Musikalisch ging es los: Das Fanfarenkorps Hannover von 1973 e.V. eröffnete die Sparkassen-Sportfondsprämierung und sorgte mit dem Lied „An guten Tagen“ von Johannes Oerding für einen schwungvollen Start in den Abend. Der Sport in der Region Hannover wurde wieder gefeiert und die begeisterten Gäste in der historischen Turnhalle des Turn-Klubb zu Hannover ließen auf einen guten Tag für den Sport schließen.
Marina Barth, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hannover, betonte in ihrer Begrüßung, wie wichtig Sportvereine in einer Gesellschaft sind:
Als Starkmacherin unserer Region Hannover unterstützen wir andere dabei, Positives zu bewegen. Also Menschen, die sich ehrenamtlich für das Mit- einander in unserer Gesellschaft einsetzen. Zusammenhalt und Teilhabe sind für uns als Sparkasse Hannover ganz zentrale Werte. Und genau das bieten Sportvereine: Eine Chance, einen gemeinsamen Nenner, etwas Verbindendes zu finden. Menschen teilen ihre Interessen und wollen gemeinsam etwas schaffen. Das ist großartig. Sie sind alle echte Starkmacherinnen und Starkmacher. Gemeinsam mit Ihnen machen wir unsere Region stark.
Begleitet wurde die Veranstaltung durch die sieben- bis 13- jährigen Rhönrad-Turnerinnen und -Turner des TSV Neustadt mit einem beeindruckenden Showprogramm.
Durch den Abend führte Christoph Dannowski (Neue Presse).
Er begrüßte gleich zu Beginn neben Marina Barth auch Steffen Krach, Regionspräsident der Region Hannover, auf der Bühne. Der leidenschaftliche Tennisspieler weiß das Engagement der Sparkasse Hannover für den Breitensport besonders zu schätzen:
Die Sparkasse versteht sich als Teil unserer Region Hannover und engagiert sich für die Menschen, die hier leben. Mit der Sportförderung werden Vereine unterstützt, die ihre Angebote für Kinder, Ehrenamtliche und Erwachsene so ausbauen können – das stärkt unser Zusammenleben und auch die Gesundheit der Menschen.
In der Talkrunde unter dem Motto „Starkmachen“ berichteten gleich mehrere Gäste der prämierten Sportvereine von ihren starken Projekten: Die Sportgemeinschaft Linden e.V., die ihr Trainingsequipment unter anderem für Menschen im Rollstuhl und Personen in der Notschlafstelle Wörthstraße erweitern möchte, der Reit- und Fahrverein St. Georg Osterwald und Umgebung e.V. mit dem Projekt „Neues Schulpferd für die Schul-AG mit der Oberschule Berenbostel“ und der SC Hemmingen-Westerfeld v. 1914 e.V., der darüber berichtete, wie und wo es mit dem Leistungssport von Trampolinturner Yorick Gerdes weitergeht.
Unterhaltsam wurde es beim Sparkassen-Sportquiz. Auf der Bühne rätselte das Sportfonds-Jury-Team mit Hendrik Asche, Regionaldirektor bei der Sparkasse Hannover, Sebastian Pook, Geschäftsführer Stadtsportbund und Anna-Janina Niebuhr, Geschäftsführerin Regionssportbund gegen das Publikum, das digital mitspielte. Das Jury-Team gewann mit den meisten richtigen Antworten rund um den Sport in unserer Region – und darf als Belohnung eine Trainingseinheit bei den Pink Dragonistas im Drachenboot mitmachen und ihr sportliches Können unter Beweis stellen.
Danach wurde Marian Michalczik von den RECKEN auf die Bühne gerufen. Als Glücksbringer zog er live die Gewinner und Gewinnerinnen von drei exklusiven Starkmachen-Teamboxen unter allen Vereinen, die in diesem Jahr durch den Sportfonds gefördert wurden. Als „Starkmacherin unserer Region Hannover“ engagiert sich die Sparkasse Hannover weit über das Wirtschaftliche hinaus. Gerade Projekte, die die kulturelle und soziale Teilhabe für die Menschen in der Region ermöglichen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und nachhaltig auf unsere Zukunft einzahlen, liegen ihr am Herzen.
Symbolisch übergab Marina Barth vor dem Ausklang des Abends noch einen Riesenscheck mit der Fördersumme von 203.499 € an alle prämierten Vereine: Ein starkes und deutliches Zeichen für den Sport in der Region Hannover. Darüber freuten sich neben den Vereinsvertreter:innen und dem Regionspräsidenten auch die anwesenden Gäste: Thomas Hermann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Susanne Blasberg-Bense, Stadträtin der Landeshauptstadt Hannover, André Kwiatkowski, Präsident LandesSportBund Niedersachsen sowie Ulf Meldau, Vorsitzender (Sportpolitik) Regionssportbund und Benjamin Chatton, Präsident Stadtsportbund.
Seit 2010 leistet die Sparkasse Hannover mit ihrem Sparkassen-Sportfonds einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag für den Breiten- und Nachwuchssport in der Region. Insgesamt 2.338 Bewerbungen wurden seitdem eingereicht. Jede davon hat die Jury eingehend geprüft und bewertet. Bei 1.247 Förderzusagen kamen bisher knapp 1,9 Millionen € dem Vereins- und Breitensport in der Region zugute.
Vereine mit eigenen Projektideen können sich für die nächste Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds bis zum 31.03.2025 bewerben. Auch im nächsten Jahr wird die Sparkasse Hannover bis zu 200.000 € an regionale Vereine ausschütten.
Wir haben bisher so viele unglaublich gute Projekte gesehen und gefördert. Und wir glauben, dass es noch viele weitere Projekte gibt, die unsere Region bereichern und so lebens- und liebenswert machen.
Marina Barth
Informationen zu Teilnahmebedingungen und Förderkriterien sowie das Online-Bewerbungsformular sind unter www.sparkasse-hannover.de/sportfonds
und unter www.sparkassen-sportfonds.de zu finden.
Impressionen aus diesem und den letzten Jahren finden Sie unter:
www.sportregionhannover.de/sparkassen-sportfonds