100xDigital und ZukunftsMUT

Vereinsförderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Mit dem Programm 100xDigital unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen aus unterschiedlichen Engagement-Feldern beim digitalen Wandel.

100xDigital

Bewerbungsschluss: 14.03.2022

Der digitale Wandel verändert nicht nur unser Leben in allen Bereichen, sondern auch das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement in Organisationen. Viele Tätigkeiten werden vermehrt digital erledigt. Dadurch entstehen neue Formen der Kommunikation, Beteiligung und Zusammenarbeit. Gleichzeitig gibt es viele unbeantwortete Fragestellungen:

  • Wie können digitale Lösungen und Werkzeuge dazu beitragen, dass Aufgaben von Kommunikation bis Projektumsetzung besser erfüllt werden können?
  • Wie können gemeinnützige Organisationen wie zum Beispiel Vereine oder Stiftungen die Relevanz verschiedener Bereiche der Digitalisierung für sich einschätzen?
  • Wie kann man sich als Organisation gut auf die Veränderungen vorbereiten?
  • Wie gestaltet man eine passgenaue IT-Landschaft und wie intensiv werden digitale Technologien genutzt?
  • Wie finde ich heraus, welche digitalen Werkzeuge die Herausforderungen meiner Organisation am besten lösen?
  • Wie kann ich Social Media für meinen Verein nutzen?
  • Wie kann ich das Wissen in meiner Organistion am besten sichern?
  • Welche Hürden stehen den Digitalisierungsbemühungen entgegen und welche Fähigkeiten und Kompetenzen sollten durch Weiterbildungs- und Unterstützungsmaßnahmen gefördert werden?

Mit dem Programm 100xDigital unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gemeinnützige Organisationen dabei, Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Wandels zu entwickeln.

ZukunftsMUT

DSEE-Programm für Engagement vor Ort für Kinder, Jugendliche und Familien (Handlungsfeld B)

ZukunftsMUT unterstützt auch 2022 den Auf- und Ausbau von Engagementstrukturen sowie Vereine und Organisationen bei der Durchführung von konkreten Vorhaben.

Bewerbungsschluss: 31.03.2022

Kinder, Jugendliche und ihre Familien zeigen in der Corona-Pandemie wahre Größe. Daher möchten wir ihnen Mut machen und dort fördern, wo Hilfe und Unterstützung gebraucht werden – direkt vor Ort bei den Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Hierfür haben wir das Förderprogramm ZukunftsMUT aufgelegt.

Hinweis: Für die Vereine in der Region Hannover gilt das Handlungsfeld B: „Stärkung von Innovationen zum Abbau pandemiebedingter Ungleichheiten“

Das Handlungsfeld B des Förderprogramms ZukunftsMUT richtet sich an Organisationen in Stadt und Land, die innovative Ideen und neue Bildungs-, Gesundheits-, Lern- und Freizeitangebote in die Tat umsetzen wollen.

Beispiele

Ein Trainingsprogramm für junge Naturschützerinnen und -schützer, eine Trickfilmproduktion gemeinsam mit Vorschulkindern oder ein Projekt für mehr Zusammenhalt im Fußballverein – es gibt viele gute Ansätze, wie Kinder und Jugendliche gestärkt, selbstbewusst und voller ZukunftsMUT aus der von Einschränkungen und Verzicht geprägten Zeit herauskommen können.

Infotermine

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Programmen?

Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an: hallo@d-s-e-e.de.
Die Mitarbeitenden werden sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefonisch erreichen Sie das DSEE-Team unter der folgenden Nummer.

Telefon: 03981 4569-600

Mo-Fr: 8-12 Uhr und 15-17 Uhr

Di, Do: zusätzlich bis 18 Uhr 

Mehr Infos

Rückblick

Förderprogramm 2020: Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona

Mit dem Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“ konnte die Stiftung 2020 bereits über 1.800 Vorhaben mit mehr als 20 Millionen Euro bundesweit unterstützen.