Förderungen gemäß den aktuellen Richtlinien. Richtlinien zu vielen Fördermaßnahmen finden Sie unter:
Was wird gefördert?
Nebenamtliche Übungsleiter mit gültiger DOSB-Lizenz
Fördertopf
Mittel: LSB (Mittel der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen)
Fördersumme
ca. 400.000 € jährlich im Haushalt des RSB
Antragsfrist
31.05. (seit 01.01.2020 gilt neue Richtlinie); 31.01. des Folgejahres: Bestätigung der zweckgebundenen Mittelausgabe
Kontakt/Auskunft
RSB Hannover
Jonas Frewert
0511 800 79 78-61
frewert@rsbhannover.de
Link
Übungsleiterbezuschussung
Was wird gefördert?
Beschaffung von Sportgeräten gemäß Haushalt RSB
Fördertopf
RSB
Fördersumme
Grundförderung von ca. 7 bis 10 %. Vereine, die am Sporttag teilnehmen, erhalten gemäß Beschluss des Vorstandes, max. 20% der förderungsfähigen Kosten pro Antrag, höchstens insgesamt 2.500 € pro Jahr.
Mind.-Investitionssumme: 50 €
Antragsfrist
Anträge bis spätestens 6 Wochen nach Rechnungsdatum auch online möglich!
Abrechnungsstichtag: 30.09.
Kontakt/Auskunft
RSB Hannover
Jonas Frewert
0511 800 79 78-61
frewert@rsbhannover.de
Link
Sportgerätebezuschussung
Was wird gefördert?
• Sanierung
• Modernisierung
• Erweiterung
• Neubau
baulicher Anlagen für Sport, Bewegung und Begegnung
Fördertopf
Mittel: LSB (Mittel der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen) / Nds Ministerium für Inneres und Sport (MI)
Fördersumme
abhängig vom verfügbarem Jahreskontingent
Bestandssicherung: max. 30%, Bestandsentwicklung: max. 35% der förderfähigen Kosten (max 100.000 €). Mind.-Investitionssumme: 5.000 € förderfähige Kosten
Antragsfrist
15.08.
Kontakt/Auskunft
RSB Hannover
Anna-Janina Niebuhr
0511 800 79 78-0
niebuhr@rsbhannover.de
Link
Sportstättenbau
Was wird gefördert?
Projektabhängiger Einsatz von FWDler:innen im Sport im Verein
Fördertopf
Mittel: Region Hannover
Fördersumme
abhängig von der vom RSB jährlich generierten Fördersumme und der für das FWD-Projekt angemeldeten Vereine, max. 1.905 €/Jahr.
Antragsfrist
15.06.
Kontakt/Auskunft
RSB Hannover
Luise Zobel
0511 800 79 78-71
zobel@rsbhannover.de
Link
https://www.rsbhannover.de/angebote/projekte/fwd/
Was wird gefördert?
Durchführung von Jugendfreizeiten- und Jugenderholungsmaßnahmen
Fördertopf
Mittel: Sportjugend Niedersachsen
Fördersumme
2 € pro Tag je TN/Betreuer; 2,50 € pro Tag für Inhaber einer gültigen Juleica
Antragsfrist
30.04.
Kontakt/Auskunft
RSB Hannover
Jonas Frewert
0511 800 79 78-61
frewert@rsbhannover.de
Was wird gefördert?
Ferienfreizeiten vor Ort und ohne Übernachtung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren
Fördertopf
Mittel: Sportjugend Niedersachsen
Fördersumme
10 € / Person / Tag. Mindestens 4-10 Personen.
Maximal 3 Förderungen pro Antragsteller.
Maximale Fördersumme 750 €.
Antragsfrist
31.07.
Kontakt/Auskunft
Sportjugend Niedersachsen
Britta Gerlach
0511 1268-249
bgerlach@lsb-niedersachsen.de
Sportjugend bietet befristete Fördermöglichkeit für Ferienfreizeiten vor Ort
Was wird gefördert?
Mehrtägige Gruppenangebote
Fördertopf
Mittel: Region Hannover
Fördersumme
2,50 € pro Tag/TN/BetreuerIn
Antragsfrist
Anträge müssen vor Maßnahmen-beginn gestellt werden
Kontakt/Auskunft
Region Hannover
Justina Kappmeier
justina.kappmeier@region-hannover.de
Link
Was wird gefördert?
