Hilke Häuser und Philipp Seidel haben für diese Folge ein kompetentes und vielseitiges Podium eingeladen: Carsten Bergmann von der Neuen Presse, Till Uhlig von Radio Hannover sowie die engagierten Vereinsvertreterinnen Ronja Kampmann und Klara Leibold vom Ruderverein für das Große Freie Lehrte-Sehnde.
Die Diskussion beginnt mit einem Rückblick auf klassische Formen der Pressearbeit – und zeigt schnell auf, dass ein „Weiter so“ für viele Vereine nicht mehr zielführend ist. Die Medienlandschaft hat sich stark verändert: Print steckt gerade in der größten Neukonzeptionierung seiner Zeit. Das Erfolgsprodukt hat in den letzten Jahren viele Abonnenten verloren und versucht sich bei seinen Premiumprodukten mehr dem Leser:innen-Verhalten anzupassen, digitale Plattformen und Social Media gewinnen an Einfluss. Damit steigen aber auch die Anforderungen an Inhalte, Aufbereitung und Relevanz.
Carsten Bergmann erläutert eindrücklich, dass Berichterstattung heute mehr denn je auf Leser:inneninteresse und Klickverhalten abgestimmt ist – mit teils ernüchternden Konsequenzen für den Breitensport. Seine klare Botschaft: Das Vereinswesen und der Breitensport hat für die Printmedien nicht an Bedeutung verloren und sei nach wie vor wichtig. Man müssen aber Weg von reiner Ergebnisberichterstattung, hin zu emotionalen, authentischen Geschichten, die Menschen und ihre Erlebnisse in den Mittelpunkt stellen.
Till Uhlig bringt die Perspektive des Radios ein – und stellt den „Ankündigungsjournalismus“ als wirksames Mittel vor, um Vereinsveranstaltungen frühzeitig sichtbar zu machen. Seine Empfehlung: Vereine sollten proaktiv auf Redaktionen zugehen und gezielt Anlässe und Geschichten anbieten.
Wie wichtig der Aufbau eigener digitaler Kanäle ist, zeigen Ronja Kampmann und Klara Leibold anhand ihrer Erfahrungen im Ruderverein. Sie berichten, wie sie ihre Social-Media-Präsenz strategisch aufgebaut haben – und warum die Einbindung junger Menschen in die Öffentlichkeitsarbeit entscheidend sein kann.
Alle Gäste teilen konkrete Tipps und beantworten Fragen aus dem Publikum – praxisnah, offen und mit Blick auf die realen Herausforderungen vor Ort.
Hören Sie rein und erfahren Sie, wie zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit im Verein gelingen kann. Die Folge ist jetzt verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
🎧 Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren: ON'R' #44 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein
Mehr auf die Ohren vom RSB gibt's hier:
podcasters.spotify.com/pod/show/rsbhannover
Über Feedback freuen wir uns natürlich auch. Sowie Ideen und Anregungen für Themen, die wir mit unserem Podcast oder der Sport-Info aufgreifen sollen.
seidel(at)rsbhannover.de
Vielen Dank für Ihre Mühen!