
Veranstalter
Hilke Haeuser
Andere Veranstalter
Ort
Neueste Beiträge
- Familiensporttage am 03. und 04. Juni 2023
- ON ‘R’ – Folge 29: Jonas Frewert zur Bezuschussung von Übungsleitenden
- Nachgefühlt – Achtsamkeitsseminar WALDerwachen feierte im Deister seine Premiere
- Bewegungs-Pass 2023 – Auftakt in Eldagsen (Springe)
- ON ‘R’ – Folge 28: Jonas Frewert zur Bezuschussung von Sportgeräten und Automatisierungstechniken
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2018
Kategorien
Datum
Uhrzeit
Preis
RSB-Info@bend Öffentlichkeitsarbeit: VereinsApp am 25.10.2022
Öffentlichkeitsarbeit: VereinsApp
RSB-Info@bend am 25. Oktober 2022
Der Regionssportbund (RSB) Hannover e.V. lädt alle interessierten Vereinsvertreter:innen ein zum RSB-Info@bend: VereinsApp am Dienstag, 25. Oktober 2022 von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr. Inhaltlich geht es um das gemeinsame Angebot des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Firma vmapit zur Erstellung einer eigenen VereinsApp.
Termin | Dienstag, 25.10.2022 |
Uhrzeit | 19:00 Uhr – ca. 20:30 Uhr |
Ort | ZOOM |
| |
Technikcheck | ab 18:30 Uhr |
Neben einer Präsentation vom Gründer der FA vmapit und Mitinitiator der gemeinsamen Aktion mit dem DOSB, Stefan Stadler, wird es mit Vertreter:innen des VfL Grasdorf und des SV Gehrden kurze Erfahrungsberichte von Vereinen aus der Region Hannover geben, die das Angebot bereits in Anspruch genommen haben.


Zudem freuen wir uns über lokale Unterstützung. Mithilfe von Vereinsvertreter:innen des VfL Grasdorf und SV Gehrden erhalten wir an dem Abend einen praxisnahen Erfahrungsaustausch. Beide Vereine haben das Angebot bereits angenommen und erfolgreich in ihre Vereinskommunikation integriert.


Mit von der Partie: Stefan Stadler (vmapit, Geschäftsführer), Fabian Bodenstab (VfL Grasdorf, Präsidium) und Antonia Basse (VfL Grasdorf, Abteilungs- und Übungsleiterin), Helmut Wettig (SV Gehrden, Vorstand) sowie die Gastgeber, das RSB-Team Öffentlichkeitsarbeit: Hilke Haeuser (Vorstand) und Philipp Seidel (Geschäftsstelle).
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldeschluss: Freitag, 21.10.2022
Im Rahmen der Abendveranstaltung erklärt der Gründer von vmapit und Mitinitiator der Aktion, Stefan Stadler, wie eine eigene Vereinsapp umgesetzt werden kann. In seinem ca. 60minütigen Vortrag erläutert er neben den Basics zum Angebot auch die verschiedenen Möglichkeiten, wie mithilfe einer Vereinsapp die Kommunikation sowie Prozesse der täglichen Vereins- und Verbandsarbeit vereinfacht werden können. Um dem gelebten Grundsatz des RSB „Aus der Praxis für die Praxis“ noch mehr Gewicht zu verleihen, hat das RSB-Team Vereinsvertreter:innen eingeladen, die das Angebot bereits angenommen und in ihre Vereinskommunikation integriert haben. Sie werden freundlicherweise von ihren Erfahrungen berichten.
Der RSB will mit seinem Info@bend das Thema VereinsApp und das DOSB-Angebot einmal näher unter die Lupe nehmen, um bestehende und aufkommende Fragen direkt mit dem Verantwortlichen zu klären.
Die Vereinsapp – ein Baustein der Digitalisierung für Vereine und Verbände
Erreichen Sie mit Ihrer Vereinsapp Ihre Interessensgruppen. Informieren Sie Ihre aktiven und passiven Mitglieder, Übungsleiter und Verantwortliche über Neuigkeiten, Veranstaltungstermine und Ergebnisse. Versenden Sie Informationen und Bilder per Push-Nachricht in Echtzeit auf das Smartphone. Ob die Anmeldung zur Auswärtsfahrt, der direkte Austausch im Chat oder das Präsentieren von Fotos von Teams, Trainern und Unterstützern nach dem erfolgreichen Wettkampf vom Ort des Geschehens aus – geben Sie Ihren Fans, Interessierten und der Öffentlichkeit die Möglichkeit, mit Ihnen zu interagieren. So wird Ihre Vereinsapp auch für Ihre aktuellen und potenzielle Sponsoren zu einem Medium, in welchem es sich lohnt, sichtbar zu sein.
Tipp! Der DOSB fördert mit der Aktion „Sportdeutschland – Die Vereinsapp“ noch bis Ende 2022 interessierte Vereine und Verbände, indem er diese gemeinsam mit dem Softwareunternehmen vmapit als Technologiepartner bei der Publikation einer individuellen Vereinsapp unterstützt und die Kosten für die Beratung, die Konzeption, die Entwicklung und das individuelle Design übernimmt. Der jeweilige Verein oder Verband trägt am Ende die laufenden technischen Betriebs- und Updatekosten.
Das Team ÖA aus RSB-Vorstand (ÖA) Hilke Haeuser und Geschäftsstellenmitarbeiter Philipp Seidel empfängt und begleitet Sie und freut sich über einen guten Austausch. Fragen können während der Veranstaltung im Chat oder im Nachhinein auch direkt an das Team gestellt werden.
Gern hilft Ihnen das RSB-Team auch bei technischen Problemen und Rückfragen weiter!
Technikcheck am Veranstaltungstag ab 18:30 Uhr. Die Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer:innen nach Anmeldung über das Online-Formular.
Anmeldung


Neueste Kommentare