Es bleibt dabei: Gemeinsamer Sport macht Spaß, hält fit und macht glücklich!

FrauenSportTag des Regionssportbundes sorgt für viele glückliche Gesichter

Sport macht glücklich und Spaß – vor allem im Verein! Dafür steht der Regionssportbund (RSB) Hannover mit seinem Team. Am Wochenende war es erneut soweit. Schon fast traditionell lud der RSB alle Frauen ab 16 Jahren nach Langenhagen zum beliebten Dauerbrenner FrauenSportTag ein und das inzwischen zum 17. Mal in Folge. Und auch jetzt hieß es wieder: Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen altbekannter und neuer Sportarten und Bewegungsformen.

 

Am Ende standen den 328 Teilnehmerinnen 18 der 19 geplanten Workshops zur Auswahl, denn eine Referentin meldete sich kurzfristig morgens krank. Manch einen mag dies aus der Bahn werfen. Doch nicht mit dem eingespielten RSB-Team und schon gar nicht mit so einem herzlichen und dankbaren Teilnehmerinnenfeld! Viele sind nicht zum ersten Mal dabei, sondern nutzen die Gelegenheit, um mit Freundinnen Spaß zu haben, sich Anregungen für den eigenen Verein einzuholen, Trends kennenzulernen oder sich einfach für nur 10 Euro Teilnahmegebühr einen schönen Tag im Umfeld von Gleichgesinnten zu machen oder auch, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Der Teilnahmebeitrag von 10 Euro beinhaltete das Angebot der einstündigen Workshops sowie die Getränkeversorgung während der Veranstaltung. Unser Partner, die BKK24, erneuerte ihre Offerte an die Teilnehmerinnen, die Gebühr erstattet zu bekommen. Dafür musste man sich im Vorfeld bei der BKK24-Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ beteiligten unter: www.bkk24.de/lbl

Unter den Teilnehmerinnen gibt es aber auch jedes Jahr in etwa 1/4 Erstteilnehmerinnen (Die genaue Zahl steht erst ein paar Tage nach der Veranstaltung fest, wenn die Onlinebefragung beendet ist). Vielleicht haben sie vorher einen Tipp bekommen, denn die Veranstaltung ist mittlerweile weit über die Grenzen der Region Hannover beliebt wie bekannt. Binnen zwei Tagen waren dieses Jahr die Workshops zu mehr als 50% ausgelastet. Erneut: Rekord! Und so heißt es auch für das nächste Jahr: Schnell sein lohnt sich. Denn wer sich früzeitig anmeldet, kann aus dem gesamten Workshopangebot auswählen und sich den Tag einteilen. Wer nicht genau weiß, was sich unter den Workshoptitel verbirgt, der hat zur Unterstützung einen kurzen Erklärtext, der zur ersten Orientierung dient, auf der Eventseite bereitgestellt. Diese findet man bis zum Ende des Jahres auf der Homepage: www.rsbhannover.de/frauensporttag.

Und so können sich die Frauen ab 16 Jahren auch den nächsten 3. Septembersamstag  (16.09.2023) im Terminkalender notieren. Denn dieser ist beim RSB fest gesetzt – sollten es die dann vorherrschenden Rahmenbedingungen zulassen – muss man ja inzwischen hinzufügen. Abser ansonsten freut sich das Team wieder mit vielen Sportarten und Bewegungsformen zu begeistern.

Tipp: Wir nehmen gerne Interessierte in unseren Verteiler auf, um möglichst frühzeitig auf die Freigabe des Onlineformulars hinzuweisen. Interesse? Dann schreiben Sie uns: busche(at)rsbhannover.de

In diesem Jahr hielt man an der erweiterten Anzahl an Austragungsstätten und Sportflächen fest, damit die Sportstätten ausreichend belüftet werden und sich an keiner Stelle zu keiner Zeit ein Nadelöhr bilden konnte. Neben den traditionellen Sportstätten beim SC Langenhagen, der Peko-Halle, dem Gymnasium und der IGS Sporthalle standen in diesem Jahr auch wieder die Räume der Gutzmannschule sowie erstmals der Volkshochschule (VHS) zur Verfügung.