Projekte der Jugendarbeit
Fördertopf
Mittel: Region Hannover
Fördersumme
Bis zu 500 €
Antragsfrist
Anträge müssen vor Maßnahmenbeginn gestellt werden
Kontakt/Auskunft
Region Hannover
Justina Kappmeier
justina.kappmeier@region-hannover.de
Link
Was wird gefördert?
Trikotsatz (bis 1.000 €) für A-,B-,C- Jugendmannschaften; Workshops zum Thema Alkoholprävention
Fördertopf
Mittel: u.a. Region Hannover
Fördersumme
abhängig von der vom RSB jährlich generierten Fördersumme und der für das FSJ-Projekt angemeldeten Vereine, max. 1.905 €/Jahr.
Antragsfrist
2020: N.N. (sonst: 30.08.)
Kontakt/Auskunft
Felix Decker
0511 800 70 78-41
decker@rsbhannover.de
Link
www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/alkoholpraevention-im-sport/
Was wird gefördert?
• Vereinsmitgliedschaften
• Schwimmkurse
• Freizeiten
Förderung kann auf verschiedene Angebote aufgeteilt oder für eine größere Aktivität angespart werden.
Fördertopf
Mittel: Region Hannover
Fördersumme
15 €/Monat für Kinder und junge Menschen bis 25 Jahre
Anspruchsberechtigt: Empfänger von Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Wohngeld + Kinderzuschlag sowie Asylbewerberleistungen
Wer keine der genannten Leistungen erhält, die Kosten für Bildung und Teilhabe aber nicht selbst decken kann, hat die Möglichkeit, seinen individuellen Anspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen prüfen zu lassen.
Antragsfrist
Formular
Kontakt/Auskunft
Region Hannover
Tel.: 0511 61 62 63 64
but@region-hannover.de
Link
Was wird gefördert?
indiv. – Entscheidend sind Sportförderrichtlinien der jeweiligen Kommune
Fördertopf
indiv.
Fördersumme
indiv.
Antragsfrist
indiv.
Kontakt/Auskunft
RSB Hannover
Anna-Janina Niebuhr
niebuhr@rsbhannover.de
Link
–
Was wird gefördert?
Projekte, die sich dem “Sozialen Engagement” widmen
Fördertopf
Mittel: Region Hannover
Fördersumme
Platz 1: 5.000 €
Platz 2: 3.000 €
Platz 3: 2.000 €
Antragsfrist
15.09.
Kontakt/Auskunft
RSB Hannover
Philipp Seidel
0511 800 79 78-31
seidel@rsbhannover.de
Link
Auch in 2021 unterstützt dich das Förderprogramm der Region Hannover “Fonds für Digitales: Unterstützung der digitalen Professionalisierung in der Region Hannover” bei deinem Digitalisierungsprojekt.
Gefördert werden vor allem die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien und digitalen Tools für eine nachhaltige und strukturelle Stärkung und Weiterentwicklung deiner (ehrenamtlichen) Tätigkeiten. In drei verschiedenen Fördermodellen können Projekte bis zu 3.500 € (Fundamental, bis zu 100%), bis zu 15.000 € (Strategie, bis zu 80%) oder bis zu 20.000€ (Innovation, bis zu 80%) gefördert werden.
Was wird gefördert?
Die Region Hannover will mit ihrer Richtlinie das Ehrenamt stärken und durch eine neue digitale Infrastruktur vereinfachen und fördern.
Mit den Fördergeldern können Anschaffungen neuer Technologien und digitalen Tools, genauso wie für die Vermittlung von Know-How im Umgang mit diesen, beantragt werden – schnell, einfach und nachhaltig.
Ziele der Förderung sind insbesondere die Professionalisierung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisationen im Umgang mit digitalen Arbeits- und Produktionsmitteln, die Sichtbarmachung der jeweiligen Angebote in digitaler Form (Webseite, Social Media etc.) für die Zielgruppe zur Erhöhung der Bekanntheit, v. a. bei jüngeren Zielgruppen, die Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag durch Einsatz und Schulung zur Nutzung von unterstützenden Software-Lösungen und damit die Stärkung des Ehrenamtes in Kultur, Sport, Soziales in der Region Hannover.
