Festival allen Frauen ab 16 Jahren die Gelegenheit zum Kennenlernen, Ausprobieren, Mitmachen und Netzwerken.

Katharina Lika,

Vorstand (Sportentwicklung)

in Kurzformin Langform
Beginn: 10:00 UhrWir starten um 10:00 Uhr.
Ende: 15:30 UhrDie Veranstaltung endet um 15:30 Uhr.
Workshopangebot: 3 aus 20Jede Frau ab 16 Jahren - auch ohne Vereinsmitgliedschaft - hat am 20. September die Möglichkeit bis zu drei Sportarten bzw. Bewegungsformen kennenzulernen (eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich).
Gemeinsamer Abschluss: 4. WorkshopIn diesem Jahr wird wieder ein gemeinsamer Abschluss angeboten. Zum Angebot gehört ein Impulsvortrag „Besser essen in den Wechseljahren“ (Ernährungsberaterin Stephanie Mißler). Im Anschluss bleibt Zeit zum Austauschen, Plaudern und Netzwerken. Kaffe/Tee und Kuchen werden gestellt. Bitte auch hierfür anmelden.
Teilnahmebeitrag: 15 €

Der Teilnahmebeitrag von 15 € beinhaltet das Workshopangebot sowie die Getränkeversorgung (Wasser) während der Veranstaltung. Zudem ist bei Bedarf die Kinderbetreuung für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren nach vorheriger Anmeldung im Preis inbegriffen (siehe weiter unten)!

Tipp: Teilnehmerinnen bekommen von unserem Partner der BKK24 die Teilnahmegebühr erstattet, wenn Sie bei der BKK24-Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“  mitmachen: www.bkk24.de/lbl Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos und unabhängig von einer Mitgliedschaft bei der BKK24. Alle, die mitmachen, erhalten einmal im Monat nützliche Gesundheitstipps sowie tolle Aktionsangebote.

Anmeldung: onlineDie Anmeldung erfolgt ausschließlich über unserer Online-Formular.
Kinderbetreuung: 3 bis 8 JahreIn Kooperation mit dem Mehrgenerationen-Haus kann eine Kinderbetreuung für 3- bis 8-Jährige angeboten werden. Die Kosten sind mit dem TN-Beitrag abgedeckt. Hinweis: Anzahl der Kinder, bzw. Name und Alter müssen bei der Anmeldung angegeben werden!
Abmeldedatum: 02.09.2025Sie haben sich bereits angemeldet und können nun doch nicht am FrauenSportTag teilnehmen?
Bitte melden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich per E-Mail ab, damit wir die Plätze in den Workshops weitergeben können.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 02.09.2025 möglich.
Teilnehmerinnenzahl: ca. 400Die Teilnahmezahl ist aufgrund der Hallenkapazitäten und Workshopangeboten unterschiedlich und begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird dringend empfohlen.
Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 16 JahreEinzige Voraussetzung ist das Mindestalter von 16 Jahren.
Teilnahmeunterlagen (via Mail)Alle Unterlagen, wie Ihr persönlicher Laufzettel mit den Workshops und dem Lageplan, werden wir ca. 10 Tage vor der Veranstaltung an die angegebene E-Mail-Adresse verschicken. Sollten sich bei der Buchung der Workshops Unklarheiten ergeben, werden wir Sie per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
Änderungen vorbehalten: ohne GewährDas RSB-Team ist bestrebt das Event für alle interessierten Frauen zu ermöglichen. Unvorhersehbare Ereignisse können Änderungen mit sich bringen. Wir werden Sie darüber entsprechend informieren.

 

Anmeldung online

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Formular. Anmeldung für Nachzüglerinnen nach dem Anmeldezeitraum (30.08.25) oder sobald die Kapazitäten belegt sind nur direkt per Telefon: 0511 800 79 78-71 (Luise Zobel) oder 0511 800 79 78-35 (Steffen Heber).