Das Ganze fand auf einer Gesamtfläche von 45 ha Fläche mit 3,36 km Umfang statt. Im Herzen davon liegt der Stadtpark, der in den Workshop-Pausen vielfach durchkreuzt wird.

Hintergrund: Der Regionssportbund verfolgt bei jeder Austragung mehrere Impulsziele, wie z.B. das Informieren über und das Anregen und Begeistern der Teilnehmerinnen für neue Sport- und Bewegungsarten, die Fortbildung von Übungsleiterinnen und den Austausch untereinander.

Zahlen, Daten, Fakten 2022:

Beteiligung:

  • 330 Teilnehmerinnen waren angemeldet, 155 Anmeldungen am ersten Tag (153 in 2021), 218 nach dem 2. Tag (201). Also mehr als 50 % Auslastung nach nur 2 Tagen. Es bleibt dabei: Das RSB-Team empfiehlt eine möglichst frühzeitige Anmeldung, um sich sein Wunschprogramm zu sichern!

Alter:

  • Das Durchschnittsalter betrug: 50,3 Jahre (Vergleich: 2021: 48,5 Jahre)
  • Die größten Altersgruppen nahmen die 50- (135) und 60-Jährigen (59) ein, vor den 40-Jährigen (57) und 30-Jährigen (31), 20-Jährige (27), 70-Jährige (12) und Teenager: 4
  • Die jüngste Teilnehmerin war 16 Jahre und kam aus Langenhagen
  • Die älteste Teilnehmerin mit 77 Jahren kam aus Hannover angereist

Wohnort/Anfahrt:

  • Die meisten Teilnehmerinnen kamen aus Hannover (76)
  • Darauf folgten Langenhagen (52), dann Garbsen (26) und Neustadt (21)
  • Weitere zweistellige Teilnahmezahlen kamen aus der Wedemark (17) und Lehrte (16), Gehrden (12), Barsinghausen, Burgwedel und Springe (alle 10)

Top 3 der weitesten Anreisen in diesem Jahr belegten:

  1. Gießen (Hessen, Kreis Gießen: 306 km)
  2. Gemeinde Reeßum (Landkreis Rotenburg nahe Bremen: 122 km)
  3. Hansestadt Bremen (115 km)

Ansonsten haben wir Gäste aus dem

  • Kreis Hameln-Pyrmont (Gemeinde Emmerthal: 63 km)
  • Kreis Hildesheim (Söhlde: 59 km, Elze: 51 km, Hildesheim: 48 km, Harsum: 43 km, Algermissen: 37 km und Sarstedt: 36 km)
  • Kreis Schaumburg (Meerbeck: 49 km, Rehburg-Loccum: 45,5 km und Bad Nenndorf: 35,3 km)
  • Kreis Celle (Celle: 43 km)
  • Kreis Peine (Hohenhameln: 39 km)

 Austragungsorte und -fläche:

  • 45 ha Fläche mit 3,36 km Umfang
  • SCL (Freigelände, Segmente der Großsporthalle, Fitnessraum, Clubhaus), DRK-Kindergarten, Peko-Halle, Gymnasium, Segmente der IGS-Dreifachhalle sowie Gutzmannschule und erstmals die VHS

Der FrauenSportTag wurde gefördert vom LandesSportBund Niedersachsen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen, der Region Hannover, sowie der BKK24. Das RSB-Team bedankt sich bei der Stadt Langenhagen und dem SC Langenhagen für die freundliche Unterstützung und die Bereitstellung der Sportstätten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Aufnahme in den Verteilerkreis

Tipp: Gerne nehmen wir auch neue Interessierte in unseren Verteiler auf, um möglichst frühzeitig auf die Freigabe des Onlineformulars hinzuweisen. Interesse? Dann schreiben Sie uns: busche(at)rsbhannover.de

Impressionen