RSB 2020

75 Jahre Regionssportbund Hannover

Ursprüngliches Logo

Im Jahr 2020 war es soweit – 75 Jahre (RSB)

Das RSB-Team wollte das Jubiläumsjahr mit 75 sportlichen Veranstaltungen in der gesamten Region Hannover feiern. Hier konnten sich RSB-Vereine und Fachverbände aktiv einbringen und präsentieren. Mit interaktiven, informativen, spannenden und sportlichen Veranstaltungen wollten wir ein sportbegeistertes Publikum an zahlreichen Orten der Heimatregion erreichen. Am Ende war die Beteiligug so stark, dass wir über 90 Veranstaltungen gekommen wären. Hätte uns die Corona-Pandemie nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht. Viele Veranstaltungen, die zunächst nicht stattfinden konnten wurden ins Folgejahr verschoben. Einige konnten leider dennoch nicht stattfinden.

Fazit

Unsere Jubiläumsjahre enden und wir sind uns bewusst, dass diese in die Geschichte eingehen werden. Niemand konnte bei den Planungen dieser Feierlichkeiten ahnen, dass uns das Corona-Virus so zusetzen würde. Trotzdem haben wir viele Aktionen mit unseren Vereinen durchgeführt und werden die tollen Ereignisse in Erinnerung behalten. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele Vereine in der Region Hannover mit dem Regionssportbund Hannover gefeiert haben oder es zumindest wollten. Allen Beteiligten aus den
Orga-Teams möchten wir herzlich DANKE sagen. Wir werden uns auch in den nächsten 75 Jahren „Für Dich und Deinen Verein“ engagieren.

RSB-Team 2022

Angepasste Logoversion durch die corona-bedingte Verlängerung ins Jahr 2021

Seit Jahren führen wir gemeinsam mit unterschiedlichen Vereinen Veranstaltungen durch. Zu unserem Jubiläum sollen noch einige hinzukommen, bei dessen Realisierung wir die Vereine unterstützen.

50plus AktivTag

Der 50plus AktivTag ist ein Sportschnuppertag für alle Interessierten ab 50 Jahren, die sich fit fühlen oder wieder fit fühlen möchten, aber auch einfach mal wieder etwas Neues entdecken wollen.

Interkultureller FrauenSportTag

Generationsübergreifende und interkulturelle Integration am gesellschaftlichen Leben durch gemeinsames Sporttreiben und Ausprobieren von verschiedenen Sportarten. Speziell für Mädchen und Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Ein interkultureller FrauenSportTag kann unter anderem zur Mitgliedergewinnung in den Sportvereinen dienen, da die angebote-nen Sportarten aus dem Verein kommen.

Männersporttag

Der Männersporttag in Lehrte ist ein Erlebnissporttag für Männer ab 16 Jahren mit Aspekten der Gesundheitsprävention. Alle interessierten Männer aus der Region Hannover sind nach Lehrte eingeladen, um beim Kennenlernen und Ausprobieren traditioneller und angesagter Trend- und Funsportarten Spaß zu haben.

Diese Veranstaltungen richten wir für unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer aus:

16.01. Jubiläumsempfang

Am 16.01.2020 starten wir mit einem kleinen Empfang im Zirkuszelt hinter dem Haus des Sports. Zu unseren eingeladenen Gästen zählen neben unseren Freunden, Gönnern und Partnern vor allem die Vereinsvertreter der Vereine, die sich in unserem Jubiläumsjahr mit einer Veranstaltung beteiligen.

23.01. Themenabend: Vereinskommunikation – geht‘s noch?!

Erfolgreiche Vereinsarbeit hat viel mit guter Kommunikation zu tun. Bei der internen Kommunikation wird manchmal eine andere Sprache gesprochen als bei der externen. Wie soll nun wer erfolgreich angesprochen werden? Der Infoabend des Regionssportbundes hilft mit erfolgreichen Beispielen und zwei Gastdozenten für Recht und PR weiter!

Anmeldungen unter: www.rsbhannover.de/rsb2020

08.02. Ausflug: Skispringen nach Willingen

Im Rahmen unseres Jubiläums bieten wir für alle Interessierten eine Fahrt zum Weltcup-Skispringen nach Willingen am 08. Februar 2020 an. Eine verbindliche Anmeldung kann ab sofort über unsere Homepage www.rsbhannover.de/rsb2020 erfolgen. Für die 100 zur Verfügung stehenden Plätze erfolgt die Reservierung nach Eingang der Anmeldungen.

