ON 'R' - Folge 28:
Hier gibt's was auf die Ohren! Für Dich und Deinen Verein!
In Folge 28 geht es um die RSB-Bezuschussung Sportgeräte und Automatisierungstechniken. Philipp Seidel hat dafür mal wieder seinen Kollegen Jonas Frewert aus der Geschäftsstelle des Regionssportbundes im Studio zu Gast. Dieser erläutert, worum es sich bei diesen besonderen Bezuschussungen handelt und gibt Hinweise, Tipps und Anregungen zur Beantragung, die er betreut.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcasters.spotify.com zu laden.
Sportgeräte
Als bezuschussungsfähig gelten: (1) IdR neue (keine gebrauchten) Sportgeräte, die für den Trainingsbetrieb benötigt werden. Allerdings gibt es hier auch Ausnahmen. Und: Unter bestimmten Bedingungen gehören Musikinstrumente auch unter förderfähige Sportgeräte. (2) Geräte mit einem Stückpreis von mindestens 50€ netto.
Nicht bezuschusst werden (1) Verbrauchsgüter (Bälle, Munition, Verbandsmaterial o.ä.). Allerdings gehören Ballnetze einmalig beim Kauf von Toren mit dazu. (2) Handwerkliche Serviceleistungen beim Anbringen oder Aufstellen von Sportgeräten/Toren und Zubehör. (3) Persönliches Zubehör (Kleidung o.ä.): Bezuschusst wird dieses als Inventar des Vereins. Dann muss es aber für alle im Verein zugänglich sein.
Automatisierungstechniken
Als bezuschussungsfähig gelten: (1) Ausnahmslos neue (keine gebrauchten) Automatisierungstechniken, die für den Vereinsbetrieb benötigt werden und (2) Geräte, mit einem Stückpreis von mindestens 50€ netto.
Ausgenommen von der Bezuschussung sind: (1) Mehrjährige Lizenzen (Handyverträge) und (2) persönliche Ausrüstung. Ansonsten ist der Katalog noch offen. Der Ausschuss Vereinsentwicklung passt den Katalog auf den Bedarf an. Von daher ist jede:r dazu angehalten Anfragen auf Bezuschussung zu stellen.
Wie geht die Antragsstellung?
Nachdem ein neues Sportgerät oder eine Automatisierungstechnik angeschafft wurde, kann der Antrag gestellt werden. Wichtig: Hier sollte nicht zu lange abgewartet werden! Spätestens sechs Wochen (ab Rechnungsdatum) muss der vollständig ausgefüllte Antrag (beinhaltet das Antragsformular inkl. Zahlungsnachweis [Kopie des Kontoauszuges / Auszug aus dem Kassenbuch] und Rechnungskopie) auf Jonas’ Schreibtisch liegen – egal auf welchem Weg.
Am liebsten ist ihm allerdings das Online-Formular auf der entsprechenden Unterseite der Homepage, Link siehe am Ende. Er sagt: “Sparen Sie sich Zeit und Geld und nutzen Sie ganz bequem unser Online-Formular für Ihren Antrag auf Bezuschussung von Sportgeräten oder Automatisierungstechniken. Über das Online-Formular haben Sie die Möglichkeit Ihre ausgefüllten und eingescannten Formulare mit der Uploadfunktion hochzuladen.”
Wem der traditionelle Postweg lieber ist: Adresse: Regionssportbund Hannover, Maschstraße 20, 30169 Hannover.
Zu beachten ist, dass Sportgeräte erst ab einem Mindeststückpreis von 50€ bezuschusst werden. Ein Inventarisierungsvermerk auf der Rechnung ist erst ab einem Stückpreis von 1.000€ erforderlich.
Grundvoraussetzung für eine RSB-Bezuschussung ist natürlich eine ordentliche Mitgliedschaft im LandesSportBund Niedersachsen. Wenn das der Fall ist, dann ab die (e)Post!
Interessant: Alle Vereine, die ordnungsgemäßeneine Gerätebezuschussung beantragen, erhalten, sofern genug Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, eine Grundförderung. Diese liegt in etwa zwischen 10-15% der förderfähigen Kosten. Vereine, die durch einen rechtmäßig gewählten Delegierten am Sporttag teilnehmen, werden dafür belohnt und erhalten gemäß Beschluss des Vorstandes, max. 20% der förderungsfähigen Kosten pro Antrag, höchstens insgesamt 2.500€ pro Jahr.
Antragsfrist: 30.09.
Antragsfrist für beide Fördertöpfe ist übrigens der 30. September. Wer diesen Termin verpasst, erhält die Bezuschussung, muss dann aber ein wenig länger auf sein Geld warten. Generell gilt: Im Austausch sein und bleiben. Über Vieles kann man reden! Vieles ist möglich.
Alle Infos
Alle Infos zu beiden Bezuschussungen findet man unter:
Kontakt
Zu allen Themen stehen Jonas Frewert und das RSB-Team für Rückfragen gerne unter ihren Kontaktdaten beratend und helfend zur Seite:
Alle Folgen unseres neuen Podcastformats gibt’s kostenfrei z.B. bei Anchor oder Spotify:
Für Dich und Deinen Verein!
Alle Podcastfolgen finden Sie auch in unserem Archiv:
Viel Spaß beim Reinhören!
Feedback?!
Sie haben Ideen für Themen? Dann schreiben Sie uns gerne! Für Anregungen und Ideen zur Weiterentwicklung sind wir immer dankbar!


ON ‘R’ – Folge 29: Jonas Frewert zur Bezuschussung von Übungsleitenden
ON ‘R’ – Folge 29: Hier gibt’s was auf die Ohren! Für Dich und Deinen Verein! In Folge

ON ‘R’ – Folge 28: Jonas Frewert zur Bezuschussung von Sportgeräten und Automatisierungstechniken
ON ‘R’ – Folge 28: Hier gibt’s was auf die Ohren! Für Dich und Deinen Verein! In Folge

Uuuuuund Cut! 🎬 Fertig! – Unser Imagefilm 365 🎞 ist fertig und auf YouTube veröffentlicht
Uuuuuund Cut! 🎬 Fertig! – Unser Imagefilm 365 🎞 ist auf YouTube Digitalisierung im Regionssportbund Ein Jahr wurde

ON ‘R’ – Folge 27: Stefanie Eichel zum Sparkassen-Laufpass der Region Hannover
ON ‘R’ – Folge 27: Hier gibt’s was auf die Ohren! Für Dich und Deinen Verein! In der

ON ‘R’ – Folge 26: Deutsches Sportabzeichen
ON ‘R’ – Folge 26: Hier gibt’s was auf die Ohren! Für Dich und Deinen Verein! In der

ON ‘R’ – Folge 25: Weihnachten für alle!
ON ‘R’ – Folge 25: Weihnachten für alle! Hier gibt’s was auf die Ohren! Für Dich und Deinen