  • Im Anmeldebereich kann die persönliche Reihenfolge der Workshops selbst bestimmt werden. Die Workshop-Beschreibungen sind unter dem kleinen Pfeil zu finden. Hinweis: Bitte auch die Standorte der einzelnen Hallen und die dabei ggfs. anfallenden Wegzeiten beachten/berücksichtigen. Die bisher geplanten Standorte der Sportstätten sind in den Workshop-Beschreibungen angegeben. ACHTUNG: Änderungen vorbehalten! Ebenso ist ein Lageplan zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.
  • Gruppenanmeldungen sind nicht möglich. Wenn eine gemeinsame Belegung der Workshops gewünscht ist, so muss die Anmeldung und die Auswahl der Workshop-Angebote von den einzelnen Teilnehmerinnen zeitnah hintereinander erfolgen. Im Nachgang können in der Regel keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Wir bitten um Verständnis!
  • Ausgebuchte Workshops einer Zeitschiene sind in der Anmeldemaske nicht mehr wählbar und werden zeitnah im Titel der Workshops-Beschreibungen mit "ausgebucht" vermerkt.

Abmeldung

Abmeldefrist: 02.09.2025

Sie haben sich bereits angemeldet und können nun doch nicht am FST 2025 teilnehmen? Bitte melden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich per E-Mail ab, damit wir die Plätze in den Workshops weitergeben können. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zum 02.09.2025 möglich.

Teilnehmerinnenzahl

Die Teilnehmerinnenzahl ist aufgrund der vorhandenen Raum- und Materialkapazitäten begrenzt. Das RSB-Team ist bestrebt, den Wünschen zu entsprechen. Die Online-Anmeldung endet sobald nur noch Restplätze zu vergeben sind.

Teilnahmevoraussetzung Mindestalter: 16 Jahre

Zum aktuellen Zeitpunkt ist die einzige Voraussetzung das Mindestalter von 16 Jahren.

Teilnahmeunterlagen per E-Mail

Alle Unterlagen, wie Ihr persönlicher Laufzettel mit den Workshops und dem Lageplan, werden wir ca. 10 Tage vorher per E-Mail an Sie verschicken. Sollten sich bei der Buchung der Workshops Unklarheiten ergeben, werden wir Sie mithilfe der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten per Telefon oder E-Mail kontaktieren.

Änderungen vorbehalten. Workshopangebot ohne Gewähr.

Das RSB-Team ist bestrebt das Event für alle interessierten Frauen zu ermöglichen.

 

Workshopangebote

Aqua-Boxing ist ein noch relativ neuer Ausdauersport aus den USA, der auch hierzulande immer beliebter wird. Dabei werden Elemente aus dem Boxen, Tai Chi und verschiedenen Kampfsportarten kombiniert, um Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Körperkontrolle zu verbessern.
Die Bewegungen werden gegen den natürlichen Widerstand des Wassers ausgeführt, was die Muskulatur intensiver fordert, ohne die Gelenke zu belasten.

Standort: Wasserwelt Langenhagen (Änderungen vorbehalten!)

Ein bisschen atmen, ein bisschen dehnen und ganz viel entspannen – im Sound bath!

Nach einer kurzen Einstimmung verwöhnen Dich zum Anschluss eines aktiven Tages die Klänge der Klangschalen. Mit der Entspannung lassen sich neu erlerne Bewegungen und neues Wissen gut abspeichern. Eine Wellnessstunde der besonderen Art. Ggf. bitte ein kleines Kissen für den Kopf und /oder ein Tuch oder Decke mitbringen, da wir eine längere Zeit auf den Matten liegen. 

Standort: DRK Kindergarten (Änderungen vorbehalten!)

 

Ballett ist eine eigene Art von Bühnentanz und eine eigenständige Kunstform. Dabei werden durch Bewegungen und Schritte der Tänzer und Tänzerinnen Geschichten erzählt, woraus sich eine bestimmte Stimmung entwickelt. Für jeden Tanz bzw. jede Geschichte gibt es eine feste Choreographie, welche eine festgelegte Abfolge von Schritten enthält. Unterstützt wird der Tanz von klassischer Musik, Bühnenbildern und tollen Kleidern. Das Ziel eines jeden Ballett Trainings ist es, eine vollkommene Körperbeherrschung und straffe Muskeln zu erhalten. Dabei verbessert die Anspannung in Bauch, Rumpf und Rücken die Körperspannung, was automatisch zu einer aufrechten Haltung und einem eleganten Gang führt.

