Tage

FrauenSportTag

Echt starkt! Ausprobieren - Kennenlernen - Mitmachen!

+++ AUSGEBUCHT +++ nach nur 1,5 Tagen!!

Wir mussten inzwischen das Anmeldeformular von der Homepage nehmen.

Falls Sie sich für eine Nachrückerliste interessierten, können Sie die zuständige Mitarbeiterin Petra Busche direkt anschreiben:

busche@rsbhannover.de

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

+++ Geänderte Veranstaltungsplanung aufgrund von Corona +++

Einmal im Jahr bietet der Regionssportbund Hannover den beliebten FrauenSportTag in Langenhagen an.

Normalerweise haben an jedem 3. Samstag im September 500 Frauen die Möglichkeit viele Sportarten gemeinsam auszuprobieren und für sich zu entdecken.

Wir versuchen das Event für Sie umzusetzen, doch der Coronavirus wirft vieles durcheinander. Wir blicken positiv in die Zukunft, doch diese kann niemand voraussehen.

Rahmenplan für 2020

Bitte beachten: Änderungen vorbehalten.

  • Das Angebot wechselt jährlich.
  • Es sind im Normalfall etwa 20 Workshops zum Ausprobieren von traditionellen über moderne Sportarten bishin zu trendigen Bewegungsformen.
    • Aufgrund von Corona wird es dieses Jahr (2020) eine Version mit ein paar weniger Angeboten geben.
  • Jede Teilnehmerin kann in diesem Jahr bei ihrer Anmeldung aus diesem Angebot bis zu drei Workshops auswählen.
  • Alle Frauen ab 16 Jahren, die Lust auf einen sportlich schönen Tag haben! 
  • Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Anmeldung kann man sich in diesem Jahr nur über das Online-Formular weiter unten auf dieser Seite.

Ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung wird eine Einladung mit allen Infos und Materialien an die angegebene Adresse auf dem Postweg verschickt!

In diesem Jahr fällt die Gebühr etwas geringer aus:

Die Gebühr von 10,- € (wird per SEPA-Lastschrift eingezogen) beinhaltet die Teilnahme an 3 Workshops und die Getränkeversorgung über den ganzen Tag. Das warme Mittagessen entfällt.

Tipp: Teilnehmerinnen bekommen von unserem Partner der BKK24 die Teilnahmegebühr erstattet, wenn Sie bei der BKK24-Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ mitmachen: www.bkk24.de/lbl

+++ Entfällt im Jahr 2020 aufgrund von Corona +++

Im Normalfall bieten wir jeder Teilnehmerin mit der Anmeldung eine kostenlose Kinderbetreuung von Kindern zwischen 8 und 13 Jahren durch das Mehr-Generationen-Haus Langenhagen an.

Workshopangebot

Afrikanische Elemente werden mit modernen Bewegungen verbunden. Die Bewegungsformen des Afro-Tanzes stecken voller Ästhetik und Lebensfreude. Es werden Kraft, Koordination und die Wahrnehmung eines neuen Körpergefühls durch intensive und harmonische Bewegungsabläufe trainiert. Die Kombination aus dynamischen Afrobewegungen und Elementen aus modernen Tanzstilen verhilft dem Körper zu mehr Flexibilität und Stärke. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.

Der Workshop gibt einen Einblick in die immer mehr in Deutschland aufkommende Sportart des American Footballs. Aufgeteilt in kleine Gruppen lernen Sie die Sportart und deren Regeln kennen und können diese ausprobieren.

Eine auf dem Prinzip von Golf basierende Sportart. Gespielt wird mit Frisbees und Ziel ist es mit so wenigen Würfen wie möglich, die “Disc” in den dafür vorgesehen Korb zu bugsieren. Dabei ist die Sportart komplett Geländeunabhängig. Anfangs werden die Teilnehmerinnen grundlegende Techniken zum werfen einer Disc beigebracht. Anschließend können sie gegeneinander antreten und nach dem Prinzip von Golf gegeneinander spielen. Der Abstand zwischen den Teilnehmerinnen kann jederzeit gewährleistet werden.

Der Alltag beschränkt uns heute in vielen Bewegungen. So entstehen Schmerzen in unseren Bewegungsabläufen. FIVE setzt also genau da an, woran es bei den Menschen heutzutage fehlt: Und zwar die Beweglichkeit von den Füßen bis in die Fingerspitzen.

In Verbindung mit den Übungen aus der Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht weden Bewegungsabläufe optimiert und bilden so die Grundlage für ein schmerzfreies Leben.

Fussgymnastik mit verschiedenen Geräten… natürlich barfuß.
Kleiner Erlebnispfad für Freiwillige. – Wie stehe ich…wie gehe ich eigentlich….
Stabilität im Körper erreichen über die Füsse. Fußsport mal anders.

In der Stunde werdet ein paar Hip Hop Schritte lernen, die besonders weiblich sind.

Jugger ist ein Teamsport mit Elementen des Individualsports (Fechten). Punkte werden erzielt, indem der Spielball in das gegnerische Tor gebracht wird. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. In jedem Team darf nur eine Person den Spielball in die Hand nehmen und damit einen Punkt erzielen. Die anderen duellieren sich mit gepolsterten Sportgeräten, um das gegnerische Team am Punkten zu hindern. Getroffene Spieler*innen scheiden für kurze Zeit aus dem Spielgeschehen aus. Geschick, Geschwindigkeit und Kommunikation im Team sind die wichtigsten Mittel zum Erfolg.

Herkunft und Entstehung des Karates, Erlernen einer Kata (Formlauf), Kennenlernen von Verteidigungs- und Kontertechniken, Kumite (Kampf) wird in der Theorie erklärt.

