Unser Team - Unsere Regeln

Alkoholprävention im Sport(verein)

Unser Team - Unsere Regeln

Die Saison 2022/2023

Das Projekt „Alkoholprävention im Sport(verein)“ geht in dieser Saison einen etwas anderen Weg als in den Jahren zuvor. Die Stadt Hannover ist in diesem Durchgang nicht dabei, daher ist auch der SSB Hannover dieses Mal nicht Teil des Projekts. Aus deiesem Grund suchen der Jugendschutz der Region Hannover und die Sportjugend des RSB Hannover vier Mannschaften aus den Kommunen: Barsinghausen, Burgwedel, Garbsen, Hemmingen, Isernhagen, Laatzen, Neustadt, Pattensen, Ronnenberg, Seelze, Sehnde, Springe, Uetze, Wedemark, Wennigsen und Wunstorf, die Interesse haben, an dem Projekt „Alkoholprävention im Sportverein“ teilzunehmen.

Gesucht werden neben den „klassischen“ Mannschaftsportarten auch (Trainings-)Gruppen aus Individualsportarten (Tischtennis, Tennis, Leichtathletik, Turnen…). Ihnen soll ebenfalls die Möglichkeit gegeben werden, sich mit dem Thema „Alkohol bzw. Alkoholprävention“ auseinanderzusetzen.

Auch in der kommenden Saison wird dieses Projekt zusätzlich durch die Bundesliga-Mannschaft der Handballprofis „Die Recken“ des TSV Hannover-Burgdorf unterstützt!

GANZ EINFACH

  • Fast jeder große Sieg wird mit einer übergroßen Flasche Champagner gefeiert, Trainer:innen und Teammitglieder werden bespritzt – ein Riesenspaß. So wird es uns in zahlreichen Bildern immer wieder gezeigt. Dass damit die Gefahr des Alkoholkonsums verharmlost wird, wird nicht beachtet.
  • Eigentlich stehen doch beim Sport körperliche Fitness, Durchhaltevermögen, Teamgeist, faire Konkurrenz im Vordergrund. Aber seien wir ehrlich: Sport und Alkohol gehören in unserer Gesellschaft häufig wie selbstverständlich zusammen.
  • Das Fotomotiv zeigt es: Oft genug steht die Bierkiste selbstverständlich unter der Bank einer Umkleidekabine des Sportvereins. Besonders für Erwachsenen-Mannschaften ist das kühle Bier nach dem Spiel ein Ritual. Und genau zu den „Großen“ schaut der Nachwuchs auf und eifert ihnen nach.
  • Wir fordern kein Alkoholverbot in den Vereinen, keinen absoluten Verzicht. Wir möchten auf die Gefahren und Risiken hinweisen. Zusammen mit den Vereinen und Mannschaften, in diesem Programm.
  • einen kompletten Trikotsatz/Trainingsbekleidung mit dem Logo des Aktionsbündnisses und beteiligten Sponsoren für die laufende Saison im Wert von 800 €
  • Erwähnung in den Veröffentlichungen vom Regionssportbund sowie der Region Hannover (z.B. in Presseveröffentlichungen und in Internetpräsentationen)
  • persönliche Ansprechpartner:innen beim Jugendschutz und RSB um Unterstützung während der kompletten Saison zu gewährleisten
  • Teilnahme an den o.g. Workshops im Verein zum Thema Alkoholprävention
  • Zusammenarbeit bis zum Ende der Saison 2022/23
  • Einhalten der Vereinbarungen zur Alkoholprävention
  • Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung aus den Vereinen bzw. Mannschaften im Rahmen der vereinsinternen Möglichkeiten
  • ein Vorstandsmitglied/ein:e Trainer:in als verantwortliche und kontinuierliche Ansprechperson seitens der beteiligten Vereine
  • Einsatz der Trikots/der Bekleidung des Sponsors bei allen Punkt- und Pflichtspielen der Mannschaften bzw. auf den Wettkämpfen.

Kooperation

Ab sofort hat das Programm Alkohol im Sport(verein) seinen Platz unter dem Präventionsprojekt der Region Hannover Hart am Limit (HaLT).  Initiiert im Jahre 2009 als Kooperation zwischen dem Jugendschutz der Stadt Hannover und dem Stadtsportbund, haben sich seit 2014 der Regionssportbund und der Jugendschutz der Region angeschlossen.

Schirmherr des Projektes ist weiterhin der Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf – Die Recken.

„Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist generell, aber besonders im Leistungssport und auch für junge Menschen sehr wichtig. Daher unterstützen wir dieses Projekt in diesem Jahr erneut und freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit um ein neues Kapitel zu erweitern.“

Eike Korsen, Geschäftsführer TSV Hannover-Burgdorf

Die Bewerbung:

Die Bewerbung erfolgt formlos an die unten genannten Kontaktdaten. Wir freuen uns auf eine kurze Vorstellung der Mannschaft/Trainingsgruppe und warum Sie an dem Projekt teilnehmen möchten. Gibt es bereits eine Beschäftigung im Verein mit dem Thema? Wer hat entschieden, sich an der Ausschreibung zu beteiligen? Ist die Bewerbung mit der Mannschaft/Trainingsgruppe abgesprochen?

Einsendeschluss: 18.09.2022

Regionssportbund Hannover, Maschstraße 20, 30169 Hannover, info@rsbhannover.de  

Die Entscheidung über die auszuwählenden Mannschaften trifft dann der Regionssportbund und die Region Hannover (Jugendschutz).

Die Region Hannover und der RSB Hannover freuen sich über Ihre Bewerbungen!

HaLT - Hart am LimiT beugt vor

Lieber gezielt Vorbeugen als zu spät Einschreiten: Das Team Jugendarbeit der Region Hannover koordiniert das Alkoholpräventionsprojekt Hart am LimiT (HaLT) in der Region Hannover.

Weitere Infos gibt’s unter: www.team-jugendarbeit.de

Impressionen

Kontakt

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

0511 800 79 78 – 41