Neben einem Impulsvortrag zu Fördertöpfen für den Sport erwarten die Teilnehmenden praxisnahe interaktive Workshops, in denen eigene Gedanken weiterentwickelt, Förderanträge skizziert und wertvolle Tipps von Expert:innen gegeben werden. Wie wird Kontakt zu Sponsoren aufgebaut und gehalten? Welche Fehler gilt es bei Förderanträgen zu vermeiden? Wie kann Crowdfunding im Sportverein erfolgreich umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen sollen im Forum gemeinsam beantworten werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Engagierten zu vernetzen, neue Ideen zu sammeln und direkt in die Umsetzung zu starten. Bringen Sie Ihre Projekte mit – wir helfen Ihnen, die passenden Geldquellen zu finden!
Titel | Akademie-Forum |
Datum | Samstag, den 24.05.2025 |
Uhrzeit | 09:30 bis 16:00 Uhr |
Ort | Mehrgenerationenhaus Zeven (Godenstedter Str. 61, 27404 Zeven) |
Teilnahmebeitrag | 30 € inkl. Verpflegung |
Hinweis: Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung wird vom LSB Niedersachsen mit 6 LE für die Verlängerung der Vereinsmanager:innen C-Lizenz anerkannt.
Informationen und Anmeldung:
www.akademie.lsb-niedersachsen.de/finanzierung-sportverein
Anmeldeschluss: 09.05.2025
Kontakt
Bei Fragen zur Anmeldung und Inhalt:
Marco Vedder
mvedder(at)akademie.lsb-nds.de
0511-1268-308
Programm
09:00 Uhr - Ankommen und Anmeldung
09:30 Uhr - Eröffnung des Tages
09:45 Uhr - Fördertöpfe für den Sport: Wo gibt es Geld für Vereine?
Mira Pape, Fördermittelberaterin
10:30 Uhr - Wechsel in die Workshops
10:45 Uhr - Workshops 1. Durchgang (eine Wahl)
Die Themen sind:
- Crowdfunding als eine zusätzliche Geldeinnahmequelle für Sportvereine
- Nicolas Sanchez de la Torre, 1. Vorsitzender Blau Weiss Varrel e. V.
- Erfolgreich fördern lassen – Einblick, Austausch & Antragsstrategie
- Melanie Rosenthal, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
- Die KI macht’s?: Einsatzmöglichkeiten in der Fördermittelgewinnung
- Mira Pape, Fördermittelberaterin
- Sponsoring als Partnerschaftsmanagement verstehen
- Raphael Drahs, Referent für Organisationsthemen und Veränderungen
12:00 Uhr - Mittagspause
13:00 Uhr - Workshops 2. Durchgang (eine Wahl)
14:15 Uhr - Pause und Wechsel der Workshops
14:45 Uhr - Workshops 3. Durchgang (eine Wahl)
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Inhalte des Vortrags und der Workshops:
Vortrag:
Fördertöpfe für den Sport: Wo gibt es Geld für Vereine? Der Sportverein soll strategisch weiterentwickelt und Fördermöglichkeiten sollen dabei optimal genutzt werden?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie gezielt die passenden Fördermittel identifizieren und effektiv einsetzen, um den Verein voranzubringen. Mit praktischen Tipps und bewährten Methoden wird beleuchtet, welche Förderprogramme sich lohnen, wann ein Antrag sinnvoll ist und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Sie erhalten einen kompakten Fahrplan, der von der ersten Idee bis zum fertigen Förderantrag führt.
Workshop 01:
Crowdfunding als eine zusätzliche Geldeinnahmequelle?
In diesem praxisorientierten Workshop entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Crowdfundings als zusätzliche Finanzierungsquelle für Projekte in Ihrem Verein. Anhand des konkreten Beispiels eines Vereinsprojekts des TC Blau Weiss Varrel werden wir die einzelnen Schritte zur erfolgreichen Umsetzung eines Crowdfunding-Projekts detailliert besprechen. Zudem stellen wir Ihnen verschiedene Crowdfunding-Plattformen vor und erläutern die Unterschiede zwischen ihnen, damit Sie die passende Wahl für Ihr Vorhaben treffen können.
Workshop 02:
Erfolgreich fördern lassen – Einblick, Austausch & Antragsstrategie
Wie können Sportvereine und Organisationen erfolgreich Fördermittel beantragen?
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und ihre Fördermöglichkeiten kennen. Neben praxisnahen Einblicken in den Antragsprozess gibt es Raum für Austausch, Erfahrungen und die gemeinsame Erarbeitung von Strategien für erfolgreiche Anträge.
Workshop 03:
Die KI macht’s?: Einsatzmöglichkeiten in der Fördermittelgewinnung
Der Workshop gibt eine Einführung in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beim Schreiben von Fördermittelanträgen. Wir besprechen, wie KI-Tools wie ChatGPT & Co. die Antragstellung erleichtern, Zeit sparen und die Qualität der Texte steigern. Im Mittelpunkt steht der praktische Einsatz – anhand eines Praxisbeispiels wird gezeigt, wie in allen Phasen der Antragstellung, von der Ideenfindung über den ersten Entwurf und die Kostenplanung bis zur finalen Überarbeitung, unterstützt werden kann. Daneben werden auch technische und ethische Rahmenbedingungen thematisiert.
Workshop 04:
Sponsoring als Partnerschaftsmanagement verstehen „Hier ist unsere Sponsoringmappe, melden Sie sich, wenn Sie uns sponsern möchten.“ – Kontakt Ende. So oder so ähnlich verlaufen sich Sponsoringaktivitäten im Sande. Was schade ist, denn Sponsoring sollte nicht ein einmaliger Kontakt sein, sondern eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe. Und diese Partnerschaften müssen aufgebaut, gepflegt und gemanagt werden.
In diesem Workshop diskutieren wir, wie erfolgreich Partnerschaftsmanagement analysiert und aufgebaut werden kann. Daher: Komm vorbei, Partner!
Alle Infos:
www.akademie.lsb-niedersachsen.de/finanzierung-sportverein