Förderfähige Ausgaben sind u.a. Beratung und Konzeption von Digitalisierungsstrategien, Hardware & Software, Schulungen für Mitarbeiter:innen im Umfang mit digitalen Tools sowie Projekte zur Verbesserung der Sichtbarkeit im Digitalen.
Was wird nicht gefördert?
Nicht förderfähig sind u.a. digitale Sportgeräte und -anlagen, Bauarbeiten zur Verlegung von Leitungen, Umsatzsteuer (sofern vorsteuerabzugsberechtigt), Personalausgaben und Eigenleistungen. Außerdem ist der Fonds für Digitales nicht kombinierbar mit dem Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen der NBANK.
Fördertopf
Mittel: Region Hannover
Fördersumme
Bis zu 20.000 €
Es handelt sich um einen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, Eigenmittel sind nicht unbedingt notwendig. Nicht zuwendungsfähig sind Umsatzsteuer (die nach dem Umsatzsteuergesetz als Vorsteuer abziehbar ist), Personalausgaben und Eigenleistungen.
Antragsfrist und Durchführungszeitraum
Das Förderprogramm ist auf 2021 befristet. Es wird durch die Politiker:innen der Region Hannover bewilligt.
Die vollständigen und unterschriebenen Antragsunterlagen können bis Mittwoch, 31. März 2021 per Mail an fondsfuerdigitales@krehtiv.de eingereicht werden. Der reguläre Durchführungszeitraum liegt zwischen dem 01.06.2021 und dem 30.11.2021. Informationen zu Bewilligung sind Mitte Mai zu erwarten.
Kontakt/Auskunft
Erstberatung und Antragsbearbeitung wird vom Netzwerk kreHtiv Hannover e.V. übernommen.
Bei Interesse melden Sie sich unter info@kreHtiv.de mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer geplanten Maßnahme und vereinbaren Sie einen Termin für die Erstberatung!
Links
Mehr zum Fonds sowie die aktuellen Formulare zur Antragsstellung finden Sie unter:
www.fondsfuerdigitales.de bzw. www.krehtiv.de/unser-angebot/projekte/fondsfuerdigitales/
Mehr zum Netzwerk: www.krehtiv.de/das-netzwerk/
Mehr zum Fonds der Region auf der Seite der Region Hannover unter:
Was wird gefördert?
Mit diesem Fonds werden Projekte aus dem Bereich Integration gefördert.
Jeder vierte Mensch in der Region Hannover hat eine Migrationsgeschichte. Um den Zusammenhalt der Menschen untereinander zu stärken und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern, hat die Region Hannover 2009 einen Fonds mit dem Namen „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ ins Leben gerufen.
Mitmachen können alle Vereine, Verbände, Schulen oder Kindergärten, aber auch Ehrenamtliche, Städte und Gemeinden.
Schwerpunktmäßig werden besonders Projekte gefördert, die…
Ausgewählt werden die zu fördernden Projekte von einer Jury aus Fachleuten, die in der regionalen Integrationsarbeit tätig sind.
Fördertopf
Mittel: Region Hannover
Fördersumme
Einzelne Projekte werden mit bis zu 30.000 Euro gefördert.
Insgesamt stehen 150.000 Euro für Integrationsprojekte zur Verfügung.
Antragsfrist
Bewerbungen können vom 23. März bis 31. August 2020 eingereicht werden. (Bewerbungszeitraum wurde wegen Corona verlängert; sonst Mai/Juni)
Eine Entscheidung der Jury über die Projekte wird im November getroffen, sodass eine Bewilligung Anfang Dezember ausgesprochen wird.
Kontakt/Auskunft
Koordinierungsstelle Integration
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Bei Fragen zur Antragstellung oder Verständnisfragen bietet Ihnen das Team der Koordinierungsstelle gerne eine Beratung an:
Bitte beachten:
Anträge können nur Berücksichtigung finden, wenn sie innerhalb dieser Bewerbungsfrist gestellt werden. Bereits eingereichte Anträge finden weiterhin Berücksichtigung.
Links
Mehr zum Fonds sowie die aktuellen Formulare zur Antragsstellung finden Sie unter:
www.hannover.de/bunteregion
Was wird gefördert?
