
Veranstalter
LSB Niedersachsen
Neueste Beiträge
- Neu im Vorstand? – Infoabend für (Wieder)Einsteiger:innen 2023
- Sterne des Sports 2023 -Anmeldezeitraum bis 30.06. verlängert!
- Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe 2023 – Bewerbungsstart ab 31. Mai
- Erinnerung: Übungsleiter:innen-Bezuschussung – Antragsfrist: 31.05.2023
- Familiensporttage am 03. und 04. Juni 2023
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2018
Kategorien
Datum
Uhrzeit
Preis
Energiegipfel: MI und LSB laden ein zum Austausch vor der Landtagswahl – 20.09.2022
Energiegipfel: Sportpolitischer Austausch mit Vereinen – 20.09.2022
Innenministerium und LandesSportBund laden ein
Am Dienstag, 20. September 2022, ab 16:00 laden das Innenministerium und der LandesSportBund ein zum Energiegipfel beim LandesSportBund. Der sportpolitischen Austausch mit Schwerpunktthema Energie findet in Hybridform (online und Präsenz: Räume des LandesSportBundes im Ferdinand-Wilh.-Fricke-Weg 10, Hannover) statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich für die Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung
Die Folgen des völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands auf die Ukraine sind für uns alle schwerwiegend und allgegenwärtig. Wir stehen deshalb vor großen sozialen, aber auch wirtschaftlichen Herausforderungen. Nahezu alle Lebensbereiche sind von den steigenden Energiepreisen betroffen. Dies gilt auch für den organisierten Sport. Von daher sind die Vereinsbemühungen ihren Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten absolut lobenswert!
Sportstätten sind nicht nur Orte der reinen Sportausübung, sondern auch Orte der Begegnung und leisten daher einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhaltes in unserer Gesellschaft. Die Schließung von Sportstätten aufgrund der Energiekrise hätte nach den bereits erfahrenen Einschränkungen in Folge der COVID-19-Pandemie weitreichende negative Folgen. Nicht nur für den organisierten Sport, sondern auch für uns als Gesellschaft. Die Nutzbarkeit unserer Sportstätten ist daher von elementarer Bedeutung.
Deshalb ist es dem Innenministerium und dem LandesSportBund wichtig jetzt mit allen Beteiligten in den Austausch über die Auswirkungen der Energiekrise und mögliche bedarfsgerechte Unterstützungsleistungen für den organisierten Sport zu kommen.
Dienstag, dem 20. September 2022 um 16:00 Uhr
Teilnahme
So können Sie teilnehmen:
Orte:
- Online: (Verlinkung folgt in Kürze)
- Präsenz: LandesSportBund Niedersachsen e. V., Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover (Anmeldeformular erreichen Sie über den Link unter Anmeldung)
Die Veranstalter freuen sich auf die Diskussion mit Ihnen!
Anmeldung
Maßnahmenkatalog des LSB zur Energieeinsparung
Zudem hat der LandesSportBund einen Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung bei vereinseigenen und kommunalen Sportanlagen erarbeitet und stellt außerdem kurzfristig Finanzhilfemittel für Beratungsleistungen zur Energieeinsparung für seine Mitgliedsvereine bereit. Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LSB, appelliert an die Eigentümer kommunaler Sportanlagen, diese weiterhin für den Vereinssport offen zu halten, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene Sport treiben können. Der Vereinssport erfülle wichtige soziale und gesundheitsfördernde Funktionen für die Gesellschaft.
Aktuelle Maßnahmen:
- Nutzer-Selbstcheck zur Energieeinsparung: Download-Formular
Energie- und Beleuchtungsberatungen ab 1. August: Bereitstellen von Finanzhilfemitteln - Solarcheck für Mitgliedsvereine seit Mai als kostenfreie “Impulsberatung Solar”: Nach einem Vorcheck der Basisdaten zum Objekt/Gebäude des Vereins durch den LSB kann ein Vor-Ort-Termin mit einer Solarberaterin oder einem Solarberater vereinbart werden.
- Onlineseminare mit Tipps und Informationen rund um das Thema Energie und Wärme starten am 4. Oktober. In 14-tägigem Rhythmus sollen Maßnahmen zur Energieeinsparung mit unterschiedlicher Reichweite (kurzfristig, mittelfristig, langfristig) vorgestellt werden. Die Seminar-Termine werden noch festgelegt und veröffentlicht.
- Geplant: Änderung der Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus zum 1. Januar 2023, um Baumaßnahmen zur Umstellung auf regenerative Wärmeerzeugung stärker fördern zu können.
Der LSB befindet sich außerdem im Dialog mit dem Niedersächsischen Umweltministerium über den Ausbau weiterer Beratungs- und Informationsleistungen bzw. über mögliche investive Unterstützung aus dem Umweltressort.
Kontakt
LSB Niedersachsen
Dr. Holger Fuhrmann
0511 1268-155
sru(at)lsb-niedersachsen.de
Neueste Kommentare