Die Region Hannover stellt auch dieses Jahr wieder 150.000 Euro für Integrationsprojekte zur Verfügung. Bis zum 14.07.2023 (Bewerbungszeitraum) können sich Vereine, aber auch Kommunen, Schulen, Initiativen und Privatpersonen wieder um Mittel aus dem Integrationsfonds bewerben, wenn sie glauben, dass Sie mit Ihren Ideen einen Beitrag zur Integration in der Region Hannover leisten können. Neu ist in diesem Jahr eine Infoveranstaltungstour durch mehrere Kommunen der Region Hannover, darunter: Wennigsen, Langenhagen, Hannover, Laatzen und Wunstorf. Nächster Halt: World-Café im Regionshaus am 03.05. Anmeldeschluss: 28.04.2023.
Viele Menschen, Vereine und Organisationen engagieren sich tagtäglich dafür, dass dies auch so bleibt; und zwar mit kreativen, vielseitigen Projekten. An guten Ideen für passende Projekte mangelt es nämlich nicht. Oftmals liegt das Problem vielmehr darin begründet, dass für die Realisierung dieser Projektideen ganz einfach das Geld fehlt. Das Problem beschränkt sich dabei nicht auf das bloße Prozedere der Mittelbeschaffung, sondern beginnt vielmehr schon am Anfang mit der Frage: An wen kann ich mich für eine Förderung wenden?
Daher ist es von immenser Bedeutung, dass die Helfer:innen, die die Bedarfe und Möglichkeiten der Menschen vor Ort kennen, wissen an welche Stellen sie sich wenden können, wenn sie Unterstützung benötigen.
In diesem Jahr wird es mit dem Regionsfonds „on Tour“ erstmalig eine Veranstaltungsreihe in einzelnen Kommunen der Region Hannover geben.
Tourdaten:
26.04.2023 / 17:00 – 19:00 Uhr / Wennigsen
27.04.2023 / 17:15 – 19:00 Uhr / Langenhagen
03.05.2023 / 15:00 – 17:30 Uhr / Hannover
16.05.2023 / 17:00 – 19:00 Uhr / Laatzen
06.06.2023 / 18:00 – 19:30 Uhr / Wunstorf
Die Koordinierungsstelle der Region Hannover lädt unter anderem am 03. Mai 2023 ein ins Haus der Region zur Veranstaltung:
Die gute Idee zählt: World-Café zu Finanzierungsmöglichkeiten
Aus organisatorischen Gründen bittet die Region um Anmeldung bis zum 28.04. per E-Mail unter guteidee(at)region-hannover.de.
Anmeldeschluss: 28.04.2023
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Personen, die Interesse an einer Projektförderung haben, sondern auch an Multiplikator:innen, die ihr Wissen an verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft weitergeben möchten. Deswegen bitten wir Sie auch darum, diese Information an mögliche Interessierte weiterzuleiten, vorzugsweise auch in die Communities zu tragen, die finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Projekten im Bereich Integration, Vielfalt, Chancengleichheit und Teilhabe benötigen, aber noch nicht die Möglichkeit hatten, Netzwerke aufzubauen und ihre Strukturen zu festigen.
Wir freuen uns gemeinsam mit der Region auf eine rege Teilnahme und Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Neben allen allgemeinen Informationen besteht die Möglichkeit für einen direkten Austausch vor Ort.
Bei der Veranstaltung am 03.05.2023 werden zudem weitere Förder:innen aus kommunaler und Landesebene anwesend sein und ihre Fördertöpfe vorstellen wie unter anderem der LandesSportBund und wir als Vertreter:innen der SportRegion.
Nie war Solidarität und Zusammenhalt der Gesellschaft wichtiger als in Zeiten dieser Pandemie. Trotz aller Umstände mangelt es nicht an guten Ideen für passende Projekte. Doch für die Umsetzung der Ideen fehlt leider aber oft Zeit und Geld. Damit aus Ideen echte Projekte werden, stellt die Region Hannover auch in diesem Jahr mit dem Integrationsfonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ 150.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung, um die Arbeit für mehr Teilhabe vor Ort zu unterstützen. Resa Deilami, Integrationsbeauftragter der Region Hannover erklärt den Grundsatz, der dem Integrationsfonds zugrunde liegt:
Wer Interesse an einer Bewerbung für Fördermittel hat, kann auch schon jetzt Kontakt zur Koordinierungsstelle Migration und Teilhaben aufnehmen. Der Bewerbungszeitraum läuft bis 14. Juli. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.hannover.de/integrationsfonds.
Bitte beachten:
Anträge können nur Berücksichtigung finden, wenn sie innerhalb dieser Bewerbungsfrist gestellt werden.
Übersicht Bewerbungsfristen:
Bereits eingereichte Anträge finden weiterhin Berücksichtigung.
Die Förderung beginnt frühestens im Dezember 2023. Alle Informationen sind folgend zu finden.
Eine Antragsberatung, auch digital, erfolgt durch die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe
Auf dem Youtube-Kanal der Region Hannover finden Sie ein Video, das den Bewerbungsprozess leicht verständlich aufzeigt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bitte beachten:
Anträge können nur Berücksichtigung finden, wenn sie innerhalb dieser Bewerbungsfrist gestellt werden. Bereits eingereichte Anträge finden weiterhin Berücksichtigung.
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info(at)rsbhannover.de
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info@rsbhannover.de