14.02. Gleichstellung vor Ort / Frauen wachsen über sich hinaus

Gleichstellung, also gleiche Chancen für Frauen und Männer, ist leider noch immer keine Selbstverständlichkeit. Besonders in Führungspositionen sind Frauen weiterhin unterrepräsentiert: auch im Sport. Der LSB setzt sich im Rahmen vielfältiger Aktivitäten für eine Organisati-onskultur ein, in der Frauen und Männer Potenziale und Kompetenzen gleichberechtigt auf allen Ebenen des organisierten Sports entfalten können. Eingeladen zu der Veranstaltung sind alle hauptberuflich und ehrenamtlich tätigen Frauen im Sport sowie andere interessierte Frau-en, die neugierig sind, was der Sport vor Ort zu bieten hat.

23.03. Themenabend: Projektförderung

An diesem Abend erwartet Sie zunächst ein Input-Vortrag über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Vereine. Untermalt wird das Thema mit Beispielen aus der Vereinspraxis. Es werden individuelle Fragen beantwortet sowie die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Jugendsporttag

Der Jugendsporttag ist die Versammlung des Sporttages. Geplant ist u.a. eine Präsentation der Veranstaltungen aus den letzten beiden Jahren und ein Ausblick auf das Geplante. Im Anschluss an die Veranstaltung freut sich der Jugendausschuss bei einem Imbiss auf den Austausch mit den „jungen“ Vereinsvertretern.

Ehrungsveranstaltung im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens

Zu unserer jährlichen Ehrungsveranstaltung rund um das Deutsche Sportabzeichen laden wir auch in diesem Jahr wieder die Vereins- und Schulvertreter ein, die an unserem Sportabzeichen-Wettbewerb teilgenommen haben. Dies ergibt einen würdigen Rahmen für die Ehrungen der PrüferInnen, die in den Sommermonaten zuverlässig auf den Sportanlagen in der Region Hannover ihren Dienst ableisten sowie der ErwerberInnen, die seit mehr als 50 Jahren ihre Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben.

Impulsvortrag

Unter dem Motto „Von Starken Frauen lernen“ lädt der LandesSportBund Niedersachsen in Kooperation mit dem RSB zu einem inspirierenden Impulsvortrag ein.

Radtour zu „historischen Sportstätten“ in Hannover

Erkunden Sie mit uns auf einer Strecke vom 20,20 km die Stadt Han-nover. An sieben Stationen ehemaliger oder noch bestehender Sport-stätten werden wir Zwischenstopps einlegen. Dort wird uns Prof. Dr. Dr. Wedemeyer-Kolwe vom Niedersächsischen Institut für Sportge-schichte (NISH) erläutern, welche Sportart an der jeweiligen Station ausgeübt bzw. welche Sportstätte dort einst stand. Nach ca. 3,5 Stunden werden Sie bei einem gemeinsamen Imbiss die Gelegenheit haben, sich über Ihre Kenntnisse der Sportgeschichte in Hannover auszutauschen.

Teilnahme an einer HAJ Marathon-Staffel

Der Hannover Marathon ist eines der sportlichen Aushängeschilder der Stadt Hannover und erfährt von Jahr zu Jahr mehr Zulauf. Wer möchte in der RSB 2020-Staffel am Hannover-Marathon mitlaufen? Interes-sierte können sich über unsere Homepage www.rsbhannover.de/rsb2020 anmelden.

Sportkongress

Im 9. Sportkongress werden wieder in drei Foren aktuelle Themen referiert, für die sich die VereinsvertreterInnen anmelden und diskutieren können. Folgende Themen stehen in diesem Jahr zur Auswahl: Digitalisierung, Unterstützung des Ehrenamts und Klima und Sport-verein.

Sportstammtisch

Unseren beliebten Sportstammtisch im Mai werden wir im Jubiläums-jahr beim Burgdorfer Golfclub durchführen. Hierbei sind besonders die Förderer und Partner des RSB angesprochen, die bei unserem Mitgliedsverein in die Sportart „Golf“ schnuppern können.

Sporttag – Die Mitgliederversammlung des RSB

Unsere im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Mitgliederversammlung. Hier können sich unsere Mitgliedsvereine über die Arbeit des RSB in den vergangenen Jahren informieren und durch ihr aktives Stimmrecht die Zukunft und den Vorstand des RSB für die nächsten Jahre bestim-men.

Sommerfest

Zusammen mit unseren Nachbarn HVN, NTB, TKH werden wir das 2. Sommerfest an der Maschstraße feiern. Bei leckeren Spezialitäten und Kaltgetränken soll besonders das Fachsimpeln über den Sport in der Region Hannover im Mittelpunkt stehen.

