Sparkasse Hannover spendet 150 Monitore an regionale Sportvereine
Gemeinsam mit den Sportbünden unterstützt das Finanzinstitut Digitalisierungsprozesse in der Vereinswelt.
Um ihren Mitarbeitenden eine noch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen, hat die Sparkasse Hannover seit 2021 mobiles Arbeiten eingeführt. Letztes Jahr kam das Desk Sharing dazu. Die Büroflächen der Gebäude am Raschplatz und in der Landschaftsstraße können durch diese Form des Arbeitens effektiv reduziert werden und damit auch die Anzahl der Arbeitsplätze um rund 20 Prozent. Diese Einsparung hat einen positiven Effekt auf den Energieverbrauch der Sparkasse Hannover und bringt sie ihrem Ziel zu mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der Schonung von Ressourcen einen weiteren Schritt näher.
Nachhaltig zu wirtschaften bedeutet in diesem Zusammenhang auch, dass zuvor benötigte Ausstattung abgegeben wird, für die nun in der Sparkasse Hannover kein Bedarf mehr besteht. Deshalb spendet sie 150 hochwertige Bildschirm-Monitore der Marke „Eizo“ in Kooperation mit dem Regions- und Stadtsportbund an regionale Sportvereine.



Bis zum 15. April haben interessierte Sportvereine die Möglichkeit, sich zu melden.

Vorbestellung via Online-Formular


Sparkassen-Sportfonds
Die Sparkasse Hannover fördert jährlich mit bis zu 3 Millionen Euro rund 500 Vereine und Initiativen in der Region. Seit mehr als zehn Jahren macht sie sich dabei in besonderer Weise für die regionalen Sportvereine stark: Seit 2010 honoriert der Sparkassen-Sportfonds Hannover speziell Vereine, die sich mit nachhaltigen Ideen den Herausforderungen der Zukunft stellen.
1.877 Bewerbungen wurden seitdem eingereicht. Bei 964 Förderzusagen kamen bisher knapp 1,5 Millionen Euro dem Vereins- und Breitensport in der Region Hannover zugute. Im Zuge des 200. Geburtstags der Sparkasse Hannover in diesem Jahr, wurde die Ausschüttungssumme das vierte Jahr in Folge sogar erneut auf bis zu 200.000 Euro verdoppelt. Die Bewerbungsfrist der ersten Ausschüttung läuft aktuell noch bis zum 31. März 2023.
Informationen zu Teilnahmebedingungen und Förderkriterien sowie das Online- Bewerbungsformular sind unter www.sparkasse- hannover.de/sportfonds und unter www.sparkassen-sportfonds.de zu finden.
Was ist für's Jubiläum in Planung?
Zum 200-jährigen Jubiläum werden vor allem die regionalen Chöre in den Mittelpunkt des Engagements gestellt. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es eine vergleichbar vielfältige Chorlandschaft. Und die wird in 2023 für alle sichtbar gemacht: Mit einer musikalischen Regionstour durch 19 Städte und Kommunen der Region sowie einem großen Hauptevent auf dem Opernplatz.
Mehr Infos:
Stark:Machen – Was steckt dahinter?
Die Sparkasse Hannover übernimmt Verantwortung für die Region Hannover und engagiert sich hier weit über das Wirtschaftliche hinaus. Stark:Machen bedeutet dabei für die Sparkasse Hannover die Förderung von Bildung und Sozialem, Wissenschaft und Wirtschaft, Sport, Umwelt, Kunst und Kultur, um das gesellschaftliche Engagement zu stärken.