Am 10. Februar 2022 bietet der LandesSportBund in Kooperation mit dem Niedersächsischen Fußballverband und dem Deutschen Fußball-Bund ein Online-Seminar an, das über die Möglichkeiten zur „Reduzierung von Mikroplastikausträgen bei Kunststoffrasenplätzen” informiert.
In rund 75 Minuten werden Tipps und Tricks zur richtigen Pflege und Maßnahmen vorgestellt, mit denen jeder Sportverein mit einem Kunststoffrasenspielfeld mit Kunststoffgranulat den Austrag deutlich reduzieren kann.
Wer kennt es nicht: rund um viele Kunststoffrasenplätze finden sich auf den Wegen, Wiesen und in Umkleiden kleine Kunststoffgranulatteilchen. Die sogenannten Füllstoffe („Infill“) sollen bei vielen Kunststoffrasenspielfeldern u.a. den Spielkomfort und die Schutzfunktion verbessern. Gelangen diese allerdings in die Natur und Umwelt, stellen sie ein Problem dar. Dort werden sie nicht biologisch abgebaut, verbleiben sehr lange in der Umwelt und werden von Lebewesen aufgenommen und durch die Weitergabe über die Nahrungskette können diese auch bis zum Menschen gelangen.
In das Thema einleiten wir Prof. Franz Brümmer von der Universität Stuttgart mit einem Input zum Thema „Mikroplastikaustrag aus Sportböden in die Umwelt“.
Was ist also zu tun, damit möglichst wenig und im besten Fall kein Mikroplastikaustrag vom Spielfeld in die Umwelt erfolgt?
18:00 bis 20:00 Uhr online
Anmeldung unter Angabe des Namens und Vereins/Institution und Kontakt-E-Mailadresse bis zum 09.02.2022 per E-Mail an bwerdermann@lsb-niedersachsen.de.
Technische Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminar ist ein internetfähiges Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet) mit Lautsprecher/Kopfhörer.
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info(at)rsbhannover.de
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info@rsbhannover.de