19.09. FrauenSportTag

Unter dem Motto „ausprobieren – kennenlernen – mitmachen“ stehen 20 verschiedene Workshops zur Auswahl. Jede Frau kann vier davon auswählen und in vier Zeitschienen testen. Mindestalter: 16 Jahre. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Mittagessen und Wasser sind in der Teilnahmegebühr enthalten, ebenso eine Kinder-betreuung für 3- bis 8-Jährige.

24.09. Themenabend: Wir wollen gemeinsam wachsen

Wie kann eine erfolgreiche Zukunft für unsere Vereine aussehen?

Gemeinsam sind wir stark: Wie Kooperationen oder sogar Fusionen zum Erfolg führen. Damit beschäftigt sich dieser Themenabend, der u.a. Good-Practice Beispiele zeigt und zum Austausch einlädt.

29.10. Themenabend: Ehrenamt

Wie kann das Ehrenamt im Verein entlastet werden? Wo finden die Verantwortlichen Unterstützung? Welche Modelle der Übernahme von Verantwortung sind denkbar und für den eigenen Verein realisierbar? An diesem Themenabend werden verschiedene Modelle aus unter-schiedlichen Bereichen präsentiert, damit die TeilnehmerInnen bes-tenfalls eine Lösung für den eigenen Verein aufbauen und umsetzen können.

13.11. Blacklight Sport

Am 13.11.2020 veranstaltet die Sportjugend ein Event im Zeichen von Blacklight Sport. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 12 Jahren sich im Brennball unter „besonderen“ Voraussetzungen auszuprobieren. Veranstaltungsort wird in der Region Hannover sein und auf unserer Homepage bekannt gegeben. Beginn ist ab 17:00 Uhr.

Dankesfeier mit RSB-Chor

Unser Jubiläumsjahr endet, wo es begonnen hat. Damit wollen wir uns besonders bei den Vereinen und Institutionen bedanken, die uns im Jubiläumsjahr unterstützt haben und natürlich das Jahr Revue passieren lassen. Der Höhepunkt soll dann ein gemeinsamer RSB-Chor sein. Wir sind gespannt…

Um unser Ziel, in allen Kommunen der Region Hannover zu feiern, konnten sich unsere Mitgliedsvereine sowohl mit eigenen Ideen als auch als Ausrichter für eine gemeinsame Veranstaltung einbringen. Das Ergebnis ist ein buntes Programm aus sportlichen, informativen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, die in den gesamten Jahren 2020 und 2021 in allen Kommunen der Region Hannover stattfinden.

Stöbern Sie in unserer Jahresübersicht und überzeugen Sie sich selbst. Garantiert ist auch etwas für Sie dabei.

Faltplan mit allen geplanten Veranstaltungen im Rahmen unseres Jubiläums RSB 2020

Schirmherrschaft

Regionspräsident Hauke Jagau hatte als höchster Repräsentant der Region Hannover die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr unter dem Motto RSB2020 übernommen.

"Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,am 24. September 1945, nur wenige Monate nach Kriegsende, hat sich der Regionssportbund Hannover gegründet. Damals hätte sich wohl niemand unter den Beteiligten vorstellen können, wo der Verband ein Dreivierteljahrhundert später stehen würde: Heute gibt er als größter Sportbund in Niedersachsen rund 670 Vereinen, 2.500 Übungsleiterinnen und -leitern sowie mehr als 178.000 Mitgliedern eine Stimme. Darauf können Sie stolz sein. Besonders freue ich mich über die Entscheidung, das 75. Jubiläum nicht einmalig im exklusiven Kreis zu begehen, sondern ein ganzes Jahr lang gemeinsam mit den Vereinen, Sportlerinnen und Sportlern in allen Regionskommunen zu feiern. Das Programm zeigt nicht nur die Vielfalt des Sports in der Region, sondern transportiert auch eine wichtige Botschaft: Sport bringt Menschen zusammen – über alle sozialen, kulturellen oder religiösen Grenzen hinweg. Deshalb habe ich gerne die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe übernommen. Ich gratuliere dem Regionssportbund zum 75-jährigen Bestehen, wünsche allen Organisatorinnen und Organisatoren viele neugierige Gäste, den Teilnehmenden Freude beim Ausprobieren und allen Mitwirkenden natürlich Spaß am Sport und dem Miteinander in ihren Vereinen."

Hauke Jagau, Regionspräsident

Nun ist es soweit!

Von der Idee, unser 75-jähriges Jubiläum nicht nur mit einem großen Kommers zu feiern, sondern möglichst viele unserer Vereine und Fachverbände in das Jubiläumsjahr einzubeziehen, bis zum Start der Veranstaltungsreihe am 16.01.2020 mit einem Jubiläumsempfang, hat sich viel getan.

