Ort

RSB Hannover

Mehr Informationen

www.hannover.de/bunteregion

Neueste Kommentare

    Datum

    Mai 03 2024

    Uhrzeit

    All Day

    Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe 2023 – World-Café am 03.05.2023

    Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe 2023

    +++NEU: Regionsfonds „on Tour“+++

    Viele Menschen, Vereine und Organisationen engagieren sich tagtäglich dafür, dass dies auch so bleibt; und zwar mit kreativen, vielseitigen Projekten. An guten Ideen für passende Projekte mangelt es nämlich nicht. Oftmals liegt das Problem vielmehr darin begründet, dass für die Realisierung dieser Projektideen ganz einfach das Geld fehlt. Das Problem beschränkt sich dabei nicht auf das bloße Prozedere der Mittelbeschaffung, sondern beginnt vielmehr schon am Anfang mit der Frage: An wen kann ich mich für eine Förderung wenden?

    Daher ist es von immenser Bedeutung, dass die Helfer:innen, die die Bedarfe und Möglichkeiten der Menschen vor Ort kennen, wissen an welche Stellen sie sich wenden können, wenn sie Unterstützung benötigen.

    In diesem Jahr wird es mit dem Regionsfonds „on Tour“ erstmalig eine Veranstaltungsreihe in einzelnen Kommunen der Region Hannover geben.

    Tourdaten:

    26.04.2023 / 17:00 – 19:00 Uhr  / Wennigsen

    27.04.2023 / 17:15 – 19:00 Uhr / Langenhagen

    03.05.2023 / 15:00 – 17:30 Uhr / Hannover

    16.05.2023 / 17:00 – 19:00 Uhr / Laatzen

    06.06.2023 / 18:00 – 19:30 Uhr / Wunstorf

     

    Die gute Idee zählt:

    World-Café zu Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten im Kontext Vielfalt und Teilhabe am 03.05.2023

    Die Koordinierungsstelle der Region Hannover lädt unter anderem am 03. Mai 2023 ein ins Haus der Region zur Veranstaltung:

    Die gute Idee zählt:
    World-Café zu Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten im Kontext Vielfalt und Teilhabe

    Teilnahme

    Aus organisatorischen Gründen würden wir Sie bitten sich bis zum 28.04. per E-Mail unter guteidee@region-hannover.de anzumelden.

    Anmeldeschluss: 28.04.2023

    Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Personen, die Interesse an einer Projektförderung haben, sondern auch an Multiplikator*innen, die ihr Wissen an verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft weitergeben möchten. Deswegen bitten wir Sie auch darum, diese Information an mögliche Interessierte weiterzuleiten, vorzugsweise auch in die Communities zu tragen, die finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Projekten im Bereich Integration, Vielfalt, Chancengleichheit und Teilhabe benötigen, aber noch nicht die Möglichkeit hatten, Netzwerke aufzubauen und ihre Strukturen zu festigen.

    Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

    Neben allen allgemeinen Informationen besteht die Möglichkeit für einen direkten Austausch vor Ort.

    Bei der Veranstaltung am 03.05.2023 werden zudem weitere Förder:innen aus kommunaler und Landesebene anwesend sein und ihre Fördertöpfe vorstellen wie unter anderem der LandesSportBund und Vertreter:innen der SportRegion .

     

    Mehr Informationen zu allen Tourdaten:

    Wennigsen

    26.04.2023 / 17:00 – 19:00 Uhr

    Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe – von der Idee zum Projektantrag

    Rathaus Wennigsen, Bürgersaal

    Hauptstraße 1-2, 30974 Wennigsen

    Anmeldungen: h.kirli@wennigsen.de bis zum 21.04.2023

     

    Langenhagen

    27.04.2023 / 17:15 – 19:00 Uhr

    Austauschforum Integration

    VHS Treffpunkt, R. 10

    Konrad-Adenauer-Straße 17, 30853 Langenhagen

    Anmeldungen: stieglitz@vhs-langenhagen.de bis zum 25.04.2023

     

    Hannover

    03.05.2023 / 15:00 – 17:30 Uhr

    Die gute Idee zählt: World-Café zu Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten im Kontext Vielfalt und Teilhabe

    Haus der Region (Raum N001 & N002)

    Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover

    Anmeldungen: GuteIdee@Region-Hannover.de

     

    Laatzen

    16.05.2023 / 17:00 – 19:00 Uhr

    Netzwerk-Stammtisch Mai 2023 Ehrenamt trifft Fördermittel – damit coole Ideen nicht am Geld scheitern!

    Stadthaus Laatzen

    Marktplatz 2, 30880 Laatzen

    Anmeldungen: info@willkommen-in-laatzen.de

     

    Wunstorf

    06.06.2023 / 18:00 – 19:30 Uhr

    Öffentliche Sitzung des Integrationsbeirates der Stadt Wunstorf

    Rathaus Wunstorf, Sitzungssaal

    Südstraße 1, 31515 Wunstorf

    Anmeldungen: Gleichstellungsbeauftragte@wunstorf.de

     

    Kontakt

    Selbstverständlich können Sie auch im Voraus Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten und unterstützen Sie gern bei Ihrer Bewerbung.

    Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.hannover.de/Regionsfonds

    Eine Antragsberatung, auch digital, erfolgt durch die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe

    Region Hannover

    Team Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe -11.08-

    Hildesheimer Str.20

    30169 Hannover

    Mehr Infos:

    https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-%C3%96ffentliche-Sicherheit,-Zuwanderung,-Gesundheit-und-Verbraucherschutz/Fachbereich-Zuwanderung-und-Migration/Koordinierungsstelle-Migration-und-Teilhabe/PROJEKTHELD*INNEN-GESUCHT/Der-Regionsfonds-der-Region-Hannover#

     

    ZUSAMMEN-HÄLT-STARK

    Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe

    Unter diesem Motto debütiert der Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe und ersetzt den bisher renommierten Integrationsfonds der Region Hannover.

    Bereits seit 2009 unterstützt die Region Hannover Projektvorhaben mithilfe des Integrationsfonds. Mit Beschluss der Regionsversammlung vom 30.03.2022 wurde aus dem bisherigen Integrationsfonds der Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe ins Leben gerufen. Die große Besonderheit des Regionsfonds ist die Aufteilung in ein allgemeines und vereinfachtes Förderverfahren. Das allgemeine Förderverfahren stellt den vom Integrationsfonds bekannten Prozess dar, während das vereinfachte Verfahren eine neue Möglichkeit bietet, gute Ideen im Kontext Integration, Migration und Teilhabe schneller und noch bedarfsgerechter fördern zu können.

    Die letzten Jahre haben uns als Gesellschaft einiges abverlangt. Auch aktuell durch den Angriffskrieg in der Ukraine wird die Bedeutung von Zusammenhalt und Solidarität noch sichtbarer. Deswegen gibt es keinen besseren Moment als jetzt durch freiwilliges Engagement für mehr Zusammenhalt, Vielfalt, Chancengleichheit und Teilhabe einzustehen. Und um diese Ziele zu erreichen, stellt die Region Hannover auch in diesem Jahr 150.000 Euro im Rahmen des Regionsfonds zur Verfügung.

    Die Förderung richtet sich an Vereine, Verbände, Kirchengemeinden, Schulträger, Träger von Kindertagesstätten, Städte und Gemeinden, sonstige dem Wohl der Allgemeinheit dienenden Organisationen sowie ehrenamtlich tätigen Bürger*innen mit (Wohn-)Sitz in der Region Hannover. Fördersummen von bis zu 40.000 Euro können beantragt werden.

    Weitere Details zum neuen Regionsfonds können im Dokument „FAQ Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe“ nachgelesen werden.

    Der Bewerbungszeitraum für das allgemeine Förderverfahren ist in diesem Jahr vom 31. Mai bis zum 14. Juli.

    Anträge können nur Berücksichtigung finden, wenn sie innerhalb dieser Bewerbungsfrist gestellt werden.

    Übersicht Bewerbungsfristen:

    • 30.06.2023 (bis maximal 5.000 Euro)
    • 02.09.2023 (> 5.000 bis maximal 40.000 Euro)

    Alle Informationen sind in den Unterlagen zu finden, die auf der Regionsunterseite bereitgestellt werden:

    Richtlinie

    Eine Antragsberatung, auch digital, erfolgt durch die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe

    Bereits eingereichte Anträge finden weiterhin Berücksichtigung.

    • 00

      Tage

    • 00

      Stunden

    • 00

      Minuten

    • 00

      Sekunden