Sportkongress

Impulse und Anregungen für Dich und Deinen Verein!

Der Sportkongress ist eine Informationsveranstaltung und Kommunikationsplattform für Vorstände aus der SportRegion Hannover, die unter der Regie des Regionssportbundes stattfindet und drei Foren mit aktuellen, aber auch brisanten Themen.

Am Mittwoch, 22.03.2023 findet der 12. Sportkongress statt. Wir freuen uns, erneut in die Räume der Akademie des Sports beim LandesSportBund (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover) einladen zu können. Aktuell ist das Team Vereinsentwicklung in den letzten Vorbereitungen.

Hinweise zur Anmeldung:

Das Angebot ist für Sie wie immer kostenfrei. Die Anzahl an Teilnehmenden pro Verein ist nicht limitiert. Die Anmeldung erfolgt nach Eingangsprinzip. Das Anmeldeformular finden Sie wie immer weiter unten auf dieser Seite.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Datum: Mittwoch, 22.03.2023

Beginn: 18:00 Uhr (Tipp: Der Markt der Möglichkeiten öffnet bereits ab 17:00 Uhr)

Ort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover

Forenangebot

Folgende Schwerpunkte werden dieses Jahr in den Foren thematisiert:

Auch in diesem Jahr beschäftigen wir uns beim Sportkongress mit dem Thema Ehrenamtsgewinnung. Wir bekommen immer wieder Anfrage aus Ihren Reihen, wie vielleicht nachhaltiger und zukunftssicherer für die Vereine engagierte Menschen gefunden werden können.

  • Zum einen stellt Karsten Heimberg vom Schützenverein Gümmer das Konzept Talentkarte und Freiwilligenmanagement vor.
  • Zum anderen unterstützt uns der LandesSportBund zum Thema J-Teams. Das heißt wie begeistere ich junge Menschen für Projektarbeit im Verein und wie kann diese Begeisterung dann vielleicht weiterwachsen?

Natürlich ist der Austausch mit Ihnen, den Teilnehmenden, immens wichtig. Daher freue ich mich auch auf Beiträge aus dem Kreis der Teilnehmenden und eine spannende Diskussion.

Im Forum Digitales geht in diesem Jahr erneut um das Thema VereinsApp. “Unsere Infoveranstaltung am Ende des letzten Jahres hat uns gezeigt, dass ein starkes Interesse zu dem Thema vorherrscht, das wir bedienen und beleuchten wollen.” Der DOSB und die Firma vmapit haben jüngst ihre Kooperation verlängert und somit heißt es bis Ende dieses Jahres (Teilnahmefrist: 31.12.2023), dass die Gestaltung einer eigenen VereinsApp über die Aktion “Sportdeutschland – Die Vereinsapp” auch weiterhin vorerst kostenfrei bleibt.

„Sportdeutschland – Die Vereinsapp” ist eine Aktion des DOSB, der vmapit GmbH und seiner Partner für den organisierten Sport in Deutschland. Vereine und Verbände sollen bei den täglichen Herausforderungen und Aufgabenstellungen im Zeitalter der Digitalisierung mit der Entwicklung einer eigenen App unterstützt und gefördert werden. Dabei verstehen sich die Initiatoren als Partner der teilnehmenden Vereine und Verbände und stellen ihre Technologie sowie ihr Know-how kostenlos zur Verfügung.

Der Förderzeitraum (Teilnahmefrist) beim DOSB wurde jüngst bis zum 31. Dezember 2023 verlängert.

Wir freuen uns, mit den Vereinsapps des SV Gehrden und VfL Grasdorf zwei Praxisbeispiele aus der Region Hannover im Forum zu haben, anhand derer eine authentische Präsentation der vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten als Diskussionsgrundlage gesichert ist, weil diese ihre Erfahrungswerte mit dem Teilnehmendenkreis teilen. Unser Dank gilt dem SV-Vorstandsmitglied Helmut Wettig sowie dem VfL-Präsidiumsmitglied Fabian Bodenstab und seiner Abteilungs- und Übungsleiterin Antonia Basse, die mit der Gestaltung und Weiterentwicklung betraut sind. Letzteres ist vor allem deshalb spannend, weil wir darüber sprechen können, was sich seit der letzten Präsentation vor 2 Jahren im Verein getan hat, welche (unerwarteten) Hürden sich auftuen können und wie sie damit umgegangen sind.

Wie ist ein Sportangebot in Zeiten von hohen Energiepreisen und Mangel an Energieträgern noch darstellbar für unsere Vereine? Was können wir vom Landessportbund erwarten? Wie können unsere Mitgliedsvereine unabhängig werden von Strom- und Gasanbietern?

Das sind die Kernfragen, mit denen sich nicht nur die Vorstände zahlreicher Mitgliedsvereine beschäftigen müssen in diesen Wochen.

Dr. Holger Fuhrmann, Teamleiter Sportinfrastruktur beim LandesSportBund, Volker Böckmann, ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Energiegenossenschaft Lehrte-Sehnde eG sowie Alexander Meelfs, SOL Energietechnik GmbH, werden als Ansprechpartner in diesem Forum zur Verfügung stehen und sowohl Fragen beantworten als auch nachhaltige Lösungskonzepte für unsere Vereine vorstellen. Zudem wird Thomas Dreeskornfeld vom TV Grün-Gold Ramlingen-Ehlershausen aus der Vereinspraxis berichten, wo er aktuell ein PV-Projekt umsetzt.

Digitales
Digitalisierung im Verein – Kommunikation via VereinsAPP

Digitales

Digitalisierung im Verein – Kommunikation via VereinsAPP

Moderation:

Hilke Haeuser

Vorstand (Öffentlichkeitsarbeit)

Referent:innen

Helmut Wettig, SV Gehrden

Antonia Basse & Fabian Bodenstab, VfL Grasdorf

Ehrenamt
Engagiert für Euren Verein – Talente suchen und finden

Ehrenamt

Engagiert für Euren Verein – Talente suchen und finden

Moderation:

Dagmar Ernst

Vorstand (Vereinsentwicklung)

Referent:innen

Isabell Wortmann, Sportjugend Niedersachsen

Karsten Heimberg, SV Gümmer

Energie/Nachhaltigkeit
Gestärkt aus der Energiekrise?!

 

Energie/Nachhaltigkeit

Gestärkt aus der Energiekrise?!

Moderation:

Carsten Elges

Vorstand (Sportringe)

Referent:innen

Dr. Holger Fuhrmann,  LSB Niedersachsen

Volker Böckmann, Energiegenoss. Lehrte-Sehnde eG

Oliver Stellfeldt, SOL Energietechnik GmbH

Thomas Dreeskornfeld, TV G-G Ramlingen-Ehlershausen

Unsere Partner:

Kontakt

Rückfragen? Dann gerne melden!

Steffen Heber

Telefon: 0511 800 79 78 – 35

Portraitfotos RSB2020 Team Heber

Impressionen, Downloads und mehr

In der Zwischenzeit können Sie sich auf dieser Seite umschauen und Eindrücke sammeln.

Ihnen stehen ein ausführlicher Nachbericht, eine Fotogalerie sowie sämtliche Protokolle und Präsentationen der letzten Veranstaltung zur Verfügung. Viel Spaß beim Stöbern!

Archiv