Sporttag

Der Sporttag ist das oberste Organ des Regionssportbundes.

Der Sporttag des Regionssportbundes Hannover setzt sich zusammen aus den Delegierten der Vereine, Sportringe und Fachverbände sowie den Mitgliedern des Vorstandes und den Kassenprüfer:innen und neu seit dem Sporttag 2022: Die RSB-Ehrenmitglieder.

Er tagt in der Regel alle zwei Jahre in den geraden Kalenderjahren.

Der 25. Ordentliche Sporttag wurde noch nicht final terminiert und wird auf dieser Seite veröffentlicht.

Die Teilnahme am Sporttag lohnt sich für die Vereine mehrfach...

Beispiel: Sportgerätebezuschussung

Alle Vereine, die einen ordnungsgemäßen Antrag einreichen, erhalten eine Grundförderung.

Vereine, die durch einen rechtmäßig bestimmten Delegierten am Sporttag teilnehmen, erhalten gemäß Beschluss des Vorstandes, max. 20% der förderungsfähigen Kosten pro Antrag, höchstens insgesamt 2.500 € pro Jahr.

Die Regelung gilt sofern genug Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.

Gelebte Demokatie: Abstimmungen und Wahlen gehören zu jedem Sporttag dazu

Von allen Plätzen gut einsehbar: Der Vorstandstisch und das Redepult
Der Sporttag setzt sich zusammen aus den Delegierten aller Mitgliedsvereine, Sportringe und Fachverbände im RSB sowie dem Vorstandsteam und den Ehrenmitgliedern

Protokoll

An dieser Stelle wird in Kürze das Protokoll für den Sporttag 2022 veröffentlicht und zum Herunterladen bereitgestellt.

Erklärvideo: Unsere Geschäftsstelle

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis:

Anträge sind gemäß § 14 Nr. 4. a) der gültigen Satzung des Regionssportbundes Hannover e.V. spätestens zwei Monate vor dem Sporttag schriftlich an den Vorstand des Regionssportbundes zu richten.

Impressionen zum 24. Sporttag

Verlieh dem 24. RSB-Sporttag Gewicht: Sportminister Boris Pistorius
Gewählt auf dem Sporttag 2022: Das Vorstandsteam des RSB Hannover (v.l.n.r.): Ulf Meldau (SV 06 Lehrte), Nadine Andres (TuS Wehmingen), Carsten Elges (SchüV Ilten), Dagmar Ernst (VfB Pattensen), Hilke Haeuser (Reit- und Fahrverein Berkhof), Katharina Lika (TSV Groß Munzel), Armin Rückert (Lehrter SV)
Leitete souverän den Großteil des 24. ordentlichen Sporttages: Das Tagespräsidium bestehend aus Beisitzer Jörg Schwieger (TSV 03 Sievershausen), Tagespräsident Heinz Kistner (Heesseler SV) und Beisitzerin Cornelia Kampmann (Ruderverein für das „Große Freie“ Lehrte/Sehnde)
Beantragte in Vertretung der Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2018 bis 2021 Kassenprüfer Gunter Rust (TSV Bokeloh)

Kassenprüfer:innen

Aktuelle Kassenprüfer:innen, Obmann/-frau und Ersatzkassenprüfer:innen des Regionssportbundes Hannover:

Kassenprüferobmann/frau:

Obmann/frau ist die Vertretung für die Kassenprüfer:innen und wird intern gewählt. Nach der Wahl wird der/die Vertreter:in hier veröffentlicht.

  • N.N.

Kassenprüfer:innen:

  • Reinhard Faßhauer, Schützenverein Langenforth (Langenhagen)
  • Susanne Nordmann, Sportfreunde Aligse (Lehrte)
  • Gunter Rust, TSV Bokeloh (Wunstorf)
  • Ulrich Springhorn, Tennisclub Großenheidorn (Wunstorf)

Ersatzkassenprüfer:innen:

  • Kirsten Philipp, Reitsportgemeinschaft Unter den Eichen (Uetze)
  • Till Reichenbach, Schützenverein Elze (Wedemark)

Der RSB ist für die Zukunft aufgestellt

Verbandsentwicklungsprozess (VEP)

Nach fast zwei Jahren (2016-18) intensiver Diskussions- und Arbeitsphase steht die neue Vorstandsstruktur des Regionssportbundes Hannover e.V. fest.

Im abgebildeten Schaubild wird die neue Struktur sichtbar.

Kontakt

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

0511 800 79 78 – 21

E-Mail: busche(at)rsbhannover.de