Förderprogramm Startklar in die Zukunft

Sportjugend: Aktionstage in Kitas und Schulen - Förderportal wieder auf

Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Frist für Förderanträge aus dem Programm „Startklar in die Zukunft“ für Aktionstage zur Neumitgliedergewinnung in Kitas und Schulen bis zum 16. Dezember 2022 verlängert. Die Sportjugend Niedersachsen kann nun die noch verbleibenden rund 1,3 Mio. Euro aus der Zuwendung von Anfang 2022 bereitstellen.  Aktionstage können bis zum 31. Januar 2023 durchgeführt werden.

Bereits im Frühjahr hatten der LandesSportBund mit seiner Sportjugend Niedersachsen eine Zuwendung über 3,9 Mio. Euro vom Niedersächsischen Kultusministerium aus dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ des Landes erhalten, um Bewegungsfördernde Maßnahmen von Sportvereinen in Kita und Schule zu unterstützen. Beantragt werden konnten Mittel für die Durchführung von Aktionstagen in Kitas und Schulen sowie Gutscheine für Neumitgliedschaften von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen.

Genehmigt werden konnten bislang 1982 Anträge von 325 Sportvereinen, die in 1060 Schulen und Kitas Angebote gemacht haben. 953 Kinder und Jugendliche nutzen inzwischen in 57 Sportvereinen die Sportangebote.

„Wir danken dem Kultusministerium, das uns erneut noch einmal Mittel zur Verfügung stellt. Der Bedarf in Kitas und Schulen an bewegten Tagesveranstaltungen ist unverändert hoch. Für die Sportjugend sind die Aktionstage eine große Chance, Zugang zu ALLEN Kindern und Jugendlichen zu erhalten und für den Vereinssport zu interessieren. Unser Dank gilt auch den vielen Engagierten in Vereinen, Verbänden, Kitas und Schulen, die die bisherigen Aktionstage durchgeführt haben und so aus Geld Bewegungschancen für junge Menschen gemacht haben.“

Reiner Sonntag, Sj-Vorsitzender

„Die Sportjugend versteht sich als Impulsgeber, um ALLE jungen Menschen zusammenzubringen und ihnen Angebote für sportliche und soziale Kompetenzentwicklung auf dem Weg zwischen Kita, Schule und Beruf zu vermitteln. Für unsere Landesfachverbände und Mitgliedsvereine sind diese Aktionstage wichtig auch als Schaufenster für ihre Sportarten und Vereinsangebote.“

Marco Lutz, Stellv. LSB-Vorstandsvorsitzender

Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung?

Aktionstag

Bei einem Aktionstag erhält der Verein je nach Anzahl der eingesetzten Übungsleitenden (ÜL) von 200€ bis 1.000€. Pro ÜL werden 200€ als Pauschale gezahlt, bis zu 5 ÜL können an einem Aktionstag (Dauer: 3 Zeitstunden in der Kita, 4 Schulstunden in der Schule) abgerechnet werden. Ein Nachweis über die Ausgaben ist nicht erforderlich.

Gutscheine für Neumitglieder

Für Neumitglieder werden im Rahmen des Förderprogramms Vereinsbeiträge in Höhe von 40€ pro Kind/Jugendlichen übernommen. Die beim Aktionstag verteilten Gutscheine (im Wert von jeweils 40€) legen die teilnehmenden Kinder und Jugendliche bei einem Vereinsbeitritt dem Sportverein vor. Der Sportgutschein kann nur bei dem Sportverein eingelöst werden, der den Aktionstag durchgeführt hat.

Förderung

Beantragung/Auszahlung

Über das LSB-Förderportal im Intranet können Vereine die Auszahlung des Gutscheinbetrages beantragen. Die Auszahlung erfolgt auf das beim LSB hinterlegte Vereinskonto. Anträge können deshalb nur Personen stellen, die Zugangsdaten für das LSB-Intranet haben.

Kontakt

Kontaktdaten LSB Niedersachsen „Startklar in die Zukunft“ – Aktionstage in Kitas und Schulen

 

Projektleitung

Maximilian Lübbersmeyer

E-Mail: mluebbersmeyer@LSB-Niedersachsen.de

Tel.: 0511-1268-225

Sachbearbeitung

Natascha Rahnfeld-Wolters

E-Mail: nrahnfeld-wolters@LSB-Niedersachsen.de

Tel.: 0511-1268-157

Gefördert durch:

Infoflyer zur Ausschreibung; Stand: Frühjahr 2022 (Achtung: Neuer Förderzeitraum!)

Weitere Beiträge zum Thema "Startklar in die Zukunft​"