“Großer Stern des Sports 2025”: AthletikSportVerein Wunstorf Südaue

Zahlreiche Vereine hatten sich auch in diesem Jahr um den begehrten „Oscar des Breitensports“ beworben, sieben kamen mit ihren Projekten in die engere Wahl für den „Großen Stern des Sports“.

Der „Große Stern des Sports 2025“ geht an AthletikSportVerein Wunstorf Südaue mit dem Projekt „Vielfalt verbindet: Kultur, Sport und Inklusion im Einklang“. Der Verein ist damit für das Landesfinale qualifiziert.

Das Projekt „Vielfalt verbindet: Kultur, Sport und Inklusion im Einklang“ fördert Gemeinschaft, Toleranz und gegenseitiges Verständnis durch Sport sowie kulturelle Aktivitäten. Ein aktiver und gesundheitsförderlicher Lebensstil wird vermittelt. Sport wird nicht nur als körperliche Betätigung, sondern als Chance zur Persönlichkeitsentwicklung, Empathieförderung und Horizonterweiterung verstanden. Kooperationen mit einer Grundschule, dem Leistungs- und dem Para-Sport sowie kulturellen Veranstaltungen schaffen nachhaltige, inklusive und erlebnisreiche Angebote.

Den 2. Platz, ein „Kleiner Stern des Sports“, belegt das Projekt „Funsportsparte“. des SV Arnum

Die „Funsportsparte“ des Vereins begann mit der Gründung einer „Five-a-Side“-Handballmannschaft. Inzwischen sind Dart und 3x3-Basketball dazugekommen. Tamburello und Baseball5 sollen zukünftig angeboten werden. Es werden Schnuppertage und ein Trendsporttag angeboten, in denen Mitmachaktionen an diese und weitere Sportarten heranführen. Das Angebot ist geschlechterunabhängig, ehemalige und aktive Sportlerinnen und Sportler kommen zusammen.

Den 3. Platz erreicht Eintracht Hildesheim von 1861 mit dem Projekt „Start.Punkt.Landung. – Die junge Messe von Auszubildenden für Auszubildende“

Unter dem Motto „Start.Punkt.Landung. – Die junge Messe von Auszubildenden für Auszubildende“ fördert der Verein junge Menschen. Die Messe wird von Azubis des Vereins eigenverantwortlich – vom Aussteller-Management über Öffentlichkeitsarbeit und Logistik bis zur Betreuung der Gäste - organisiert. Als Rahmenprogramm können alle Teilnehmenden ihr sportliches Geschick an diversen Stationen testen. Die Messe richtet sich an Ausbildungsplatzsuchende. Unternehmen aus der Region bieten Einblicke in Ausbildungswege. Schulen sind aktiv eingebunden und bereiten Klassen gezielt vor.

Die Preisverleihung

Die Preisträger wurden von Jürgen Wache, Vorstandsvorsitzender der Hannoverschen Volksbank und Ruderlegende Kathrin Boron ausgezeichnet. Die vielfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin Boron vertrat Paulina Paszek, die sich im Trainingslager für die Weltmeisterschaften befindet.

Neben den Jury-Mitgliedern begleiteten Petra Rudzuck, stellvertretende Präsidentin der Region Hannover und Sportdezernentin Susanne Blasberg-Bense die Preisverleihung und zeigten den Vereinen so ihre Wertschätzung.

Was sind die Sterne des Sports?

Die „Sterne des Sports“ sind eine Auszeichnung, die an Sportvereine für ihr soziales Engagement vergeben wird. Der gesellschaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports wird mit diesem Preis belohnt, nicht die sportliche Höchstleistung. Den „Sternen des Sports“ geht es um die B-Note, nicht die A-Note. Dieser Wettbewerb würdigt kreative, innovative Projekte in Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration, Gleichstellung.

Seit 2004 vergeben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ verbunden mit einer Geldprämie auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Jährlicher Höhepunkt ist die Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold an den Bundessieger im Rahmen einer feierlichen Abschlussgala in der Hauptstadt.

Mit der Initiative „Sterne des Sports“ soll auf die Verdienste des Breitensports aufmerksam gemacht und diese entsprechend gewürdigt werden. Diese Auszeichnung möchte die Vereine motivieren, Projekte zu gründen, die auf die besonderen Probleme vor Ort reagieren. Die „Sterne des Sports“ möchten außerdem die Vereine fördern, sie in ihrer Vorbildfunktion stärken und Andere zur Nachahmung anregen.

In der Region Hannover werden die "Sterne des Sports" von der Hannoverschen Volksbank in Zusammenarbeit mit dem Regionssportbund und dem Stadtsportbund Hannover ausgeschrieben.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsphase endet am 30.6. eines jeden Jahres.

Ausgewählte News-Artikel

Hannoversche Volksbank ehrt Sportvereine für gesellschaftliches Engagement

Zahlreiche Vereine hatten sich auch in diesem Jahr um den begehrten „Oscar des Breitensports“ beworben, sieben kamen mit ihren Projekten in die engere Wahl für den „Großen Stern des Sports“.

Prominente Unterstützung für die Sterne des Sports 2025

Zum 22. Mal starten die Hannoversche Volksbank und ihre Niederlassungen Volksbank Hildesheimer Börde und Volksbank Celle in Kooperation mit dem Stadtsportbund, dem Regionssportbund Hannover sowie den Kreissportbünden Hildesheim…
Thomas Weikert (DOSB), Jürgen Wache, Nicola Jahnke-Sieche, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Marija Kolak (BVR) bei der Preisverleihung in Berlin Bildquelle: © BVR / DOSB Fotografen: Marius Schwarz, Christian Lietzmann

Pink Dragonistas aus Hannover belegen beim Bundesentscheid der „Sterne des Sports“ den 4. Platz

Goldpreisverleihung in der DZ Bank am Brandenburger Tor: Wer es nach Berlin zum Bundesfinale geschafft hat, ist bereits ein Gewinner. Die Pink Dragonistas aus Hannover haben mit ihrem Projekt „Paddeln gegen Brustkrebs“, das…

Hörtipp: ON'R' Folge #19: Hannoversche Volksbank

In der Folge 19 von ON'R' geht es um die Hannoversche Volksbank und ihre Angebote und Förderprogramme für Vereine und ihre Mitglieder.

Marko Volck gibt einen Überblick über das breitgefächerte Portfolio an Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine und ihre Mitglieder inklusive Tipps und Hinweisen zu den jeweiligen Rahmenbedingungen und hierbei insbesondere um die "Sterne des Sports" sowie die Crowdfunding-Plattform der Volksbanken "Viele schaffen mehr".

https://creators.spotify.com/pod/profile/rsbhannover