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben viele Vereine an die Grenzen ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit gebracht. Ab sofort können Vereine, die durch Corona in Not geraten sind, bei der Region Hannover sogenannte Billigkeitsleistungen beantragen – dabei handelt es sich um einen nicht rückzahlbaren Einmalzuschuss. Die Regionsversammlung hat am Dienstag, 22. September 2020, eine entsprechende Richtlinie zur Unterstützung von gemeinnützigen Vereinen beschlossen.
Mit der Richtlinie hat die Regionsverwaltung einen entsprechenden politischen Auftrag aus dem Juni 2020 umgesetzt.
Die Zuschüsse sind explizit für ehrenamtliche Organisationen gedacht, die die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu spüren bekommen haben, etwa weil Einnahmen weggebrochen sind, während die finanziellen Verpflichtungen weiterliefen. Die Billigkeitsleistungen beziehen sich auf tatsächlich entstandene Kosten zwischen dem 15. März 2020 und dem 31. August 2020. Personalkosten oder der Ausfall von Spenden werden nicht ersetzt. Maximal werden pro Antragsteller 10.000 Euro gewährt.
Antragsteller müssen drei Voraussetzungen erfüllen:
Folgende Dokumente müssen Antragsteller dem Antrag beifügen:
Fördertopf
Mittel: Region Hannover
Fördersumme
Maximal werden pro Antragsteller 10.000 Euro gewährt.
Insgesamt stehen 2 Mio Euro zur Verfügung.
Antragsfrist
Anträge auf Billigkeitsleistungen können bis 30. November 2020 gestellt werden.
Kontakt/Auskunft
Der Antrag muss inklusive der geforderten Anlagen (siehe oben) per Post an folgende Adresse gesendet werden.
Region Hannover
Team Gremien und Repräsentation
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover
Links
Mehr zum Fonds sowie die aktuellen Formulare zur Antragsstellung finden Sie unter: www.hannover.de/corona-zuschuss-vereine
Was wird gefördert?
• Entwicklung und Erweiterung des Vereinsangebotes
• Bes. sportliche Leistungen
• Kooperationsprojekte
• Qualifizierungsmaßnahmen
• Besondere Vereinsprojekte
Fördertopf
Mittel: Sparkasse Hannover
Fördersumme
Gesamtfördersumme: 2020: 150.000 € (sonst: 100.000 €/Jahr)
Antragsfrist
31.03. und 30.09.
Kontakt/Auskunft
Marion Kieser
Tel.: 0511 3000-1762
sportfonds@sparkasse-hannover.de
Link
www.sportregionhannover.de/de/sportentwicklung/wettbewerbe/sparkassen-sportfonds/
Was wird gefördert?
Gefragt sind Programme und Angebote, mit denen sich die Vereine und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer sozial engagieren. Die Bandbreite reicht von Kinder- und Jugendsportangeboten, über Gesundheits- und Umweltaktionen bis hin zu Programmen für Schulen und Familien.
2020 sind zudem kreative Projekte gefragt, mit denen die Vereine sich im Rahmen der Coronapandemie oder darüber hinaus innovativ engagiert haben.
Fördertopf
Volksbanken Raiffeisenbanken
Fördersumme
Eine kompetente Jury
wird die Bewerbungen auswerten und die Sieger küren. Sie werden mit „Sternen des Sports“ in Bronze und Geldprämien von insgesamt 3.000 € belohnt.
1. Platz: 1.500 €
2. Platz: 1.000 €
3. Platz: 500 €
Antragsfrist
30.06.
Kontakt/Auskunft
Hannoversche Volksbank eG
Marina Naujoks
Kurt-Schumacher-Str. 19
30159 Hannover
0511 1221-8744
marina.naujoks@hannoversche-volksbank.de
www.hannoversche-volksbank.de/sternedessports
Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
Angelika Babinski
Kennedydamm 10
31134 Hildesheim
05132 82 83 53
angelika.babinski@vb-eg.de
www.vb-eg.de/sterne-des-sports
Links
www.sportregionhannover.de/de/sportentwicklung/wettbewerbe/sterne-des-sports/
Was wird gefördert?
