Sportstättenbau

Fristen für das Förderjahr 2024

Kontaktieren Sie das Team Sportstättenbau (Jonas Elbeshausen und Ulf Meldau) zur Terminabsprache möglichst frühzeitig.

Kontaktdaten siehe unten auf dieser Seite.

Hinweis für Maßnahmen über 25.000 Euro:

Antragstellung

Tage

Letzter Abgabetermin für Bezuschussungsanträge zum kommenden Sportstättenbaujahr: 15. September.

Beratung

Tage

Im Vorfeld der Antragstellung zu diesen Maßnahmen muss ein Beratungsgespräch bis spätestens 15. Juli geführt worden sein.

Hinweis für Maßnahmen bis 25.000 Euro:

Antragstellung

Tage

Letzter Abgabetermin für Bezuschussungsanträge zum kommenden Sportstättenbaujahr: 15. November.

»Die Antragsstellung erfolgt ab sofort über das digitale Förderportal des LandesSportBundes Niedersachsen:

»Bitte stellen Sie frühzeitig den Antrag auf Zugangsberechtigung über das LSB-Intranet:

Fortbildungen

So gelingt das Einsparen von Energie!

LandesSportBund: Themensammlung

Auf dieser LSB-Seite finden Sie Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Tipps zur Energieeinsparung bei vereinseigenen und kommunalen Sportanlagen.

Infoveranstaltungen mit Tipps zum Energiesparen

LandesSportBund: Fortbildungen

Die aktuelle Kostenexplosion der Energiepreise trifft die Sportvereine in Niedersachsen besonders hart. Nachdem die Auswirkungen der Corona-Pandemie den Vereinssport bereits existenziell betroffen haben, kommen nun rasant steigende Energiekosten hinzu.

Der LandesSportBund Niedersachsen bietet seinen Mitgliedern mit der kostenlosen Veranstaltungsreihe Energie- und Kosteneinsparung bei Sportvereinen erste Hilfestellungen und Anregungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Online-Veranstaltungen decken das Spektrum möglicher Handlungsansätze in den Vereinen ab.

Die Vorträge werden alle zwei Wochen jeweils dienstags um 18:00 Uhr als Online-Veranstaltungen durchgeführt und sind kostenlos.

Infos und Anmeldung

Das Restpgrogramm in 2023

  • Einsatz von Wärmepumpen in Vereinsgebäuden und Sportstätten

Termin: 07.02.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr

  • Energieeinsparung durch verändertes Nutzerverhalten – Termin wird noch bekannt gegeben!

News zum Thema Sportstättenbau

Materialsammlung für den Sportstättenbau

Bitte beachten: Die Formulare für Antrag/Auszahlung/Verwendungsnachweis finden Sie an dieser Stelle nicht bereitgestellt. Diese werden gemeinsam in einem Termin (siehe Hinweis zur ‘Antragsstellung’ weiter oben) in der Geschäftsstelle bearbeitet.

Hierfür werden die folgenden von Ihnen bereits im Vorhinein ausgefüllten Unterlagen – sofern möglich – benötigt:

Die jeweilige Materialsammlung wird sichtbar durch Anklicken des Themas.

Tipp: Am besten die Unterlagen direkt herunterladen, abspeichern, ausdrucken und dann ausgefüllt zum vereinbarten Termin mitbringen.

Bestandssicherung und Bestandsentwicklung

gültig für alle Maßnahmen

Zusätzliche Unterlagen für Bauprojekte bis 25.000 € Gesamtkosten:

Bestandssicherungsmaßnahmen

Zusätzliche Unterlagen für Bauprojekte mit über 25.000 € Gesamtkosten:

Zusätzliche Unterlagen für neue Bauprojekte

Bestandsentwicklungsmaßnahmen

Allgemeine Förderinformationen

Versicherung

Sportplatz-Material

Förderung Beleuchtungsumrüstung

Umwelt/Klimaschutz

Weitere Informationen zur energetischen Sportstättensanierung e.coSport von der Region Hannover finden Sie unter:

News und Infos rund um das Thema Klimaschutz in der Region Hannover

  • KlimaInfos (Das Magazin der Region Hannover und der Klimaschutzagentur Region Hannover)
  • aktiv für den Klimaschutz (Das Infoblatt vom Förderverein der Klimaschutzagentur Region Hannover e.V.)

Umwelt

Sport(raum)entwicklungsprozesse

Sportraumentwicklungsprozesse können von Sportvereinen und/oder Sportbünden, mit dem Ziel Sportraumnutzungen zu optimieren oder Baumaßnahmen vorzubereiten, durchgeführt werden.

Die Förderhöhe beträgt 80% der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 5.000,- €.

Anträge von Sportvereinen werden über den jeweiligen Sportbund beim LSB eingereicht. 

Klima(s)check für Vereine

Sportvereine, die energetisch sanieren möchten, können über den Klima(s)check eine Förderung für z.B. allgemeine Energieberatungen, Fachplanungen für Wärmepumpentechnologie, Solarberatungen, Beleuchtungsberatungen und Heizlastberechnungen mit bis zu 3.500 € beantragen. Info: Anträge werden direkt beim LSB eingereicht und dort bearbeitet.

Solarcheck für Sportvereine

Sportvereine können beim LandesSportBund eine kostenfreie Impulsberatung “Solar” beantragen. Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Barrierefreiheit (Teilhabe und Inklusion)

LandesSportBund Niedersachsen:

AB dem Jahr 2023 werden über die Sportstättenbau-Richtlinie auch bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit mit bis zu 35% gefördert. Sportvereine müssen im Rahmen der Antragstellung einen Zukunftscheck ausfüllen, der sich an dem Handlungsleitfaden “Barrierefreie Sportstätten” orientiert.

Aktion Mensch:

Ihre Ansprechpartner:in

Jonas Elbeshausen

Geschäftsstellenmitarbeiter (Sportstättenbau und Förderung)

Ulf Meldau

Vorsitzender (Sportpolitik)

Anna-Janina Niebuhr

Geschäftsführerin

z.Zt. in Elternzeit