Sportstättenbau 2020

Bekanntgabe der Bewilligungen und feierliche Scheckübergabe

Fröhliche Gesichter bei der Scheckübergabe

Vertreter von 37 Vereinen erhielten am 04.03.2020 die Bewilligung für ihre 40 eingereichten Maßnahmen zur Bestandssicherung ihrer Sportstätten für das Baujahr 2020. Diese Maßnahmen mit Gesamtkosten von 1.692.884 Euro werden mit insgesamt 348.258 Euro aus dem Förderprogramm Sportstättenbau über die Richtlinie des LandesSportBundes Niedersachsen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen bezuschusst.

 

Im Rahmen einer Feierstunde in den Räumlichkeiten der Schützengesellschaft Aligse (Lehrte) erhielten sie vom RSB-Vorstand und Mitgliedern des RSB-Ausschusses Vereinsentwicklung symbolisch ihre Schecks mit den bewilligten Fördersumme.

 

Insgesamt haben für dieses Baujahr 47 Vereine 51 Anträge gestellt.

 

 

Die übrigen zehn Vereine mit ihren elf Anträgen und Gesamtkosten über insgesamt 4.588.681 Euro werden aus dem Sonderfördertopf der Landesregierung und seinem Ministerium für Inneres und Sport bezuschusst.

 

Da die Bewilligungen für diese Maßnahmen noch ausstehen, wird es im Frühjahr eine gesonderte Veranstaltung geben. Anschließend werden die Erinnerungsbilder auch auf dieser Seite veröffentlicht.

Die Gesamtförderung für 2020 setzt sich zusammen aus:

  1. Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen, die der LSB Niedersachsen seinen Vereinen jährlich über das niedersächsische Sportfördergesetz und seine » Richtlinie Sportstättenbau « zur Verfügung stellt sowie aus der
  2. Sonderförderung » (Sanierungs- und Investitionsprogramm für kommunale Sportstätten und Vereinssportstätten in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro) « der Landesregierung über sein Ministerium für Inneres und Sport (2019-2022).

Anna-Janina Niebuhr, RSB-Geschäftsführerin ist maßgeblich mit der Betreuung und Überprüfung der Vereinsanträge zum Sportstättenbau betraut. Die Vereine erfahren durch ihre Präsentation erstmals von der bewilligten Fördersumme, die sie durch die LSB-Richtlinie gewährt bekommen. 

Dagmar Ernst, RSB-Vorstand (Vereinsentwicklung) und Vorsitzende des Ausschusses Vereinsentwicklung drückt den Vereinsvertretern ihre Freude aus über die Zukunftsinvestitionen ihrer Vereine. Zudem erinnert sie die Anwesenden an die vielen Angebote im Jubiläumsjahr, die zusammen mit den Vereinen und Fachverbändern gestaltet werden und lädt dazu ein, das Angebot zu nutzen.

Top 3 | Sportstättenbauförderung 2020

Verein

Maßnahme

Gesamtkosten

förderfähige Kosten

bewilligte Förderung

 Reit- und Fahrverein Springe von 1949

Abriss und Neubau Vereinsstall

488.982 €

205.455 €

61.636 €

SV Ramlingen-Ehlershausen

Energetische Sanierung Vereinsheim (Dach, Belüftung)

111.854 €

60.456 €

18.136 €

Yachtclub Steinhuder Meer

Sanierung Seglerheim (Umkleide, Sanitärbereich und Seglerzimmer)

159.386 €

58.146 €

17.444 €

Randnotizen:

Ob die Vereine des Regionssportbundes Hannover auch in diesem Baujahr (2020) die Rekordfördersumme aus dem letzten Jahr (2019) von 1.116.853,62 Euro erreichen oder gar toppen können, steht noch nicht geschrieben, da die Bewilligungen der Anträge, die über das Sonderförderprogramm über das Ministerium für Inneres und Sport gefördert werden, noch nicht vorliegen. Fest steht aber, dass viele Vereine auch für das Baujahr 2020 in ihre Sportstätten investiert haben.

 

Die meisten Anträge die über die LSB-Richtlinie bewilligt wurden, kommen für dieses Jahr aus Garbsen (7) gefolgt von Barsinghausen (5) sowie Burgdorf und Springe (jeweils 3). Dabei handelt es sich ausschließlich um Bestandssicherungsmaßnahmen. Neben der Instandhaltung betrifft dies vor allem die Anpassung an zeitgemäße Standards sowohl technischer als auch energetischer Art. Wie schon in den Vorjahren nutzen die Schützenvereine in der Region Hannover, die Förderung, um ihre Schießstände elektronisch umzurüsten (7). Die zweithäufigste Maßnahme betrifft die energetische Umstellung von Lichtanlagen auf LED (5).