Mit der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ helfen Ihnen die Volksbanken die benötigten finanziellen Mittel zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Vereinsprojekte zu sammeln und unterstützen Ihr Engagement zusätzlich mit eigenen Fördergeldern aus Reinertragsmitteln aus dem Angebot Gewinnsparen.
Bei der Hannoverschen Volksbank haben auf diesem Wege bereits mehr als 1.500 Unterstützer über 70.000 Euro gesammelt und damit geholfen, zwölf Projekte erfolgreich umzusetzen!
Neue Garde-Uniformen für die Eugenesen aus Hannover-Mittelfeld (Kosten: 3.000 Euro), eine Mitmach-Küche für den Kinderbahnhof Wunderland (Kosten: 3.000 Euro) oder die Sanierung des Trainingsplatzes in Helstorf (Kosten: 2.500 Euro) um ein paar Beispiele zu nennen.
Bei der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gibt es aktuell 4 Pilot-Projekte. Eine Ausweitung ist für 2021 geplant.
Fördertopf
Zzgl. individuelle Sponsoren- und Spendengelder der Crowdfunding-Teilnehmenden
Fördersumme
Die Hannoversche Volksbank füllt ihren Spendentopf jährlich mit 50.000 Euro für soziale und gemeinnützige Projekte in der Region auf. Vereine und Institutionen, die eine Mitgliedschaft bei der Hannoverschen Volksbank besitzen bzw. abschließen, erhalten ein Startkapital in Höhe von 10 % der Projektsumme. Und damit nicht genug: Für jede Spende ab 10 Euro spendet die Hannoversche Volksbank zusätzlich 10 Euro, und zwar so lange, bis Sie Ihren Zielbetrag erreicht haben und der Spendentopf noch gefüllt ist. Pro Spender sind max. 20 Co-Fundings für unterschiedliche Projekte möglich.
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen startet im Pilotjahr mit einem Spendentopf in Höhe von 20.000 Euro und verdoppelt jedes Funding bis zu einem Betrag von maximal 100 Euro, solange bis der aktuelle Spendentopf aufgebraucht ist.
Wieviel von den aktuellen Spendentöpfen noch ausgeschüttet werden kann, sehen Sie anhand einer Grafik auf der jeweiligen Unterseite (Links siehe unten).
Für beide gilt: Schnell sein lohnt sich!
Antragsfrist
–
Zeitplan
Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase | ca. 2-4 Wochen |
Startphase (Fans sammeln) | maximal 14 Tage |
Finanzierungsphase | maximal 3 Monate |
Kampagnenende | Auszahlung der erfolgreich finanzierten Projekte & Rückzahlung der nicht erfolgreich finanzierten Projekte |
Kontakt/Auskunft
Hannoversche Volksbank eG
Crowdfunding
E-Mail: crowdfunding@hannoversche-volksbank.de
Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
Crowdfunding
E-Mail: crowdfunding@vb-eg.de
Link
Was wird gefördert?
Einrichtungen, die sich für soziale, karitative oder kulturelle Zwecke engagieren, haben seit 2007 die Chance, sich bei der Hannoverschen Volksbank für ein VRmobil zu bewerben.
Fördertopf
Hannoversche Volksbank (Die Reinerträge ergeben sich aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5 Euro monatlich, 1 Euro sind der Spieleinsatz für die Lotterie und 4 Euro der Sparbeitrag, der am Ende des Jahres als Gesamt-betrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben wird, kann jeder an dieser attraktiven Lotterie teilnehmen. Lotterieveranstalter ist die VR-Gewinnspargemeinschaft e. V., die vor mehr als 60 Jahren von den Genossenschaftsbanken hierfür gegründet wurde. Zusätzlich zu den Sparsummen und attraktiven Gewinnen fallen beim VR-GewinnSparen die sogenannten Reinerträge an, die über die Volksbanken und Raiffeisenbanken als Geld- und Sachspenden an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben werden.)
Fördersumme
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Hannoversche Volksbank eG
Crowdfunding
E-Mail: crowdfunding@hannoversche-volksbank.de
Link
Was wird gefördert?
Vorsitzende eines Sportvereins können einfach einen Termin beim Kundenberater vor Ort vereinbaren und für eine Anschaffung oder ein nachhaltiges Projekt um Unterstützung aus diesen Mitteln nachfragen.
