Fair Play fürs Klima und Vereine nachhaltig aufstellen
Die Teilnehmenden können ihr Wissen über die klimatischen Anpassungsnotwendigkeiten im Sport erweitern und erhalten Ansatzpunkte, „ihren“ Sport nachhaltig zu gestalten. Dazu gehört auch das Kennenlernen einer nachhaltigkeitsorientierten Denkhaltung und wie diese erfolgreich im Verein verankert werden kann.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit – auch für den Sport. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und veränderte Umweltbedingungen wirken sich
zunehmend auf Sportstätten, Veranstaltungen und Trainingsmöglichkeiten aus. Ob Hitzewellen, die das Training im Freien erschweren, oder Starkregen, der Plätze und Hallen unbespielbar macht – der Sport muss sich anpassen. Gleichzeitig ist der Sport weiterhin aufgefordert, durch Maßnahmen wie Energieeffi zienz, nachhaltige Mobilität und Ressourcenschonung einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln, bieten sich den Sportorganisationen u.a. bei Veranstaltungen, Mannschaftsfahrten, der Anschaffung von Sportgeräten oder beim Wettkampf. Teilweise fehlt nur das Wissen, wie konkrete Maßnahmen umgesetzt werden können. Das Akademie-Forum gibt praxisnahe Hilfestellungen, was Klimaschutz und -anpassung im Vereinsalltag bedeuten und wie sie umgesetzt
werden können. Die Teilnehmenden können ihr Wissen über die klimatischen Anpassungsnotwendigkeiten im Sport erweitern und erhalten Ansatzpunkte, „ihren“ Sport nachhaltig zu gestalten. Dazu
gehört auch das Kennenlernen einer nachhaltigkeitsorientierten Denkhaltung und wie diese erfolgreich im Verein verankert werden kann.
- Das Akademie-Forum findet am Mittwoch, 07.05.2025, in der Zeit von 15:00 bis 20:00 Uhr in der Akademie des Sports - Standort Hannover (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover) statt.
- Der Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung beträgt 15 €.
- Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung wird vom LSB Niedersachsen mit 4 LE für die Verlängerung der Vereinsmanager:innen C-Lizenz anerkannt.
Mehr Informationen
Programm und die Referierenden finden Sie im Flyer.
Informationen und Anmeldung:
www.akademie.lsb-niedersachsen.de/sport-und-klima
Anmeldeschluss:
23.04.2025
Bei Fragen zur Anmeldung und Inhalt:
Kontakt
Marco Vedder
mvedder(at)akademie.lsb-nds.de
0511-1268-308
Diese Infos dürfen gerne weitergeleitet werden.
Nachhaltigkeit im LSB Niedersachsen
Der LSB Niedersachsen mit seinen Gliederungen, Landesfachverbänden und Mitgliedsvereinen als größte zivilgesellschaftliche Bewegung in Niedersachsen verfügt über sehr gute Voraussetzungen, Nachhaltigkeit in ihrer sozialen, ökologischen und ökonomischen Dimension zu gestalten. Aufgrund der hohen gesellschaftspolitischen Bedeutung des organisierten Sports in Niedersachsen und der wirtschaftlichen Kraft hat sein Umgang mit Ressourcen umfassende und messbare Auswirkungen. Die nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen sind Leitschnur für das gemeinsame Handeln.
Der LSB Niedersachsen bietet auf seiner Homepage vielfältige Informationen zu guten Beispielen, Maßnahmen, Fördermöglichkeiten, nachhaltige Projekte zu starten und in der Organisation zu verankern. Ebenso sind Tipps zur Energieeinsparung bei vereinseigenen und kommunalen Sportanlagen sowie Lehr- und Lernmaterialien zu finden. Junge Menschen erhalten Anregungen nachhaltige Projekte im Sportverein, die sie nicht nur im Rahmen eines Freiwilligendienstes umsetzen können.