Bewegungs-Pass auch dieses Jahr wieder ein toller Erfolg! / Besuch bei den Gewinner:innen

Bewegungs-Pass 2024

Auch diese Ausgabe war wieder ein toller Erfolg für die Aktion der Sportjugend der SportRegion mit vielen starken Partnern. Und um es in Zahlen auszudrücken: Knapp 17.000 Pässe wurden gedruckt und verteilt, 38 Sportvereine haben sich als Kooperationspartner zur Verfügung gestellt, 20 in der Region Hannover und 18 in der Stadt Hannover und es haben sich 50 Schulen und 43 Kindergärten aus Stadt und Region Hannover beteiligt.

Der Fokus lag 2024 darauf, dass alle Kinder einer Klasse für das Bewegungs-Pass-Ergebnis zusammenwirken. So konnten alle Kinder einer Klasse mit der Anzahl an gesammelten Unterschriften für ihre aktiven bestrittenen Wege zur Schule (egal ob komplett ausgefühlter Pass oder nicht) einen Beitrag leisten und dabei helfen, einen attraktiven Klassenpreis zu erhalten.

Abhängig von den erreichten Unterschriften in Bezug zur Klassengröße haben die Klassen nämlich zum zweiten Bewegungspakete in Form von Sport-Thieme-Beuteln erhalten, die je nach erreichter Kategorie „Bronze, Silber oder Gold“ mit attraktiven Bewegungsmaterialien für die Pausen gefüllt wurden. 215 Klassen haben am Ende Bronze erreicht, 125 Mal wurde Silber verteilt und 80 Klassen durften sich über das umfangreichste Bewegungspaket in Gold freuen. Einige Klassen gingen jedoch auch leer aus, da sie die Mindestanforderung von 50% der möglichen Unterschriften leider nicht erreichten.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen aus den Schulen und dem Nachhaltigkeitsaspekt werden wir in Zukunft an dem Konzept mit den Bewegungsbeuteln von Sport-Thieme gefüllt mit Sportgeräten für die Pause und den Schulhof für Klassen festhalten.

Felix Decker, Sportreferent Sportjugend der SportRegion Hannover/Regionssportbund

Komplett ausgefüllte Pässe (24 Unterschriften und mindestens zwei eingesammelte Stempel für die erfolgreiche Teilnahme an Bewegungsaktionen) haben aber auch in Zukunft den Vorteil, dass sie zusätzlich an der Verlosung des Sonderpreises der Stiftung Hannoversche Volksbank teilnehmen können. In diesem Jahr wurden wieder aus allen eingereichten Pässen, die es sozusagen bis ins Finale geschafft haben, traditionell drei Gewinner:innen ausgelost.

Diese dankbare Aufgabe übernimmt jeweils der für das Projekt zuständige Freiwilligendienstlerin. Und diese heißt seit August Emilia Krieg, die diese Rolle nach eigenen Worten mit Freude ausgeübt hat: „Danke für diese schöne Traditionsaufgabe direkt zu Beginn meiner Zeit als Freiwilligendienstleistender der Sportjugend!“

In diesem Jahr traf das Losglück:

  • Mona ehemals von der Michael-Ende Grundschule vom Kooperationspartner TSV Neustadt
  • David aus der Grundschule Altwarmbüchen mit Kooperationspartner TuS Altwarmbüchen
  • Charlotte aus der Grundschule Mengendamm mit Kooperationspartner Hannoverscher Sport-Club

Für sie alle geht es ein Jahr lang freien Eintritt in den Erlebniszoo Hannover und zwar mit der ganzen Familie. Die Preise wurden nun kurz vor den Herbstferien an den Schulen vor Ort überreicht. Jede Übergabe fand im Rahmen einer Zusammenkunft aller Klassen statt inklusive Musik, Tanz und Gesang oder direkt bei den Vereinen in den Übungsstunden.

Stimmen zur Aktion

Die Hannoversche Volksbank ist von Anfang an mit im Boot und nach wie vor absolut von der Aktion überzeugt:

Der Bewegungs-Pass ist ein tolles Projekt, bei dem viele verschiedene Dinge zusammenkommen: Kinder bewegen sich an der frischen Luft, wenn sie ihren Schulweg mit dem Fahrrad, Roller oder zu Fuß bewältigen, und sie lernen zugleich, sich sicher im Straßenverkehr zu verhalten. Außerdem kann durch die Reduzierung von Elterntaxis so manche gefährliche Situation vor den Schulen vermieden werden.

Matthias Mollenhauer, Pressereferent der Hannoverschen Volksbank

Die Verantwortlichen der SportRegion sagen:

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Nach dem Bewegungs-Pass ist vor dem Bewegungs-Pass

Im Jahr 2025 geht der Bewegungs-Pass in die nächste Runde: Anmeldungen von Vereinen (in Kooperation mit Grundschulen/Kitas) sind bis zum 28. Februar 2025 möglich. Der Aktionszeitraum liegt wie gewohnt zwischen den Oster- und den Sommerferien.

Weitere Infos unter https://www.sportregionhannover.de/bewegungs-pass-fuer-kids

Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank sowie den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht, Hannoversche Allgemeine Zeitung und der Polizeidirektion Hannover.