Fördertopf
Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen & Hannoversche Volksbank eG
Jeder Gewinnsparer trägt also mit seinem Loskauf dazu bei, dass seine Bank Zuwendungen für soziale, sportliche, kulturelle oder sonstige gemeinnützige
Zwecke vergeben kann. Der Gewinnsparer zahlt monatlich 5 Euro je Los; 4 Euro davon spart er, 1 Euro beträgt der Loseinsatz. Der Sparbeitrag wird Mitte Dezember eines jeden Jahres ausgezahlt. Zu gewinnen gibt es von 4 Euro bis zu 5.000 Euro Bargeld, hochwertigen Autos und Erlebnisgutscheine.
25% des Loskapitals kommen als sogenannter „Reinertrag“ zur Ausschüttung.
Fördersumme
indiv.
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen
Hannoversche Volksbank eG
Link
www.vb-eg.de/privatkunden/sparen-geldanlage/sparen/gewinnsparen
www.hannoversche-volksbank.de/privatkunden/sparen-geldanlage/sparen/gewinnsparen
Was wird gefördert?
Maßgeblich für alle Bewilligungen ist die durch den Stiftungsrat am 30. Juni 2009 verabschiedete „Förderrichtlinie zur Vergabe von Stiftungsmitteln der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung“.
Danach erfolgt die Förderung in der Regel durch Gewährung von Zuschüssen in Form einer Anteilsfinanzierung, einer Fehlbedarfsfinanzierung oder einer Festbetragsfinanzierung. Die Vergabe der Mittel liegt im Ermessen der Stiftung unter Beachtung der verfügbaren Haushaltsmittel. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Die Stiftung betreibt außerdem keine Dauerförderung von Projekten.
Prämissen bei der Auswahl von Förderprojekten
Förderausschlusskriterien
Leider kann die Stiftung nicht alles fördern, daher sind von der Förderung folgende Projekte und Anträge ausgeschlossen:
Fördertopf
Mittel: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Fördersumme
indiv.
Eigenanteil
Mit der finanziellen Förderung Dritter sollen vor allem private Initiativen unterstützt werden. Dabei ist auch die Finanzkraft des Projektträgers zu berücksichtigen. Eigenmittel oder -leistungen sind in einem angemessenen Rahmen in die Projektfinanzierung einzubringen und ebenso voll auszuschöpfen wie weitere Finanzierungsmöglichkeiten sowie öffentliche Zuschüsse.
Allgemein ist bei der Durchführung von Projekten auf Wirtschaftlichkeit zu achten, so sollten z.B. bei Veranstaltungen angemessene Einnahmen erzielt werden. Die Stiftung kann außerdem mit anderen, zu ihr passenden Partnern gemeinsam fördern.
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Goseriede 4
30159 Hannover
Clemens Kurek
Telefon: 0511/999873-52
Fax: 0511/999873-55
E-Mail: clemens.kurek@lotto-sport-stiftung.de
Link
Was wird gefördert?
Gefördert werden in sich geschlossene, noch nicht begonnene Einzelprojekte einmalig mit bis zu 3.000 Euro (maximal 50% der Gesamtkosten). Der Verein muss weitere Mittel in derselben Höhe aufbringen. Dies können Eigenmittel des Vereins, Spenden- oder Sponsorengelder sein.
Fördertopf
Mitel: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Fördersumme
Förderungen mit bis zu 3.000 Euro möglich
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Goseriede 4
30159 Hannover
Heidi Seksts
Telefon: 0511/999873-51
Fax: 0511/999873-55
E-Mail: heidi.seksts@lotto-sport-stiftung.de
Link
https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/sport-vor-ort-2020/
Was wird gefördert?
Die Stiftung hat vor diesem Hintergrund bereits im Jahr 2009 das Förderprogramm “Mobilität in den Regionen” eingerichtet, durch das Sportvereine bei der Anschaffung von Vereinsfahrzeugen (Mannschaftsbussen), die vor allem der Jugendarbeit dienen sollen, unterstützt werden.
Bei der Auswahl werden insbesondere
Voraussetzung einer Förderung ist eine Nutzung der Fahrzeuge über mindestens vier Jahre.
Fördertopf
Mittel: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Fördersumme
Über das Programm fördert die Stiftung bis zu 25% und bis maximal 5.000 Euro der anfallenden Anschaffungskosten.