Kontakt für Bildmaterial

Philipp Seidel

E-Mail: seidel@rsbhannover.de

Downloads

Gruppenbilder

Gruppenbild Sportstättenbau-Scheckübergabe 2020 Teil 1: Förderung durch LSB-Richtlinie

Burgwedel, Garbsen, Isernhagen, Langenhagen

Lehrte, Sehnde

Hemmingen, Laatzen, Pattensen

Neustadt, Wunstorf

Einzelportraits

Barsinghausen

Deister RuF "St. Georg" Barsinghausen

Volker Wildhagen und Dr. Robert Weddige mit Petra Busche (RSB)

TC RW Barsinghausen

Dirk Niermann mit Dagmar Ernst (RSB)

TSV Barsinghausen

Klaus-Jürgen Dallmann mit Ulf Meldau (RSB)

Turn- und Sportverein Egestorf

Karl-Heinz Tiemann mit Katharina Lika (RSB)

Schützenverein Nordgoltern

Hartmut Meyer und Reiner Thon mit Jonas Frewert (RSB)

Burgdorf

TC Grün-Gelb Burgdorf

Svea Rüth mit Ulf Meldau (RSB)

SV Ramlingen-Ehlershausen

Alfred Runge mit Katharina Lika (RSB)

SSV Schillerslage

Johannes-Peter Reuter und Hans-Güner Seewald mit Jonas Frewert (RSB)

Burgwedel

SG "Zentrum" Engensen

Bernd Hartwig, Olav Lahmann mit Katahrina Lika (RSB)

Garbsen

SV Berenbostel

Dirk Anitz und Dirk Rösemeier mit Frewert (RSB)

TV Berenbostel

Lutz Pelster und Brettschneider mit Dagmar Ernst (RSB)

TK Berenbostel v 1963

Helmut Buschmann, Florian Both mit Ulf Meldau (RSB)

Garbsenser SC

Oliver Busjahn mit Petra Busche (RSB)

TSV Havelse

Dieter Lorenz mit Dagmar Ernst (RSB)

RuF St. Georg Osterwald

Peter Seul mit Ulf Meldau (RSB)

TSV Schloß Ricklingen

Jörg Prusseit mit Katharina Lika (RSB)

Isernhagen

Wasser SV Altwarmbüchen

Stefan Jungeblut mit Katharina Lika (RSB)

SSV Kirchhorst

Artan Suka und Bernhard Paschke mit Jonas Frewert (RSB)

Hemmingen

SC Hemmingen-Westerfeld

Gerd Gerlach, Dirk Piechaczek mit Jonas Frewert (RSB)

Laatzen

SV Germania Grasdorf

Stephan Schünemann mit Petra Busche (RSB)

Verein für Leibesübungen Grasdorf

Alex Schrader und Klaus Pape mit Dagmar Ernst (RSB)

Langenhagen

Tennis-Club Godshorn

Ulrich Görtemöller, Ralph Blasius mit Petra Busche (RSB)

DJK Sparta Langenhagen

Dieter Braatz und Margret Schiller mit Dagmar Ernst (RSB)

Lehrte

SF Aligse v 1930

Otto Grethe mit Katharina Lika (RSB)

Schützenverein Immensen

Jörn Lange und Ulrike Giere mit Jonas Frewert (RSB)

Post SV Rot-Gold Lehrte

Guido Paß und Bernd Fischer mit Petra Busche (RSB)

Neustadt

TSV Borussia Otternhagen v 1924

Reinhold Vogt und Wilfried Schneider mit Katharina Lika (RSB)

SG Germania Helstorf

Hubert Weißbrich mit Ulf Meldau (RSB)

Pattensen

KKSV Schulenburg-Calenberg

Horst Wedekind mit Ulf Meldau (RSB)

Seelze

Tennis-Club Godshorn

Britta Scherbanowitz und Britta Klaus mit Jonas Frewert (RSB)

Sehnde

TV Eintracht Sehnde

Ralf Marotzke und Reinhard Golenia mit Dagmar Ernst (RSB)

Springe

RV Eldagsen

Stephanie Rank und Astrid Bahlmann mit Dagmar Ernst (RSB)

RuF Springe v 1949

Stephan Pries und Sabine Pries mit Ulf Meldau (RSB)

TV Springe

Bernd Volkenborn mit Katharina Lika (RSB)

Wennigsen

Schützengesellschaft Bredenbeck

Anja Österreicher und Uwe Stillich mit Petra Busche (RSB)

Wunstorf

Schützenverein Luthe

Erna Mertelsmann, Torsten Faltinat mit Jonas Frewert (RSB)

Yachtclub Steinhuder Meer

Thomas Dietershagen und Ulrike Grüneberg mit Petra Busche (RSB)

gefördert durch: