Junges Ehrenamt darf nicht als selbstverständlich angesehen werden, sondern verdient Respekt und Anerkennung!

Um Ehrenamtlichkeit von Jugendlichen anzuerkennen und ihnen Dank auszusprechen, veranstaltet die Sportjugend der SportRegion Hannover seit 2016 das Projekt „Soziale Talente im Sport“.

Der Grund für das Projekt ist, dass junges Ehrenamt in Vereinen keineswegs selbstverständlich ist. Um Jugendlichen klar zu machen, wie wichtig dieses Engagement ist und wie sehr es von außen geschätzt wird, bedarf es eben eines solchen Projekts. Einerseits bietet es die Gelegenheit sich bei den Jugendlichen zu bedanken und ihnen die gebührende Aufmerksamkeit zu geben, andererseits können durch diese Aufmerksamkeit vielleicht andere Jugendliche dazu bewegt werden, einen Teil ihrer Freizeit für die Vereinsarbeit zu verwenden.

Die Veranstalter freuen sich über das Interesse und dass sie durch die Mitwirkung der Vereine, die ihre Sozialen Talente nominiert haben, jungen engagierten Ehrenamtlichen aus der SportRegion einmal im besonderen Rahmen ein gebührendes Dankeschön aussprechen konnten!

 

  1. Die Nominierungsphase, in der Engagierte Jugendliche durch ihren Verein vorgeschlagen werden können.
  2. Anschließend werden die Bewerbungen gesichtet und jeder Nominierte auf unserer Homepage vorgestellt.
  3. Nun beginnt das Voting für die Jugendlichen, parallel dazu bewertet eine Jury die Nominierten. Beide Ergebnisse (Jury und Onlinevoting) fließen zu jeweils 50% in das Gesamtergebnis ein.
  4. Nach Feststellung des Ergebnisses werden die Nominierten zur feierlichen Preisverleihung eingeladen, welche zum Jahresbeginn 2026 stattfinden wird. 

Vorwort von der Schirmherrin

Ohne freiwilliges Engagement wäre Sport in dieser Form gar nicht möglich. Mit den Sozialen Talenten im Sport bekommen junge Menschen die Aufmerksamkeit, die sie für ihren Einsatz verdienen. Ich freue mich, das als Schirmherrin unterstützen zu dürfen.

Marie Reichert
Olympiasiegerin 2024 im 3x3 Basketball