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Goseriede 4
30159 Hannover
Felek Güler
Telefon: 0511/999873-53
Fax: 0511/999873-55
E-Mail: felek.gueler@lotto-sport-stiftung.de
Link
Was wird gefördert?
Die Förderung des Leistungs- und Spitzensports ist ein Schwerpunkt unserer Stiftungsarbeit. Mit dem Programm “Meisterschaften und Wettbewerbe” wollen wir den Standort Niedersachsen sowie die niedersächsischen Vereine stärken.
Gefördert werden können die Ausrichtung von Meisterschaften und Wettbewerben mit überregionaler Bedeutung (mindestens Verbands- oder Landesebene) sowie die Teilnahme an Meisterschaften und Wettbewerben (mindestens Deutsche Meisterschaften).
Förderspektrum
Ziele
Fördertopf
Mittel: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Fördersumme
Projektförderungen mit bis zu 10.000 Euro
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Goseriede 4
30159 Hannover
Clemens Kurek
Telefon: 0511/999873-52
Fax: 0511/999873-55
E-Mail: clemens.kurek@lotto-sport-stiftung.de
Link
https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/meisterschaften-und-wettbewerbe/
Was wird gefördert?
Das Förderspektrum für „Integration vor Ort“ ist vielseitig. Hier einige Projektbeispiele:
Bei der Projektauswahl werden folgende Kriterien berücksichtigt:
Fördertopf
Mittel: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Fördersumme
Gefördert werden noch nicht begonnene Einzelprojekte einmalig mit bis zu 3.000 Euro. Der Verein oder die Initiative müssen weitere Mittel möglichst in derselben Höhe aufbringen. Dies können Eigenmittel des Vereins, Spenden- oder Sponsorengelder sein, aber auch ehrenamtlich eingebrachte Leistungen. Antragsberechtigt sind Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen aus ganz Niedersachsen. Pro Verein sollte nur ein Antrag im Jahr gestellt werden.
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Felek Güler
Telefon: 0511/999873-53
Fax: 0511/999873-55
E-Mail: felek.gueler@lotto-sport-stiftung.de
Link
https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/integration-vor-ort/
Was wird gefördert?
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung fördert ganzheitliche Konzepte, die zur Verbesserung der Ehrenamtskultur in den niedersächsischen Sportvereinen beitragen soll. Das Programm soll Sportvereine motivieren, langfristige Strategien zu entwickeln, die auf Stärkung und Professionalisierung des Engagements abzielen.
Darunter fallen u. a. Maßnahmen und Projekte,
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl der Anträge werden die folgenden Kriterien besonders berücksichtigt:
Folgende Kosten können dabei unter anderem von der Stiftung übernommen werden:
Fördertopf
Mittel: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Fördersumme
bis zu 5.000 € für Sportvereine
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Goseriede 4
30159 Hannover
Heidi Seksts
Telefon: 0511/999873-51
Fax: 0511/999873-55
E-Mail: heidi.seksts@lotto-sport-stiftung.de
Link
https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/freiwillige-vor/
Was wird gefördert?
Fördertopf
Mittel: Spenden der Volksbank, der Sparkasse, Radio ffn, NP-Leser, prominente Fußballteams sowie viele Firmen, Inititativen und Einzelpersonen tragen dazu bei, dass die NP helfen kann.
Fördersumme
indiv.
Antragsfrist
–
Kontakt/Auskunft
Neue Presse
Simon Lange
Link
https://www.neuepresse.de/Thema/Specials/NP-Sportstiftung/Helfen-Sie-der-NP-Sportstiftung
https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/neue-presse-sportstiftung/
Was wird gefördert?
• Beratung zu Einsparmöglichkeiten
• Erkennen fälliger Sanierungen
• Sanierungsfahrplanerstellung
Fördertopf
Mittel: Stadt und Region Hannover
Fördersumme
indiv
Antragsfrist
31.10.
Kontakt/Auskunft
Target GmbH
HefeHof 8
31785 Hameln
Hela Brixius
Tel +49 (0)5151 403099-7
Fax +49 (0)5151 403099-1
www.targetgmbh.de
Link
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info(at)rsbhannover.de
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info@rsbhannover.de