Achtung, Fake-E-Mails!

Spam / Phishing

Aus gegebenem Anlass informiert der Regionssportbund Hannover über Fake-E-Mails, die angeblich im Namen des Vorstandes verschickt werden. Seit ein paar Tagen machen Spam-Mails die Runde, die angeblich persönlich von Vorstandsmitgliedern des Regionssportbundes an Kollegen, Vereinsmitglieder oder Partner verschickt werden. Der Regionssportbund wurde auf den Betrug aufmerksam, weil die Phishing-Mails auch in den Postfächern von Vorstandsmitgliedern eingegangen sind.

Meist geht es um einen Gefallen, indem die Adressaten Geschenkgutscheine kaufen und die Gutscheinnummern anschließend möglichst schnell und ohne weitere Absprache mit Dritten via Mail an den Absender verschickt werden sollen, indem man direkt auf die Mail antwortet. Andere bitten um Überweisung eines Geldbetrages. Das Fatale: Diese "neue Generation" von Spammails wirken auf den ersten Blick echter als bisher.

Anders als noch 2018 beispielsweise wird der Adressat inzwischen auch persönlich und mit korrektem Vornamen angesprochen und der Name des vermeintlichen Absenders/Bittstellers ist in der Absenderadresse eingebaut. Zudem ist auch eine Variante des Vereinslogos in die Signatur zu finden und der Text ist weitestgehend fehlerfrei. - Deshalb bittet das RSB-Team darum, unerwartete Mails vom Regionssportbund lieber einmal genauer auf Echtheitsmerkmale zu prüfen.

Wie können Sie diese erkennen?

Offizielle Schreiben kommen über die Geschäftsadressen, zu erkennen an der Endung "@rsbhannover.de" entsprechend der Website "www.rsbhannover.de". Sollten Sie sich unsicher sein, dürfen Sie gerne und jederzeit das RSB-Team über die offizielle Kontaktdaten ansprechen und nachfragen, z.B. über die Zentrale unter 0511 800 79 78-0; info(at)rsbhannover.de.


Zudem warnt die Polizei aktuell vor "Quishing".

Hierbei handelt es sich um eine weitere neue Phishing-Variante als Betrugmasche, bei welcher QR-Codes zum Einsatz kommen, die beispielsweise per Briefpost versendet werden.
Wer den QR-Code scannt, um zum Beispiel die persönlichen Daten zu aktualisieren, wird auf eine gefälschte Webseite geleitet. Die dort eingegebenen Daten fallen Cyberkriminellen in die Hände.

Quelle: Auszug aus dem „DSP Info-Brief“ aus dem FA-Datenschutzportal der Führungs-Akademie des DOSB (Nr. 132, Sept. 2024, S. 11)

Mehr zum FA-Datenschutzportal


Alle Kontaktdaten unseres RSB-Teams finden Sie übrigens unter: www.rsbhannover.de/rsb/regionssportbund-hannover/rsb-team

Begegnen Sie unerwartetem E-Mails - egal von wem - lieber skeptisch und bleiben Sie wachsam.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!