ON 'R' - Folge 22: Ehrungen im Verein
Hier gibt's was auf die Ohren! Für Dich und Deinen Verein!
In Folge 22 geht es um die Ehrungsmöglichkeiten für Vereine im Regionssportbund Hannover. Denn, wie heißt es so schön? – Ehre, wem Ehre gebührt!
Philipp Seidel hat seine Kollegin Petra Busche zu Gast im Studio, die beim Regionssportbund Hannover erste Ansprechpartnerin zum Thema Ehrungen im Verein ist. In ihrem Kurzgespräch erläutern sie, welche Möglichkeiten Vereine haben, verdiente Mitglieder und Engagierte oder auch den Verein selbst ehrenvoll auszuzeichnen, um die Leistung entsprechend zu würdigen.


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Denn es gibt viele Mitglieder mit und ohne Ehrenamt, Übungsleitende und stille Helfende, die ihrem Verein die Treue halten und ihm teils über Dekaden jede oder zumindest viele freie Minuten schenken. Das ist aller Ehren wert und da darf ruhig auch mal zu gegebener Zeit ein Dankeschön ausgesprochen werden, denn diese Engagierten, die ihren Vereinen teils auch über Durststrecken die Treue halten, bieten diesen ein Fundament und Sicherheit.
So gibt es vom LandesSportBund Niedersachsen als auch der Sportjugend Niedersachsen zum Beispiel Ehrennadeln für langjährige Vorstandsarbeit.
Weitere Ehrungsmöglichkeiten:
Die Sportjugend der SportRegion zeichnet mit den Sozialen Talenten im Sport einmal jährlich besonders engagierte Jugendliche aus.
Soziale Talente im Sport
Viele Jugendliche übernehmen unterstützende Tätigkeiten, feste Aufgaben mit Verantwortung oder sogar ein Vorstandsamt. Oft gehen sie noch zur Schule, sind in der Ausbildung oder im Studium. Dennoch bringen Sie viel Zeit für ihre Vereine und für die Vereinsmitglieder auf. Andere Freizeitaktivitäten stehen da häufig hinten an.
Aus diesem Grund möchten wir den Jugendlichen im besonderen Maße einmal Danke sagen und sie für das gezeigte Engagement in ihrem Sportverein auszeichnen.
Denn dieses Engagement ist großartig und verdient Anerkennung!
ABLAUF:
1. Die Nominierungsphase, in der Engagierte Jugendliche durch ihren Verein vorgeschlagen werden können.
2. Anschließend werden die Bewerbungen gesichtet und jeder Nominierte auf unserer Homepage vorgestellt.
3. Nun beginnt das Voting für die Jugendlichen, parallel dazu bewertet eine Jury die Nominierten. Beide Ergebnisse (Jury und Onlinevoting) fließen zu jeweils 50% in das Gesamtergebnis ein.
4. Nach Feststellung des Ergebnisses werden die Nominierten zur feierlichen Preisverleihung eingeladen, welche zum Jahresbeginn 2022 stattfinden wird. Dank der Sparkasse Hannover darf sich jede:r Nominierte über einen Gutschein für Tickets zu einem Bundesliga-Heimspiel der Recken freuen. Die jeweils drei Erstplatzierten erhalten darüber hinaus Gutscheine des Sportgeschäfts SportHaeuser aus Mellendorf in Höhe von bis zu 200,-€.
WICHTIG:
1. Seit dem Jahr 2020 gibt es zwei Altersgruppen und zwar von 14 – 17 Jahre und von 18 – 21 Jahre.
2. Wer bereits einmal nominiert wurde durch seinen Verein, darf nur noch in der höheren Altersklasse erneut nominiert werden. Ansonsten sind Doppelnominierungen ausgeschlossen.
Der Regionssportbund hat seit der Änderung seiner Ehrungsordnung 2021 das Ehrungsfeld sinnvoll ergänzt und so weitere Möglichkeiten der Danksagung geschaffen. So können nun auch langjährig engagierte Mitglieder im Verein geehrt werden, die keine offizielle Funktion ausüben (Gänsehaut-Tipp: Ehrenamt überrascht, Folge 21).
Ehrenamt überrascht
Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. – Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert.
Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 – 31.01.2022
Des Weiteren gibt es langjährige Vereinsmitglieder, die nicht nur 50 Jahre, sondern 75 und seit 2020 auch 100 Jahre ihrem Verein die Treue halten.
Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten Sportabzeichenprüfer:innen für langjähriges Engagement (ab 15-jähriger Tätigkeit) auszuzeichnen.
Aber auch Vereine können eine Auszeichnung beantragen, wenn sie z.B. ihr 100-jähriges Bestehen feiern.
Kontakt
Bei Fragen hierzu oder weiteren Rückfragen steht Petra Busche unter ihren Kontaktdaten gerne beratend zur Seite: 0511 800 79 78-21; busche@rsbhannover.de
Alle Infos zu den aktuellen Ehrungsmöglichkeiten im RSB inklusive Formularen findet man auf der Homepage unter: www.rsbhannover.de/angebote/ehrungen/uebersicht-aller-ehrungen/
Bei Ihnen steht eine Ehrung an?
Gerne besuchen die Vorstandsmitglieder des RSB zur Ehrung von verdienten Mitgliedern auch Ihre Jahreshauptversammlung oder Ihre Jubiläumsfeier.
Senden Sie uns hierfür bitte mit ausreichend Vorlauf (mindestens 8 Wochen vor dem Ehrungstermin) den jeweils ausgefüllten Ehrungsantrag sowie eine Einladung zur Veranstaltung, auf welcher die Ehrung überreicht werden soll.
Alle Folgen unseres neuen Podcastformats gibt’s kostenfrei z.B. bei Anchor oder Spotify:
Für Dich und Deinen Verein!
Alle Podcastfolgen finden Sie auch in unserem Archiv:
Viel Spaß beim Reinhören!
Feedback?!
Sie haben Ideen für Themen? Dann schreiben Sie uns gerne! Für Anregungen und Ideen zur Weiterentwicklung sind wir immer dankbar!


