WIR SAGEN DANKE!
Sportabzeichen-Ehrung 2014 des Regionssportbundes Hannover e.V.
RSB-Sportwartin Katharina Lika und RSB-Vorsitzender Joachim Brandt haben am Mittwoch, 6.5.15 um 18 Uhr in den Sitzungsräumen der Region Hannover die Sportabzeichen-Ehrung 2014 vorgenommen.
Hierbei werden in mehreren Kategorien die Vereine mit den höchsten Absolventenzahlen in der Region prämiert und Absolventen, Prüfer und Stützpunktleiter, die sich im besonderen Maße und z.T. über Dekaden hinweg dem Deutschen Olympischen Sportabzeichen verbunden fühlen, geehrt.
"Zusammenkommen ist ein Beginn,
zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
zusammenarbeiten ist ein Erfolg."
Henry Ford (1863 - 1947) Gründer von Ford
Mit diesen Worten begrüßte RSB-Vorsitzender Joachim Brandt die Anwesenden im Sitzungssaal der Region Hannover.
"Heute sind wir zusammen gekommen um Ihnen, den erfolgreichen Wettkämpfern, die zum wiederholten Male die Anforderungen des Sportabzeichens geschafft haben, die Menschen, die als Abnehmerinnen und Abnehmer für das Sportabzeichen tätig sind, sowie den Stützpunktleitern, die durch Ihre Unterstützung zu diesem Erfolg beigetragen haben, Dank und Anerkennung auszusprechen. Den Vereinsvertretern danke ich für die Unterstützung der Stützpunktleiterinnen und -leiter und gratuliere gleichzeitig zu Ihrem Erfolg im Sportabzeichen – Wettbewerb 2014."

Legten im vergangenenen Jahr bereits zum 60. Mal ihr Sportabzeichen ab: Karl-Heinz Gottschalk vom Mellendorfer TV (mitte-links) und Günter Weiland vom TSV Wennigsen (mitte-rechts) hier mit RSB-Sportwartin Katharina Lika und RSB-Vorsitzenden Joachim Brandt.
Neben den Vereinen werden dieses Jahr erstmals auch Schulen prämiert, die sich für das Sportabzeichen stark gemacht und am Schulwettbewerb teilgenommen haben.

Schulwettbewerb 2014

Vertreter und Gesandte von Schulen aus der Region.
Joachim Brandt:
"Im Bereich des RSB Hannover haben sich am Schulwettbewerb 21 Schulen aus 11 Kommunen beteiligt. Sie werden ohne Wertung für jedes im Jahr 2014 abgelegte Sportabzeichen geehrt und erhalten heute erstmalig ein kleines „Dankeschön“ für Ihre Mitwirkung beim Erreichen von insgesamt 1.871 Sportabzeichen."

Luise Römelt, RSB-Sportabzeichenbeauftragte:
„Im Bereich der Kinder und Jugendlichen, vor allem aber bei den Sportabzeichen, die in der Schule abgenommen werden, gibt es leider eine rückläufige Tendenz. Um den zuständigen Sportlehrern in der Region eine Hilfestellung zu offerieren, sind wir aktuell mit kooperierenden Vereinen in der Planung Sportabzeichen-Teams zu bilden, um die Abnahme hier ehrenamtlich zu unterstützen.“
Insgesamt wurden im letzten Jahr 8.280 Sportabzeichen* in der Region Hannover abgelegt.
*Zeitpunkt der Statistiknahme 2014 war der 31. Januar 2015
Anschließend durften die gemeinsamen Erinnerungsfotos nicht fehlen.
Finden Sie folgend die Fotos, die allesamt als Download zur Verfügung stehen.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Philipp Seidel
e-mail: seidel@rsbhannover.de
Vereine
Gruppe I
unter 300 Vereinsmitglieder
Gruppe II
301 - 600 Vereinsmitglieder
Gruppe III
601 - 900 Vereinsmitglieder
Gruppe I - bis 300 Mitglieder
Rang | Verein |
---|---|
1 | TSV Mardorf |
2 | LC Burgwedel |
3 | MTV Rot-Weiß Eltze |
Gruppe II - bis 301 - 600 Mitglieder
Rang | Verein |
---|---|
1 | TSV Groß Munzel |
2 | TV Lohnde |
3 | TSV Klein Heidorn |
Gruppe III - bis 601 - 900 Mitglieder
Rang | Verein |
---|---|
1 | MTV Immensen |
2 | VSV Hohenbostel |
3 | MTV Rethmar |
Gruppe IV
901 - 1200 Vereinsmitglieder
Gruppe V
1201 - 2000 Vereinsmitglieder
Gruppe VI
über 2000 Vereinsmitglieder
Gruppe IV - bis 901 - 1.200 Mitglieder
Rang | Verein |
---|---|
1 | Garbsener SC |
2 | TSV Egestorf |
3 | TSV Kirchdorf |
Gruppe V - bis 1.201 - 2.000 Mitglieder
Rang | Verein |
---|---|
1 | TSV Pattensen |
2 | Mellendorfer TV |
3 | SC Hemmingen-Westerfeld |
Gruppe VI - über 2.000 Mitglieder
Rang | Verein |
---|---|
1 | TSV Neustadt |
2 | SV Gehrden |
3 | TSV Burgdorf |
Schulen
Barsinghausen
Burgdorf
Burgwedel
Garbsen
Laatzen
Neustadt
Pattensen
Springe
Wedemark
Wennigsen
Wunstorf
Gruppenbild
Schulen aus der Region, die am Schulwettbewerb 2014 teilgenommen haben:
Kommune | Schule |
---|---|
Barsinghausen | Astrid-Lindgren-Schule |
Bert-Brecht-Schule | |
Ernst-Reuter-Schule | |
GS Groß Munzel | |
HAG Gym. Barsinghausen | |
Burgdorf | Waldschule Ramlingen-Ehlershausen |
Schule am Wasserwerk | |
Burgwedel | OBS Burgwedel |
Garbsen | GSG Berenbostel |
GS Saturnring | |
Laatzen | KGS Laatzen |
Neustadt | GS Eilvese |
Waldschule Schneeren | |
Pattensen | GS Hüpede |
GS Pattensen | |
Springe | GS Bennigsen |
Wedemark | GS Am Steinkreis Hellendorf |
GS Mellendorf | |
Wennigsen | GS Wennigsen |
KGS Wennigsen | |
Wunstorf | Hölty-Gymnasium |
Prüfer
25 Jahre
30 Jahre
35 Jahre
48 Jahre
50 Jahre
Herzlichen Dank!
"Viele von Ihnen stellen sich seit langen Jahren oder Jahrzehnten in den Dienst dieser Sache und haben diesen Ausspruch gelebt und leben ihn hoffentlich noch viele Jahre. Deshalb möchte ich Ihnen im Namen des Vorstandes des RSB Hannover an dieser Stelle für Ihren selbstlosen Einsatz danken!"
Joachim Brandt
Sportabzeichen-Erwerber
50. Sportabzeichen
55. Sportabzeichen
60. Sportabzeichen

Hinweis:
Die Durchführung der Veranstaltung wurde durch die Förderung aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen realisiert.