Neben einigen Fachverbänden haben sich über 70 Vereine bereit erklärt, uns im Jubiläumsjahr mit einer Veranstaltung zu unterstützen. Dadurch können wir diesen umfangreichen Veranstaltungskalender präsentieren, der alle Kommunen unserer Region abdeckt und ein buntes Programm aus informativen, sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen bereithält.

Auch das RSB-Team hat für das Jahr 2020 vielfältige Veranstaltungen organisiert und wird sich um deren Durchführung kümmern. Eine Auflistung dieser Veranstaltungen unter dem Motto „Für Dich und Deinen Verein!“ finden Sie ebenfalls auf diesen Seiten.

Um die Veranstaltungen einheitlich bewerben zu können, haben wir ein eigenes Logo entwickelt und auf unserer Homepage eine Unterseite erstellt, auf der alle Informationen zu allen Veranstaltungen veröffentlicht werden. Hierüber erreichen Sie auch die einzelnen Vereins webseiten, um weitere Informationen der jeweiligen Veran staltungen zu erhalten. Die Berichterstattungen zu den Veranstaltungen werden wir ebenfalls auf dieser Unterseite veröffentlichen.

Das gesamte RSB-Team hat sich zum Ziel gesetzt, alle Veranstaltungen persönlich zu besuchen, sodass wir uns sicher auf der einen oder anderen Veranstaltung sehen werden und hoffen auf viele interessante Gespräche und Begegnungen.

Wir wünschen allen Veranstaltern gutes Gelingen und hoffen auf eine rege Beteiligung in unseren Vereinen.

Und eins ist klar: Wir unterstützen diese Vereinsveranstaltungen vor Ort.

Um deutlich zu machen, dass es sich um Beiträge zu unserem Jubiläumsjahr handelt, haben wir ein Logo entwickelt, das bei all jenen Veranstaltungen Verwendung finden wird.

Im Rahmen dieses einheitlichen Auftritts wird es auch Platz für diejenigen geben, die uns die Durchführung der vielfältigen Aktivitäten überhaupt erst ermöglichen!

Regionssportbund Hannover e.V.

Wir, der Regionssportbund Hannover e.V. (RSB) sind der gemeinnützige Dachverband aller in der Region Hannover ansässigen Sportvereine. Uns angeschlossen sind 18 Fachverbände, die eigenverantwortlich ihren Wettkampfsport organisieren sowie 16 Sportringe, die mit uns zusammen die Vereine in sportpolitischen Fragen gegenüber 20 Kommunen in der Region Hannover vertreten.

Wir, das Team aus ehrenamtlichen Vorstands- und Ausschussmitgliedern sowie den Geschäftsstellenmitarbeitern im Haus des Sports, verstehen uns als Dienstleister für unsere Vereine. Wir informieren über aktuelle Themen, Fördermöglichkeiten und qualifizieren unsere Mitglieder. Wir stehen unseren Mitgliedern vertrauensvoll mit Rat und Tat zur Seite.

Kurz gesagt und gemäß unseres Slogans
„FÜR DICH UND DEINEN VEREIN!”

Als größter Sportbund Niedersachsen gehören zur RSB-Familie aktuell 667 Vereine sowie nahezu 178.000 Mitglieder und damit rund ein Drittel der Bevölkerung unserer Region.

Im Jahr 2020 ist es soweit – 75 Jahre (RSB)

Wir feiern das Jubiläumsjahr mit 75 sportlichen Veranstaltungen in der gesamten Region Hannover. Hier können sich unsere Vereine aktiv einbringen und präsentieren. Mit interaktiven, informativen, spannenden und sportlichen Veranstaltungen werden wir ein sportbegeistertes Publikum an zahlreichen Orten der Heimatregion erreichen.

Wir freuen uns sehr, dass sich viele unserer Partner bereiterklärt haben uns und unsere Vereine im Jubiläumsjahr tatkräftig und finanziell zu unterstützen:

Unser Dank gilt unserem Haupt-Partner der Region Hannover mit unserem Schirmherren Regionspräsident Hauke Jagau.

Unsere RSB-Partner für das Jubiläumsjahr heißen: Sparkasse Hannover, Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, Hannoversche Volksbank, BKK24.

Unser RSB-Gönner: Mecklenburgische Versicherungsgesellschaft.

Sowie unsere RSB-Freunde: LOTTO Niedersachsen, UmweltDruckhaus, KSG Hannover, Privatbrauerei Herrenhausen und der ARAG-Sportversicherung.

In unserem und im Namen unserer Vereine sagen wir herzlichen Dank all unseren (Haupt-)Partnern, Gönnern und Freunden für Ihre Unterstützung!