Nachgefühlt
Achtsamkeitsseminar WALDerwachen feierte im Deister seine Premiere
Am 29. April 2023 fand in Barsinghausen ein neues Outdoorsport-Seminar der SportRegion Hannover statt. In dem zweiteiligen Bildungsangebot standen Naturerfahrung, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung in der freien Natur im Vordergrund. Doch neben dem Aspekt der Selbsterfahrung, konnte man die Lerneinheiten auch zum Erwerb oder Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz Breitensport nutzen.
Im Deister war am Samstagvormittag jede:r willkommen, der/die Lust hatte, den Wald im Morgengrauen mit allen Sinnen zu erleben.
#Naturerfahrung, #Achtsamkeit und #Körperwahrnehmung
Start und Ziel des Seminares war das Naturfreundehaus Barsinghausen im Bullerbachtal, dazwischen verschwanden die Gruppen im Wald, um diesen mit seinen Eigenheiten in zwei Workshops mit allen Sinnen zu genießen.
Earthing
In diesem Seminar wurde die Möglichkeit geboten, die entspannenden, heilenden und gesundheitsförderlichen Aspekte der Natur in verschiedenen Angeboten auszuprobieren. Mithilfe von sanften und schonenden Ganzkörperbewegungen und entschleunigenden Meditationselementen halfen die Referentinnen den Teilnehmenden ihre Sinne für Waldelemente wie Boden, Geräusche und Gerüche zu öffnen. Auf dieses Weise konnten die Teilnehmenden hautnahe Erfahrung sammeln. Unter anderem wurden beim sogenannten Earthing Schuhe und Socken ausgezogen, um Wald, Wiese und Bachbett besser fühlen zu können. Desweiteren lauschte man mit geschlossenen Augen in den Wald hinein und ertastete diverse Oberflächen wie Baumrinden und die teils moosbedeckte Wurzeln.
Aber auch das Erfühlen und Riechen vom Waldboden war Teil der Übungen. Um am Ende des Workshops gemeinsam mit den Zutaten des Waldes ein Mandala zu legen, sammelten die Teilnehmenden beim Schlendern flauschige, grüne, harte, spitze usw. Dinge im Wald.
Bei einem gemeinsamen Frühstück im Naturfreundehaus fand nach den Workshops ein munterer Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden statt. Die Organisatorinnen freuen sich über die vielen positiven Rückmeldungen von den Teilnehmenden und Referentinnen und sind sich sicher, dass es für dieses Format nicht bei einer einmaligen Veranstaltung bleiben wird.
Stimmen der Teilnehmenden
Impressionen
gefördert durch
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Luise Zobel
Telefon: 0511 800 79 78 – 71