Standort: SCL Fitnessraum (Änderungen vorbehalten!)

BreathWalk® ist die besondere Kombination von Atmen, Gehen, Yoga & Achtsamkeit. Sie kennen das: 1.000 Sachen im Kopf, kaum Zeit durchzuatmen – ständig fühlen Sie sich erschöpft und ausgelaugt? Mit BreathWalk® zeigt Marlene ihnen eine Methode, die bewusstes Atmen, einfaches Gehen an der frischen Luft und Achtsamkeitsübungen verbindet. Eine Yoga-Technik ganz ohne Hilfsmittel und Vorkenntnisse. Das hilft ihnen zu entschleunigen, in stressigen Situationen gelasseern zu bleiben und das Geschnatter im Kopf abzustellen. Schuhe an, Kopf aus – so einfach geht entspannen!

Standort: SCL Außengelände (Änderungen vorbehalten!)

CIRCL Mobility™ basiert auf der Wissenschaft der funktionellen Bewegung und konzentriert sich auf Übungen, die die natürliche Bewegung des Körpers unterstützen.
Es zielt darauf ab, Stress abzubauen, den Bewegungsumfang wiederherzustellen und die Beweglichkeit zu erneuern.
CIRCL Mobility™ kann helfen, die Erholung nach dem Training oder anderen Aktivitäten zu beschleunigen. 

Standort: Sporthalle Langenhagen (Änderungen vorbehalten!)

 

DEEPWORK® ist ein funktionales, kardiovaskuläres Ganzkörpertraining, das auf den Prinzipien der Polarität, von Yin und Yang, basiert. 
Jede Bewegung enthält eine Spannungs- und eine Entspannungsphase. Es geht darum, eine Harmonie zwischen Gegensätzen zu schaffen. Während der gesamten Trainingseinheit wechseln sich dynamische Bewegungen und statische Haltepositionen, kardiovaskuläre Übungen und funktionelle Kraftübungen ab. Unser Ziel? Zu lernen, wie der Körper in jeder Dimension vollständig funktioniert.

Im DEEPWORK®-Training helfen die Hintergrundbeats – tiefe Rhythmen und unterstützende Percussion – dabei, Kraft aufzubauen, Emotionen frei fließen zu lassen und über die eigenen Grenzen hinauszugehen.
Das Training ist anspruchsvoll jedoch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die individuellen Varianten der Übungen ermöglichen allen Fitnessleveln das gemeinsame Barfuß-/Sockfußtraining.

Standort: IGS (Änderungen vorbehalten!)

 

- Workshoperklärung wird in Kürze veröffentlicht -

Standort: Hermann-Löns GS Turnhalle (Änderungen vorbehalten!)

Hula Hoop - erste Moves für Beginnende

  • Du hast ewig keinen Hula Hoop mehr gespielt?
  • Du hast einen Reifen, aber er bleibt nicht oben?
  • Du kannst den Reifen gut oben halten, aber was jetzt?
  • Jetzt sind schnell Variationen gefragt…

Hula Hoop-Reifen sind fantastische Objekte: Spielzeug, Sportgerät und Tanzpartner in einem! Allen Bewegungen liegt zugrunde, dass der Reifen mit Körpereinsatz in Drehung gebracht und gehalten wird. Beim Spiel an der Taille wird der gesamte Rumpfbereich gefordert und trainiert: Beckenboden, gerade und schräge Bauchmuskulatur und unterer Rücken werden gelenkschonend beansprucht. Kombiniert mit Fitness-Übungen und/oder Tanz-Schritten lassen sich eine Menge Kalorien verbrennen und eingerostete Gelenke wieder in Schwung bringen. Hula Hoops stehen für Bewegungsfreude und Auspowern mit Spaß in jedem Alter!

Doch Hula Hoops können viel mehr als man denkt! Mit allen Körperteilen gespielt lässt sich unglaublich viel Varianz ins Reifenspiel bringen - und noch mehr Spaß, Kreativität und Ausdrucksfreude erzeugen!