Entspannen mit den harmonischen Klängen der tibetischen Klangschalen, verbunden mit einer Meditation auf den Atem beruhigt das vegetative Nervensystem, zentriert und gibt neue Kraft.

Yoga heißt wörtlich etwas verbinden.

Beim Klangyoga entsteht eine Verbindung von Yin-Yoga und Klang. In dieser Stunde geht es darum in die Asanas hinein zu entspannen. Der Atem kann frei fließen, und damit können Körper und  Geist zu völliger Ruhen kommen. Gleichzeitig werden um den Körper, oder auch auf den Körper Klangschalen gestellt und angeschlagen. Durch die sanften Schwingungen kann der Körper tiefer in die Haltung einsinken und weiter zur Ruhe kommen. Der Klang der Schale und die Resonanz im Körper bringen die Teilnehmerinnen in eine Tiefe körperliche und auch geistige Entspannung.

Die Stunde beginnt mit einer kurzen Einführung. Danach führen wir die Teilnehmerinnen in die verschiedenen Haltungen, stellen die Schalen auf und schlagen diese an. So können die Teilnehmerinnen erleben, wie sie durch die Schwingung der Klangschalen tiefer in die Haltung und auch in die Entspannung eintauchen können. Eine kurze Abschlussentspannung rundet die Stunde ab.

Salsa Workout ohne Partner zu Latino Rhythmen. Verschiedene Figuren und Bewegungsformen im New York und Cuban Style. Abgesehen vom Grundschritt entstehen viele Schritt- und Armkombinationen, sowie Drehungen und viel Hüftbewegung.

Life Kinetik® ist ein spielerisches Training für jedes Alter, das Spaß macht und schnell zu überraschenden positiven Ergebnissen führt.

Das Gehirn wird mittels nicht alltäglicher koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben gefördert. Nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird und zwar nur so lange, dass keine Automatisierung eintreten kann. Die Übungen schaffen neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen und ermöglichen so, das „schlummernde“ geistige Potenzial zu wecken.

Je mehr Vernetzungen im Gehirn angelegt sind, desto höher ist die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns. Die positiven Ergebnisse des Trainings sind unter anderem Stressreduzierung, Verbesserung der Aufmerksamkeit, Verbesserung der Handlungsschnelligkeit und vieles mehr.

PickleBall ist eine Ballsportart, die Elemente von Badminton, Tennis und Tischtennis verbindet. Jung und Alt können beim PickleBall miteinander konkurrieren oder auch nur Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Jeder der mal einen Tennis-, Badminton- oder Tischtennisschläger in der Hand hatte, erinnert sich und ist in kürzester Zeit mit dem neuen Spiel vertraut. PickleBall zeichnet sich durch seine dynamischen Spielabläufe aus und steigert somit schnell die persönliche Fitness. Schnelle Ballwechsel auf einem kleinen Feld verlangen Konzentration, ein gutes Auffassungsvermögen und es fördert besonders die Augen/Hand-Koordination. 

„POUND® ist eine intensive Cardio Jam Session, welche simuliertes Schlagzeug spielen mit leichtem Widerstand kombiniert. Das Workout vereint Cardio, Pilates, Kraft-Trainings-Elemente sowie plyometrische und isometrische Bewegungsabläufe. Durch die kontinuierliche Bewegung des Oberkörpers mithilfe der leicht gewichteten RIPSTIX® verwandelst Du Dich mit jedem Song in einen Kalorien verbrennenden Drummer!“

Ideal ist immer das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Mit dem Slingtrainer kannst Du so noch mehr Abwechslung durch eine größere Trainingsvielfalt bringen. Darüber hinaus setzt durch neue Trainingsreize, da die Muskulatur durch den Einsatz des Schlingentrainers in einer ganz anderen Art und Weise koordinieren müssen.

Ob Einsteiger oder Profi-Sportler – jeder kommt hier auf seine Kosten.

Geplante Inhalte des Workshops sind nach aktuellem Stand: Jonglage, Rola Bola, Diabolo.

Yoga hat auch in der Fitnesswelt einen festen Platz eingenommen. In dieser Stunde arbeitest du mit verschiedenen Asana (Haltungen) um deinen Körper zu stärken, und berücksichtigt dabei nicht nur Stabilität sondern auch Beweglichkeit und Flexibilität. Unter Einhaltung deiner persönlichen Grenzen und ohne Leistungsdruck kannst du in die Welt der Yoga- Asanas eintauchen. Durch Achtsamkeit in der Bewegung entsteht eine bessere Kommunikation mit deinem Körper. Die Körperarbeit wird bewusst erlebt und stärkt dadurch auch den Geist. Du kannst in diesen 60 Minuten selbst entscheiden wie weit du an deine eigenen Grenzen gehen willst.

Achtung, begrenzte Kapazität!

Bei mehr als 250 Anmeldungen entscheidet das Eingangsdatum über die Teilnahme.

Der Frauensporttag ist ein Projekt des LandesSportBundes Niedersachsen, das vom Regionssportbund Hannover mit der finanziellen Unterstützung von starken Partnern realisiert werden kann.

Förderer

Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Sportclub Langenhagen, dem Sportring Langenhagen und der Stadt Langenhagen, die uns seit Jahren für diese Großveranstaltung die nötigen Räume freundlicherweise zur Verfügung stellen. Im Normalfall unterstützt uns das Mehr-Generationen-Haus Langenhagen vor Ort, damit wir Ihnen eine Kinderbetreuung gewährleisten können. Das Angebot entfällt dieses Jahr aufgrund von Corona.

Lokale Partner

"Ein großes Sport-Festival für Frauen am Ende des Sommers"

Petra Busche

Kontakt

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Tel.: 0511 800 79 78 – 21
E-Mail: busche@rsbhannover.de