
Es bleibt dabei: Gemeinsamer Sport macht Spaß, hält fit und macht glücklich! – FrauenSportTag #17
Es bleibt dabei: Gemeinsamer Sport macht Spaß, hält fit und macht glücklich! FrauenSportTag des Regionssportbundes sorgt für viele
Vor der Coronapandemie hatten an jedem 3. Samstag im September 500 Frauen die Möglichkeit viele Sportarten gemeinsam auszuprobieren und für sich zu entdecken. Im ersten Corona-Jahr hatten wir die Anzahl halbiert, um erstmals ein funktionierendes Hygienekonzept auf die Beine zu stellen.
Im ersten Planungsabschnitt können wir 400 Plätze für den Frauensporttag anbieten. Das neue Anmeldesystem über das Bildungsportal des LSB, das wir letztes Jahr erstmalig genutzt haben, zeigt mittels eines Ampelsystems welcher Workshop noch freie Plätze hat.
Wir starten um 10:00 Uhr.
Die Veranstaltung endet um 14:00 Uhr.
Jede Frau ab 16 Jahren - auch ohne Vereinsmitgliedschaft - hat am 16. September die Möglichkeit drei Workshops zu besuchen. Die Workshops werden unter Berücksichtigung der bestehenden Hygieneauflagen durchgeführt.
Der Teilnahmebeitrag von 10,- Euro beinhaltet das Workshopangebot sowie die Getränkeversorgung während der Veranstaltung. Wichtiger Hinweis für ehemalige Teilnehmerinnen: Mittagessen und Kinderbetreuung werden bei dieser Veranstaltung nicht angeboten! Tipp: Teilnehmerinnen bekommen von unserem Partner der BKK24 die Teilnahmegebühr erstattet, wenn Sie bei der BKK24-Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ mitmachen: www.bkk24.de/lbl - Hierzu wird es vor Ort einen Infostand der BKK24 geben.
+++ Anmeldung für Nachzüglerinnen nur noch direkt per Telefon: 0511 800 79 78-21 (Petra Busche) +++ Die Anmeldung erfolgte ab Mitte Juli ausschließlich über das Online-Formular im LSB-Bildungspotal (Link siehe weiter unten auf dieser Seite).
Sie haben sich bereits angemeldet und können nun doch nicht am FST 2023 teilnehmen? Bitte melden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich per E-Mail ab, damit wir die Plätze in den Workshops weitergeben können. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis ca. drei Wochen vor der Veranstaltung möglich.
Die Teilnehmerinnenzahl wird den Vorgaben der Region bezüglich Versammlungsgröße entsprechend angepasst. Im Moment planen wir mit 400 Plätzen.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die einzige Voraussetzung das Mindestalter von 16 Jahren. Da wir die Coronaentwicklung nicht einschätzen können, bitten wir um Beachtung der dann gültigen Vorschriften. Hier ein entsprechender Link zu den aktuellen Informationen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
Alle Unterlagen, wie Ihren persönlichen Laufzettel mit den Workshops und der Lageplan, werden wir ca. 10 Tage vorher per Post verschicken. Sollten sich bei der Buchung der Workshops Unklarheiten ergeben, werden wir Sie per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
Das RSB-Team versucht das Event für alle interessierten Frauen umzusetzen, doch der Coronavirus wirft vieles durcheinander. Wir blicken positiv in die Zukunft, doch diese kann niemand voraussehen. Aufgrund des Insidenzwertes können Änderungen nötig werden.
Auf Wunsch können Sie sich Ihre Teilnahme zur Verlängerung Ihrer Übungsleiter-C-Lizenz mit 4 Lerneinheiten (4LE) anrechen lassen.
Es bleibt dabei: Gemeinsamer Sport macht Spaß, hält fit und macht glücklich! FrauenSportTag des Regionssportbundes sorgt für viele
Ausgepowert, aber glücklich! Die Kraft des gemeinsamen Sporttreibens FrauenSportTag des Regionssportbundes sorgt für viele glückliche Gesichter Sport macht
Schnutenpulli zur Begrüßung – FrauenSportTag mal ganz anders Echt starkt! Ausprobieren – Kennenlernen – Mitmachen! Auch in 2020
Der Schießsport mit Pfeil und Bogen zählt zu den Präzisionssportarten. Bei dieser Sportart treffen anspruchsvolle Bewegungsabläufe und hohes technisches Verständnis aufeinander: Neben Kraft, Konzentration und Ruhe, bedarf es auch einem guten Körpergefühl, feinmotorischen Fähigkeiten, Ausdauer und Koordination. Dies ist wichtig, um einen richtigen Bewegungsablauf bei jedem Schuss absolut identisch zu wiederholen. Der verwendete Bogen – häufig auch als „olympischer Bogen“ bezeichnet – ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt werden können.
Das etwas andere Fußballspiel findet für jede Spielerin geschützt in einer Bubble statt. Sodass ein Aufeinanderprallen gewünscht ist bzw. kaum vermieden werden kann. Ein riesen Spaß für alle Beteiligten, wenn dann auch noch Tore fallen.
Cross-Training ist das gleichzeitige Training in verschiedenen Sportarten, die sich hinsichtlich einer bestimmten Zielsetzung ergänzen. Das Ziel beim Cross-Training ist die gleichmäßige Kräftigung möglichst vieler Muskelgruppen bzw. die Verbesserung der Ausdauer und Maximalkraft.
Beim Dance Yoga – DAYO – verschmelzen klassische Yogaelemente mit tänzerischen Schrittfolgen! Fließende Bewegungsabläufe, basierend auf Ganzkörperübungen, die gleichermaßen Kraft, Körperhaltung, Beweglichkeit, Balance und Koordination verbessern, stehen hier im Fokus. Dieses Konzept ist für jedes Fitnesslevel gut geeignet.
Frei nach dem Motto „Keep it simple“ erfährst du hier, dass Choreografie
nicht immer schwer und kompliziert sein muss. Leichte Elemente aus der
Dance-Aerobic beweisen, dass der Spaß immer im Vordergrund steht und
dabei spielerisch eine abwechslungsreiche Choreografie entstehen kann,
die sofort für jeden umsetzbar ist.
Viele tolle Tipps, Aha-Momente und Witz erwarten Dich in diesem kurzen Workshop. Erfahre, wie Du gelassen bleibst, auch wenn um Dich herum alles hektisch ist. Egal ob Familie, Kind, Partner oder Beruf und Karriere. Schaffe Dir simpel und einfach Kurzurlaube, durch Übungen der Achtsamkeit. Und tanke in einer kraftvollen Fantasiereise, deine Energiespeicher wieder auf.
Dynamischer und fitter werden durch Faszientraining. Beim Faszientraining können wir Körperwahrnehmung verbessern, Blockaden, Einschränkungen und letztlich sogar myofasziale Schmerzen trainieren und deutlich verbessern. Sowohl hüpfen und langsames und dynamisches dehnen wird geübt. War das Federn und Nachwippen lange Zeit verpönt, kommt es jetzt beim Faszientraining wieder ganz groß raus!
Mit und Ohne Hilfsmittel. Offen für alle Stufen!
Flag Football ist eine Sportart, die aus dem American Football entstanden ist. Der wesentliche Unterschied zum American Football ist, dass die verteidigende Mannschaft den ballführenden Spielerin der angreifenden Mannschaft stoppt, indem sie ihr ein Band (Flag) aus dem Gürtel zieht, statt sie körperlich zu tackeln wie im American Football.
Damit unsere Füße ein Leben lang gut funktionieren, braucht unsere Fußmuskulatur ein regelmäßiges Training.
Eine bunte Palette an Übungen, mit kleinen Hilfsmitteln oder auch nur barfuß hilft uns unsere Füße besser zu spüren und ihnen etwas Gutes zu tun.
Beim Klangyoga entsteht eine Verbindung von Yin-Yoga und Klang. Der Atem kann frei fließen, und damit können Körper und Geist zu völliger Ruhen kommen. Gleichzeitig werden um den Körper, oder auch auf den Körper Klangschalen gestellt und angeschlagen. Durch die sanften Schwingungen kann der Körper tiefer in die Haltung einsinken und weiter zur Ruhe kommen. Der Klang der Schale und die Resonanz im Körper bringen die Teilnehmerinnen in eine Tiefe körperliche und auch geistige Entspannung.
Partygirls aufgepasst! In diesem Cardioworkout lernt ihr verschiedene Tanzstile und sexy Kombinationen kennen, die in langsamen und schnellen Wiederholungen zu einem perfekten Ganzkörpertraining zusammenfließen. Es gibt keine Stopps zwischen den einzelnen Songs und Choreografien, so dass du ordentlich schwitzen kannst.
-Erklärtext folgt in Kürze-
QiGong-Übungen sind harmonisch verbundene Zirkel-und Spiralbewegungen, die auf das Bindegewebe und die äußeren Meridiane einwirken. Die Übungen werden langsam, fließend und ohne Muskelkraft aus der Körpermitte heraus ausgeführt. Die Atmung kann aktiv in die Bewegungen mit einfließen, Der Energiefluss wird aktiviert, so dass Körper und Geist als Einheit zusammenwirken können. Die Übungen können körperliche Spannungen lösen, die Beweglichkeit verbessern und haben eine regulierende Wirkung auf das Nervensystem. Herz-Kreislauffunktionen werden gestärkt.
Afrikanische Elemente werden mit modernen Bewegungen verbunden. Die Bewegungsformen des Afro-Tanzes stecken voller Ästhetik und Lebensfreude. Es werden Kraft, Koordination und die Wahrnehmung eines neuen Körpergefühls durch intensive und harmonische Bewegungsabläufe trainiert. Die Kombination aus dynamischen Afrobewegungen und Elementen aus modernen Tanzstilen verhilft dem Körper zu mehr Flexibilität und Stärke. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.
Pickleball ist eine Ballsportart, die Elemente von Badminton, Tennis und Tischtennis verbindet. Jung und Alt können beim Pickleball miteinander konkurrieren oder auch nur Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Jeder, der mal einen Tennis-, Badminton- oder Tischtennisschläger in der Hand hatte, erinnert sich und ist in kürzester Zeit mit dem neuen Spiel vertraut. Pickleball zeichnet sich durch seine dynamischen Spielabläufe aus und steigert somit schnell die persönliche Fitness. Schnelle Ballwechsel auf einem kleinen Feld verlangen Konzentration, ein gutes Auffassungsvermögen und es fördert besonders die Augen-Hand-Koordination.
POUND® ist eine intensive Cardio Jam Session, welche simuliertes Schlagzeug spielen mit leichtem Widerstand kombiniert. Das Workout vereint Cardio, Pilates, Kraft-Trainings-Elemente sowie plyometrische und isometrische Bewegungsabläufe. Durch die kontinuierliche Bewegung des Oberkörpers mithilfe der leicht gewichteten RIPSTIX® verwandelst Du Dich mit jedem Song in eine Kalorien verbrennende Drummerin!
Nach kurzem theoretischen Input erhalten die Teilnehmerinnen eine Einführung in Techniken zur Selbstverteidigung.
Ideal ist immer das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Mit dem Slingtrainer kannst Du so noch mehr Abwechslung durch eine größere Trainingsvielfalt bringen. Darüber hinaus setzt Du neue Trainingsreize, die die Muskulatur durch den Einsatz des Schlingentrainers in einer ganz anderen Art und Weise koordinieren müssen.
Ob Einsteigerin oder Profi-Sportlerin – jede kommt hier auf ihre Kosten.
Tanzen im Sitzen (TIS) ist eine spezielle Tanzform, die nicht nur für Ältere und Menschen mit Handicaps sondern mittlerweile alle Altersgruppen und Behinderungsgrade erreicht, die Tanzbewegungen werden gesundheitsschonend ausgeführt. Wir tanzen pro Musik eine spezielle Choreographie. TIS fördert die drei “K”: Konzentration, Koordination und Kondition. Es gibt drei Arten von TIS: Gymnastische Tänze, Thementänze und Tänze mit Handgeräten (Tücher, Musikinstrumente und vieles mehr). Anwendungsbereiche sind Senioren- Pflegeheime, gymnastische Abteilungen in Sportvereinen etc.
Hier haben Sie ganz bequem die Möglichkeit aus unserem Gesamtangebot in allen drei Zeitschienen ein für Sie passendes Angebot auszusuchen.
NEU: Über ein sogenanntes Ampelsystem wird Ihnen über farbige Hinweise in Echtzeit angezeigt, ob der gewünschte Kurs noch freie Plätze hat (grün), nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen (orange/gelb) oder bereits ausgebucht ist (rot). Wie immer gilt: Die Anmeldung erfolgt nach dem Eingangsprinzip. Wer sich frühzeitig anmeldet, hat die besten Chancen seine Wunschauswahl zu bekommen.
Tipp: Teilnehmerinnen der BKK24 –Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ bekommen die Teilnahmegebühr des Frauensporttages i.H.v. 10 € von der BKK24 erstattet. Hierzu wird es vor Ort einen Infostand der BKK24 geben.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
SCL Freigelände
SCL Bereich 1+2
SCL-Fitnessraum
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Gutzmannschule
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
DRK Kindergarten
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Pekohalle
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Gymnasiumhalle groß
Gymnasiumhalle klein
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
IGS Segment 1-3
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
VHS
Der FrauenSportTag ist ein Projekt des LandesSportBundes Niedersachsen, das vom Regionssportbund Hannover mit der finanziellen Unterstützung von starken Partnern realisiert werden kann.
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Sportclub Langenhagen, dem Sportring Langenhagen und der Stadt Langenhagen, die uns seit Jahren für diese Großveranstaltung die nötigen Räume freundlicherweise zur Verfügung stellen. Im Normalfall unterstützt uns das Mehr-Generationen-Haus Langenhagen vor Ort, damit wir Ihnen eine Kinderbetreuung gewährleisten können. Das Angebot entfällt allerdings dieses Jahr erneut aufgrund von Corona.
Petra Busche
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Tel.: 0511 800 79 78 – 21
E-Mail: busche(at)rsbhannover.de
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info(at)rsbhannover.de
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info@rsbhannover.de