In dem Kurs beschäftigen wir uns mit den ersten Moves mit dem Reifen: vom Spiel am Bauch über verschiedene Tricks an und mit der Hand bis hin zu fancy Showstoppern, die auch für Beginnende gut machbar sind.

Standort: Hermann-Löns GS Turnhalle (Änderungen vorbehalten!)

Dynamisches Ganzkörpertraining auf dem Mini-Trampolin – gelenkschonend, effektiv und voller Spaß!

Perfekt für Ausdauer, Kraft und gute Laune.

Standort: IGS (Änderungen vorbehalten!)

An der Toprope Kletterwand werden die Teilnehmerinnen an das Klettern in der Senkrechten herangeführt. Für Fortgeschrittene werden zusätzliche Herausforderungen, wie z.B. das Klettern mit verbundenen Augen, das Klettern nach Farben oder das Klettern mit zusammengebundenen Armen oder Beinen eingebaut.

Es klettern immer zwei Teilnehmerinnen parallel zueinander.

Standort: Sporthalle Langenhagen Kletterwand (Änderungen vorbehalten!)

 

Kreiselball ist eine neue, innovative Rückschlagsportart. Entweder als Einzel oder Doppel gespielt, treten Spieler auf einem 10 x 4,5 Meter Spielfeld gegeneinander an. Der Schläger ist ein umfunktionierter Gleichgewichtskreisel, das Spiel ist schnelllebig und leicht erlernbar.

Standort: Sporthalle Langenhagen Außengelände (Änderungen vorbehalten!)

Der schwungvolle und energetische Kurs für alle, die Bewegung und Lebensfreude verbinden möchten! Hier treffen gezielte Mobilisations- und Kräftigungsübungen auf tänzerische Elemente zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen aus bekannten Latin Dance Rhythmen – wie Salsa, Reggaeton, Merengue oder Bachata. Du bist schwanger? Spätestens ab dem 2. Trimester – oder nach Absprache mit den medizinischen Fachpersonen - kannst Du an dem Angebot teilnehmen.

Standort: IGS (Änderungen vorbehalten!)

 

Pickleball ist eine Ballsportart, die Elemente von Badminton, Tennis und Tischtennis verbindet. Jung und Alt können beim Pickleball miteinander konkurrieren oder auch nur Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Jeder, der mal einen Tennis-, Badminton- oder Tischtennisschläger in der Hand hatte, erinnert sich und ist in kürzester Zeit mit dem neuen Spiel vertraut. Pickleball zeichnet sich durch seine dynamischen Spielabläufe aus und steigert somit schnell die persönliche Fitness. Schnelle Ballwechsel auf einem kleinen Feld verlangen Konzentration, ein gutes Auffassungsvermögen und es fördert besonders die Augen-Hand-Koordination.

Standort: Sporthalle Langenhagen (Änderungen vorbehalten!)

 

Awake your inner voice. Mit dem Kurs Pilates Basics erhalten Sie einen ersten Einblick in den Sport des Pilates. Pilates ist ein ganzheitliches Fitnesssystem, das auf den Einklang zwischen Körper und Geist zielt. Im Vordergrund steht die Stärkung der Tiefenmuskulatur, da diese für Haltung, Stabilität und Körpergefühl verantwortlich ist. Im Pilates-Training werden die tiefliegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, welche die Wirbelsäule und Gelenke stabilisieren und für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen, um Blockaden und Verspannungen zu vermeiden oder zu lösen.

Standort: IGS Turnhalle (Änderungen vorbehalten!)

 

POUND® Fitness ist ein Ganzkörper-Rockkonzert, angelehnt an eine mitreißende, energiegeladene und schweißtreibende Schlagzeug-Jam-Session. Du hörst die Musik nicht nur, sie geht dir in Fleisch und Blut über! Dieses Workout verbindet Cardio-Elemente mit Ausdauer- und Krafttraining. Die Bewegungen mit konstant simuliertem Trommeln werden Dich glücklich machen.

Standort: Sporthalle Langenhagen (Änderungen vorbehalten!)

