Interkulturelle FrauenSportTage

Generationsübergreifende und interkulturelle Integration am gesellschaftlichen Leben durch gemeinsames Sporttreiben und Ausprobieren von verschiedenen Sportarten. Speziell für Mädchen und Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Ein interkultureller FrauenSportTag kann unter anderem zur Mitgliedergewinnung in den Sportvereinen dienen, da die angebotenen Sportarten aus dem Verein kommen.

Der Interkulturelle FrauenSportTag ist ein Erlebnissporttag, bei dem Frauen mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit haben, Sport- und Bewegungsangebote in geschützten Bewegungsräumen kennenzulernen und auszuprobieren.

Der Regionssportbund Hannover will seine Vereine mit dieser Maßnahme vor allem bei der Gewinnung neuer Mitglieder unterstützen. Das Projekt soll als Chance verstanden werden, sich und sein Angebot zu präsentieren und sich für neue Zielgruppen zu empfehlen. Erklärtes Ziel ist es, dass sich aus dem Angebot eine regelmäßige lokale Veranstaltung entwickelt, die die Vereine in den Folgejahren eigenverantwortlich durchführen.

Neben dem TuS Empelde haben sich bisher der TSV Kirchdorf, der Lehrter SV und der Heesseler SV für eine Durchführung eines Interkulturellen FrauenSportTags beworben. Seit 2013 findet z.B. in Heessel jährlich ein Interkultureller FrauenSportTag statt. Der Verein registriert ein wachsendes Interesse in der lokalen Bevölkerung und konnte bereits einige Mitglieder durch diese Maßnahme generieren.

Interessierte Vereine, die sich über das Thema informieren und sich ggf. für eine Durchführung bewerben möchten, melden sich bitte bei Regionssportbund Hannover mit dem Stichwort „Interkultureller FrauenSportTag“.

Überblick

  • Alle Frauen ab 16 Jahren können mitmachen.
  • Eine Zugehörigkeit in einem Sportverein ist nicht erforderlich.
  • Kosten: 10 € – sind vor Ort in bar zu bezahlen!

Inklusive:  Workshops, Wasser & vegetarisches Mittagessen

Sämtliche Workshops werden vor Ort gewählt und finden in den Sporthallen statt. Hierfür benötigen Sie bequeme Kleidung und Turnschuhe.

  • Das Angebot wechselt und hängt vom Anbieter ab.
  • Es sind aber stets mehrere Workshops zum Ausprobieren von traditionellen zu modernen Sportarten bishin zu trendigen Bewegungsformen.
  • Jede Teilnehmerin kann bei der Anmeldung aus diesem Angebot mehrere Workshops auswählen.
  • Alle Frauen ab 16 Jahren, die Lust auf einen sportlichen Tag haben! 
  • Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Die Anmeldewege variieren zwischen Onlineanmeldung über die Veranstaltungsseite, E-Mail oder die Anmeldung vor Ort. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig beim Veranstalter.

Die Gebühr von 15,- € (wird per SEPA-Lastschrift eingezogen) beinhaltet die Teilnahme an 3 Workshops, Snacks und Obst für Zwischendurch, die Getränkeversorgung über den ganzen Tag und das Grillbuffet am Ende des Tages.

Sie haben ein Kind oder sogar mehrere Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, aber niemanden zum Aufpassen?

Kein Problem! Wir bieten jedem Teilnehmer mit der Anmeldung eine kostenlose Kinderbetreuung durch das SV 06-Team an.

Organisatoren

Impressionen der letzten Jahre

Partner und Förderer

Finanzielle Förderung – Integration im und durch Sport

Dem LSB ist es ein besonderes Anliegen Frauen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu bieten, Sport und Bewegungsangebote in geschützten Bewegungsräumen kennenzulernen und ausprobieren zu können. Die Durchführung kann daher durch die Förderung aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen realisiert werden.

 

Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür oder Strategieworkshops, in deren Mittelpunkt das Themenfeld „Integration, Sport und Soziale Arbeit, Soziales“ steht, können mit bis zu 1.000,- € bezuschusst werden.

 

Mehr zum Förderprogramm finden Sie unter folgendem Link:

Kontakt

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 0511 800 79 78 – 71
E-Mail: zobel@rsbhannover.de