Der Regionssportbund Hannover veranstaltete 2021 zum ersten Mal einen Aktivtag für die gesamte Familie: Alle konnten mitmachen! Das Ganze fand online statt und war für alle Teilnehmenden dank unserer Sponsoren und Partner kostenfrei.
Wie beim Männersporttag in Lehrte werden wir bei dem virtuellen Sportevent durch ortsansässige Vereine aus Lehrte bei der Planung und Durchführung unterstützt. Vielen Dank an die Helfer des SV 06 Lehrte, Lehrter SV, Schützen-Corps Lehrte und FC Lehrte!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
10:00 – 10:15 Uhr
Begrüßung und Infos zur Orga (Katharina Lika, RSB)
10:15 – 11:00 Uhr
Liveschalte vom Supermarktregal: ON’R‘-Spezial „Was ist denn da eigentlich drin?“ mit Ernährungsexpertin Nina Schulz und Dennis Busche von der BKK24 (Philipp Seidel, RSB)
11:00 – 11:45Uhr
WS Phase 1 (Koordination): Geocaching mit Luise und Katha (RSB); Lauf-ABC mithilfe der Leiter mit Uschi (Lehrter SV); E-Sport mit Tobi (TSV Burgdorf)
11:45 – 12:30 Uhr
WS Phase 2 (Power): Fitness-Thaiboxen mit Bekir (Lehrter SV); Tabata mit Natalja (Lehrter SV); Sh’Bam® (LesMills-Angebot) mit Eric (Lehrter SV)
12:30 – 13:15 Uhr
WS Phase 3 (Cool Down): BodyBalance® (LesMills-Angebot) mit Anke (Lehrter SV); Rückenfit mit Anabell (Patientenuniversität Hannover), Gesundes Homeoffice mit Leonard (Patienten Universität)
13:15 – 13:30 Uhr
Duschen/Umziehen/Austauschen
13:30 – 15:00 Uhr
Online-Kochkurs: „Olze Kocht“-Spezial zum Thema Wildkräuter für den RSB-Familiensporttag (Barbara Olze vom Umweltzentrum Hannover)
Ab 15:00 Uhr
Treffen aller Teilnehmenden mit dampfendem Teller vor den Bildschirmen. Ab hier beginnt der gemütliche Teil: Gemeinsam schlemmen, sich austauschen, lachen und fachsimpeln.
Hier begrüßte um 12:30 Anke Lindthorst vom Lehrter Sportpark
BODYBALANCE ® ist von Yoga inspiriert und eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Diese Class ist für jeden geeignet. Es handelt sich um eine Abfolge von einfachen Dehnübungen, Bewegungen und Posen aus Yoga, Tai Chi und Pilates zu fließender Musik.
Nina begrüßt Sie um 10:15 live aus dem Rewe der Familie Bork in Hannover Vahrenwald. Mit dabei sind Dennis Busche (BKK24) und Philipp Seidel (RSB), die die Fragen der Teilnehmenden an Nina weitergeben.
Je größer die Auswahl, desto schwieriger wird es, im Lebensmitteldschungel jene Produkte zu finden, die einerseits ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis haben und zudem noch gesund sind.
Und seien wir doch mal ehrlich: Kaum jemand prüft doch wirklich im Alltag beim Einkauf im Supermarkt die lange Liste der auf dem Etikett gemachten Angaben an Inhaltsstoffen, oder? Aber ist das verwunderlich? Das meiste davon ist schließlich nicht wirklich verständlich.
Doch genau dies will Nina Schulz beim Familiensporttag am 12.06. ändern.
Was gehört auf die Liste der guten Lebensmittel und welche Produkte sollten eher gemieden werden, um beispielsweise Gewicht zu reduzieren? Dies und mehr erläutert die Ernährungsberaterin während der rund 45-minütigen Tour durch den Rewe der Familie Bork in Vahrenwald. Die Tour richtet sich ausdrücklich nicht nur an Übergewichtige und Lebensmittel-Allergiker, sondern an alle, die fortan bewusster essen und einkaufen möchten.
In unserem Workshop erwartet die Teilnehmenden ein informativer Einblick in die Welt des E-Sports.
Nach einem virtuellen Rundgang durch die E-Sport-Abteilung der TSV Burgdorf und einem Überblick über das nationale E-Sport-Geschehen erwartet die Teilnehmer:innen ein Einblick in das Trainingsgeschehen eines Teams sowie ein moderiertes Live-Spiel.
THAIBOXEN gehört zu den Top Stilen in den Mixed Martial Arts und ist eine vielseitige und sehr körperbetonte Kampfsportart. FITNESS THAIBOXEN wird jedoch ohne jeglichen Kampf trainiert, indem die Techniken aus den Thaiboxen in schneller Abfolge auf Kommando des Trainers und / oder nach musikalicher Unterstützung erfolgen. Dieses Training kann als Einzel- oder Partnertraining erfolgen.
Geocaching
ist die moderne Art einer Schnitzeljagd. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Worten geo = griechisch Erde und cache = englisch Versteck.
Die Verstecke; auf Deutsch kurz „Caches“ werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers oder über eine entsprechende App auf dem Smartphone gesucht werden.
Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch befindet. Der Besucher kann sich dort eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund kann im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt werden. So können auch andere Personen – insbesondere die Verstecker (Owner) die Geschehnisse rund um den Geocache verfolgen.
Das Spiel ist mittlerweile weltweit verbreitet.
Wie wirkt sich Homeoffice auf unsere körperliche Aktivität und die Gesundheit aus? Anhand von kleinen Übungen wird gezeigt, was jede und jeder Einzelne für sich selbst und seine Gesundheit tun kann.
Zudem erhalten Sie Informationen zum Angebot der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover.
Das Lauf-ABC gehört zu einer Reihe von grundlegenden, athletischen und feinmotorischen Basis-Übungen!
Diese verbessern auf Dauer deinen Laufstil und deine ökonomische Fortbewegung.
Schon nach kurzer Zeit zeigt sich bei regelmäßigem Üben eine gelenkschonendere und optimalere Verbesserung deines Laufstils.
Zum Lauf-ABC gehören unter anderem die Hopserläufe, Kniehebeläufe, Anfersen und die Schulung der Stütz- und Schwungphasen.
Und schließlich ist es eine sinnvolle Abwechslung zum alltäglichen Lauftraining!
Barbara Olze begrüßt Sie um 13:30 aus ihrem Küchenstudio. Mit dabei ist neben ihrer Kollegin Belinda Schenkling als Schnibbelhilfe auch Philipp Seidel (RSB).
Kochen Sie gerne parallel mit. Das Rezept wird ca 2 Tage vor der Veranstaltung an alle TN per E-Mail versendet.
Für Tipps und Fragen zum Kochen stehen Barbara und ihr Team gerne via Chat zur Verfügung.
Ab 15 Uhr treffen sich dann alle, die wollen mit dampfendem Teller vor den Bildschirmen. Ab hier beginnt der gemütliche Teil: Gemeinsam schlemmen, sich austauschen, lachen und fachsimpeln.
Wussten Sie, dass auch eine schwache und/oder verkürzte (Bauch-) Muskulatur Rückenschmerzen hervorrufen kann?
Nach dem Motto: “Raus aus der Verkürzung und rein in eine aufrechte, gesunde Haltung!” – bietet Ihnen dieses Angebot eine kleine Auswahl an Übungen zum Nachmachen.
Zudem erhalten Sie Informationen zum Angebot der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover.
Was Sie benötigen:
SH‘BAM ® ist ein frisches und spaßiges Tanz-Workout. Es trainiert die Fitness und fördert expressive Bewegung. Teilnehmende genießen verschiedene Tanzschritte vereint mit den aktuellsten Partysongs und die damit ausgelöste Freude an der Bewegung.
TABATA ist ein hochintensive Intervall-Training mit einer Mischung aus Cardio- und Kraft-Übungen und fördert die Kraft-Ausdauer und das gesamte Herzkreislaufsystem.
Es handelt sich dabei um einen Aktivtag für die gesamte Familie. Jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten mitmachen unabhängig vom Alter oder Geschlecht. Wie beim Männersporttag legen wir weiterhin in diesem Rahmen viel Wert auf die Aspekte der Gesundheitsprävention und gesunden Ernährung.
Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung, die Freude am Ausprobieren und Lernen und der Austausch unter den Teilnehmenden und mit den Übungsleitenden.
Mit dem Angebot will der Regionssportbund Hannover Familienmitglieder erreichen, die (noch) nicht oder nicht mehr in Vereinen in der Region aktiv sind und Anreize geben, das ausprobierte Sportangebot (wieder und gerne regelmäßig) im Verein zu betreiben oder das Angebot im eigenen Verein um die entsprechende Sportart auszuweiten, um andere davon zu begeistern.
Am Ende eines jeden Männersporttags stand bisher das gemeinsame Grillen auf der AGENDA. Beim Familiensporttag ist es ähnlich. Mit unserem letzten Workshop schaffen wir auch hier eine virtuelle Brücke in die eigene Küche: Barbara Olze ist eine Köchin aus der Region Hannover, die es gewohnt ist im Rahmen ihres Projektes “Olze kocht online” gemeinsam mit ihren Followern/Teilnehmenden virtuell zu kochen und am Ende sich auch gemeinsam an die virtuelle Tafel zu setzen und das gerade gemeinsam zubereitete kulinarische Festmal zu genießen.
Hier treffen in der Regel noch einmal alle Akteure aufeinander. Mal schauen, wer es sich diesmal nicht nehmen lässt, den Tag noch einmal Revue passieren und gemütlich ausklingen zu lassen.
Sie benötigen ein Endgerät mit Internetzugang PC/Notebook/Tablet/Handy mit (optional) Kamera und Mikro.
Das Meeting wird über die Online-Plattform Zoom durchgeführt.
Hinweis: Der Teilnahme-Link wird ca zwei Tage vor dem Veranstaltungstermin an Teilnehmenden per E-Mail verschickt. Die Teilnehmer:innenzahl ist unbegrenzt.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Philipp Seidel
Telefon: 0511 800 79 78 – 31
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info(at)rsbhannover.de
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info@rsbhannover.de