 

Rollstuhlhandball ist die inklusive Form des Handballs. Die Teilnehmerinnen sollen die Möglichkeit bekommen, die inklusive Form des Handballs (Rollstuhlhandball) spielerisch kennenzulernen. Hierfür sind verschiedene Stationen mit zur Verfügung stehenden Sportrollstühlen vorgesehen, an denen die Sportart ausprobiert werden kann.

Standort: SCL (Änderungen vorbehalten!)

Verteidigungsstellung, Abwehrhaltung, Gegentechniken, Wahrnehmung!

Der Kurs beinhaltet Infos für das Verhalten in Notwehr nach Paragraf (StGB § 32).

Standort: Sporthalle Langenhagen (Änderungen vorbehalten!)

 

Entdecke das einzigartige und funktionelle Kraft- und Ausdauertraining! Du trainierst gleitend in sechs verschiedenen Bewegungsrichtungen und verbesserst gleichzeitig deine Kraft, Koordination, Stabilität und dein Gleichgewicht. Dieses Programm ist für alle Altersgruppen geeignet und ermöglicht Dir, Dein Training individuell anzupassen. Die anpassbare Intensität sorgt dafür, dass Du stets gefordert wirst, ohne überfordert zu sein.

Standort: SCL (Änderungen vorbehalten!)

 

Zum Ende des FrauenSportTages wollen wir gemeinsam noch einmal durchatmen. Wir arbeiten an der Mobilität und Dehnfähigkeit, wobei wir uns für die einzelnen Übungen genug Zeit nehmen. Ebenso werden wir auf das Thema Faszien eingehen und wie wir nach Anstrengungen wieder runterfahren und aktiv etwas gegen den Stress machen können.

Standort: SCL (Änderungen vorbehalten!)

Yoga auf dem FeetUp unterscheidet sich vom herkömmlichen Yoga durch die Verwendung eines speziellen Hilfsmittels: dem FeetUp Trainer.

Mit diesem Gerät können Umkehrhaltungen sicher und mühelos ausprobiert werden. Somit wird die Muskulatur gestärkt, und der Geist beruhigt. Die eigene Körperwahrnehmung wird genauso gefördert, wie eine bessere Durchblutung.

FeetUp Yoga ist für jede Fitnessstufe geeignet. Eine tolle Möglichkeit, die Yoga-Praxis zu bereichern oder Yoga neu zu entdecken!

Die Welt auf dem Kopf stehend zu sehen ist mit FeetUp Yoga nicht schwer, und bringt Spaß!

Standort: Sporthalle Langenhagen (Änderungen vorbehalten!)

4. Zeitschiene

In der 4. Zeitschiene (ab 14:30 Uhr) bieten wir zum Abschluss auf dem Parkplatz des SC Langenhagen allen Teilnehmenden einen Impulsvortrag zum Thema Gesundheit sowie einen gemeinsamen Ausklang zum Austauschen und Netzwerken inklusive Kaffee/Tee und Kuchen. Die 4. Zeitschiene wird unterstützt durch die BKK24 und das Team der Patienten UNIVERSITÄT.

Tipp

Teilnahmegebühr von der BKK24 erstatten lassen - so geht's!

„LÄNGER BESSER LEBEN.“-TEILNEHMERIN WERDEN UND TEILNAHMEGEBÜHR FÜR FRAUENSPORTTAG ERSTATTEN LASSEN!

„Länger besser leben.“ ist die Präventionskampagne der BKK24 zur Verbesserung Deiner Gesundheit und Deines Wohlbefindens im Alltag.

  • Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos und unabhängig von einer Mitgliedschaft bei der BKK24.
  • Alle, die mitmachen, erhalten einmal im Monat nützliche Gesundheitstipps sowie tolle Aktionsangebote und natürlich die Erstattung der 15 € für die Teilnahme am FrauenSportTag.

SO GEHT´S:

Nach dem FrauenSportTag...

1. Fragebogen ausfüllen:

www.bkk24.de/lbl

2. Erstattungsformular herunterladen:

Erstattungsformular

3. Ausfüllen und per E-Mail an die BKK24 senden:

aktionsbuero(at)bkk24.de