Klimaschutz in ausgezeichneten Sportstätten

e.coSport-Abschlussveranstaltung 2022

Die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover haben neun Vereine für umfassende energetische Sanierungen ihrer Vereinsgebäude im Rahmen des Beratungs- und Förderprogramms e.coSport ausgezeichnet. Das Programm ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz in Stadt und Umland.

Neben dem Gastgeber der Veranstaltung, dem TSV Isernhagen von 1947 e.V., wurden mit Urkunden geehrt: MTV Immensen e.V. (Lehrte), SV 06 Lehrte e.V., Tennis-Club Godshorn e.V. (Langenhagen) sowie Baltische Segler- Vereinigung e.V., Deutscher Ruder-Club e.V., RSV Hannover e.V., SV Odin e.V. und VfB Hannover-Wülfel e.V. (alle Hannover).

„Der Sanierungsbedarf bei den Vereinssportanlagen war schon vor der gegenwärtigen Energiekrise gewaltig, nun drängt die Zeit mehr denn je, die aktuell massiv steigenden Kosten für Heizung, Warmwasser und Strom im Breitensport zumindest in den Griff zu bekommen. Das e.co-Sport leistet seit 21 Jahren dafür einen wichtigen Beitrag und wird dies auch weiterhin tun: für unsere gemeinsamen Klimaschutzziele und für die ehrenamtlich geleistete Arbeit in den Vereinen unserer Region. Kein Sport ist auch in diesem Winter keine Lösung!“

Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover

„Zahlreiche Vereine profitieren gerade in der jetzigen Situation davon, mithilfe von e.co-Sport ihre Anlagen energetisch saniert zu haben. Daneben gibt es weitere Gewinner*innen, denn das Programm vereint zudem Klimaschutzmaßnahmen und sinnvolle Wirtschaftsförderung. Die Vereine modernisieren ihre Sportstätten mithilfe des Förderprogramms und senken damit den Kohlendioxidausstoß. Aber auch die regionale Wirtschaft profitiert, weil damit verbundene Aufträge überwiegend an Betriebe vor Ort gehen. Letztlich haben somit alle etwas davon.“

Anja Ritschel, Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin

Seit dem Jahr 2002 bis zum Jahr 2021 wurden insgesamt 111 Vereine mit Hilfe des e.co-Sport-Programms umfassend über Möglichkeiten der energetischen Modernisierung beraten und bei der Umsetzung finanziell gefördert. Neben den Projektträgern Stadt und Region engagieren sich finanziell auch der Förderfonds proKlima, der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) sowie der Stadtsportbund (SSB) und der Regionssportbund (RSB).

Die Maßnahmen im Überblick:

TSV Isernhagen

Der TSV Isernhagen wurde 2019 in das e.coSport-Programm aufgenommen. Der Verein saniert den ältesten Gebäudeteil seiner Anlage energetisch und schafft einen 65 Quadratmeter großen Mehrzweckraum mit neuen Trainingsflächen. Im Rahmen der Sanierung erfolgen umfangreiche Dämmmaßnahmen an der gesamten Gebäudehülle inklusive Fußboden. Außerdem werden die Türen ausgetauscht sowie die alten Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung. Durch diese Maßnahmen sinkt der jährliche Energieverbrauch um

20.000 kWh und es werden CO2-Emissionen von circa fünf Tonnen pro Jahr vermieden. Parallel werden auf den Flutlichtplätzen die Quecksilberdampflampen durch energetisch sparsamere LED-Leuchten ausgetauscht. Das senkt den Stromverbrauch zusätzlich um 5.500 kWh und spart weitere zwei Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Gesamtsumme energetische Sanierung: 230.000 Euro e.coSport – Region Hannover: 75.000 Euro

RSB: 69.000 Euro

Gesamtsumme Flutlicht: 60.162 Euro e.coSport – Region Hannover: 20.298 Euro

RSB: 18.048 Euro

Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG): 15.800 Euro

 

MTV Immensen

Der MTV Immensen hat bereits 2013 und 2017 am e.coSport-Programm teilgenommen und setzt die energetische Sanierung 2022 konsequent fort. So konnte das Flachdach des Tennisraums gedämmt und die abgehängte Decke erneuert werden. Außerdem wurde die bestehende Beleuchtung durch energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt.

Durch diese Maßnahmen sinkt der jährliche Energieverbrauch um weitere 2.000 kWh und es werden CO2- Emissionen von circa einer Tonne pro Jahr vermieden.

Gesamtsumme: 33.000 Euro

e.coSport – Region Hannover: 17.209 Euro RSB: 4.575 Euro

Stadt Lehrte: 6.100 Euro

SV 06 Lehrte e.V.

2021 hat sich der SV 06 Lehrte zum e.coSport-Programm angemeldet, um die Heizungsanlage und Warmwasserbereitung zu optimieren. Zur Unterstützung der Warmwasserbereitung installierte der Verein eine Solarthermieanlage und einen Schichtenpufferspeicher. Zusätzlich erfolgte der Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im Sanitärtrakt. Damit senkt der SV 06 Lehrte seinen Energieverbrauch in Zukunft um 14.600 kWh pro Jahr und spart rund drei Tonnen CO2 ein.

Gesamtsumme laut Finanzierungsplan: 63.482 Euro e.coSport – Region Hannover: 20.539 Euro

RSB: 17.738 Euro

Tennis-Club Godshorn

Der TC Godshorn hat sich 2020 für das e.coSport-Programm angemeldet und die Maßnahmen nach umfassender Beratung Anfang des Jahres umgesetzt. Im Fokus des Maßnahmenpakets lag die Erneuerung der rund 30 Jahre alten Brennwertheizung inklusive Optimierung der Heizungsanlage. Außerdem wurde eine thermische Solaranlage installiert. In Zukunft spart der Verein rund 6.500 kWh Gas zum Heizen ein und reduziert den CO2-Ausstoß um etwa zwei Tonnen.

Gesamtsumme: 40.000 Euro

e.coSport – Region Hannover: 12.560 Euro RSB: 9.280 Euro

Sportring Langenhagen: 13.660 Euro

Weitere geplante Umsetzungen 2022

Tennisverein Grün-Gold Ramlingen-Ehlershausen

2020 wurde der TVGG Ramlingen-Ehlershausen in das e.coSport-Programm aufgenommen und hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket beantragt (u.a. Dachdämmung, Solaranlage und Beleuchtungssanierung). Die Umsetzung startet Anfang Oktober 2022.

Gesamtsumme laut Finanzierungsplan: 150.000 Euro e.coSport – Region Hannover: 75.000 Euro

RSB: 35.551 Euro

e.coSport – in drei Schritten zur Sanierung

  1. Am Anfang steht für Vereine eine kostenfreie Orientierungsberatung.
  2. Im zweiten Schritt wird ein Sanierungsplan aufgestellt, mit Investitionsbedarf, Einsparpotenzialen, Zuschüssen und Finanzierung.
  3. Danach folgt die Umsetzungsberatung, mit Fördermittelbeantragung, Qualitätssicherung und weiterer Unterstützung.

Weitere Informationen