Seit mehr als 200 Jahren setzt sich das Finanzinstitut als Starkmacherin der Region für gemeinnützige Vereine und Projekte ein. Mit bis zu 3 Millionen € unterstützt sie jedes Jahr Organisationen, die sich für soziale Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und eine zukunftsfähige Entwicklung engagieren. Bei ihrer #Stärkegeben-Aktion legt die Sparkasse Hannover den Schwerpunkt auf regionale Sportvereine.
Diese Vereine können sich über Unterstützung freuen
Im Zeitraum vom 10.06. bis einschließlich 14.07. konnten sich alle eingetragenen, regionalen Sportvereine mit einem Projekt per Videokurzvorstellung bewerben. Eine renommierte Sport-Jury wählte aus 46 Bewerbungen die Top-10-Projekte aus, die für einen Abstimmungszeit von einer Woche im Anschluss auf dem Instagram-Kanal der Sparkasse Hannover veröffentlich wurden. - Und dann hieß es: Liken was das Zeug hält.
Zu den Jury-Mitgliedern zählten u.a. Anna-Janina Niebuhr, Geschäftsführerin vom Regionssportbund Hannover, Sebastian Pook, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Hannover oder Teammanagerin der TK Hannover Luchse Dorothea Richter-Horstmann.
Die Gefällt-mir-Angaben bestimmten die Platzierung und somit auch die Höhe der Spendengelder. Der Hauptpreis in Höhe von 10.000 € geht an den Turn- und Sportverein Bothfeld von 1904 e.V., der sich mit dem Geld auf die U19-Bundesliga im Basketball 2025 (NBBL) vorbereiten will.
Mehr als 1.400 Personen haben für dieses Projekt abgestimmt:
Wir sind sehr stolz, dass wir so viele Likes für unser Projekt erhalten haben. Vielen Dank an die Sparkasse Hannover für die großartige Unterstützung. Das Geld hilft uns sehr weiter auf dem Weg zu unserem großen Ziel, Jugendbundesliga in Bothfeld zu erreichen
, so Trainer und Abteilungsleiter Malte Mießner.
Jeweils 7.500 € erhalten der Niedersächsische Basketballverband e. V. (2. Platz) und der Hannoversche Kanu-Club von 1921 e. V. (3. Platz). Während der Basketballverband das weibliche Auswahlteam mit Intensiv- training sowie Workshops besonders fördern möchte, setzt sich der Hannoversche Kann-Club mit seinen Drachenboot-Teams Pink Dragonistas und Hannover Pinkx für Frauen während und nach einer Krebstherapie ein. Von dem Geld soll zusätzliches Equipment angeschafft werden, um noch mehr Frauen zur Genesung zu helfen.
Marcel Neumann vom niedersächsischen Basketballverband und weiblicher Kadertrainer betont:
Wir sind super dankbar für dieses tolle Projekt der Sparkasse Hannover und freuen uns über den 2. Platz. Mit dem Geld können wir den Mädchen tolle Trainingsmöglichkeiten geben. Nicht nur auf dem Basketballfeld sondern auch neben dem Feld mit geplanten Workshops.
„Strong together – gemeinsam stark! Unser Teammotto hat sich auch bei der #Stärkegeben-Aktion widergespiegelt. Mit mehr als 1.000 Likes haben wir mit unseren Drachenbootteams den 3. Platz belegt. Das freut uns riesig! Danke für die tolle
Unterstützung“, ergänzt Nicola Jahnke-Sieche.
Über eine Spendenhöhe von je 5.000 € dürfen sich zudem die Turn- und Sportgemeinschaft Wettbergen 1909 e.V. (4. Platz) und der TSV Anderten von 1897 e. V. (5. Platz) freuen. Ersterer will Tennis für Kinder mithilfe von Bambini-Trainings und Schulworkshops zugänglicher machen, zweiterer Verein will eine Handball Mini-EM und -WM ausrichten.
Der Athletiksportverein Wunstorf Südaue e.V. (6. Platz), der Schwimmclub Altwarmbüchen von 2005 e.V. (7. Platz), der Reiterverein Hannover e.V. (8. Platz), der Deutsche Sportverein Hannover gegründet 1878 e.V. (9. Platz) sowie der Herzschläger e.V. erhalten für ihre Sportprojekte jeweils noch 3.000 €.
Ausblick: #Stärkegeben geht in die zweite Runde Aufgrund des Erfolgs der Aktion #Stärkegeben, wird es noch 2024 eine zweite Auflage geben: Dann haben Vereine und Organisationen im Bereich der Lebensrettung die Möglichkeit, Projekte einzureichen. Hierzu zählen z. B. Freiwillige Feuerwehren, DLRG usw.