Digital-Camp 2021

Kostenlose Online-Seminare für Non-Profits vom 30.11. – 02.12.21

Ab 30. November macht das Haus des Stiftens wieder Ehrenamtliche fit für die Digitalisierung. Das Digital-Camp 2021 vermittelt kompakt und kostenlos praktisches Know-how – speziell für gemeinnützige Organisationen.

 In 6 Online-Seminaren berichten Referierende aus der Praxis und zeigen auf, wie Sie die Digitalisierung im Bereich Ehrenamt für die eigene Organisation sinnvoll einsetzen können und dass Digitalisierungsmaßnahmen eine wichtige Entlastung bei Informations-, Kommunikations-, Organisations- und Verwaltungsaufgaben bedeuten.

Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, wie Sie digitale Technologien im Bereich Ehrenamt für die eigene Organisation sinnvoll einsetzen.

Das Digital-Camp ist ein Projekt von Haus des Stiftens und wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Tage
Stunden

Digital Literacy: Die neue Schlüsselkompetenz?

Mit diesem Auftakt-Webinar zur Digital Literacy bekommen Sie einen umfassenden Einstieg in alle folgenden Themen des DIGITAL-CAMPS 2021.

Tage
Stunden

Digitale Interaktion:
Verbindung schaffen im digitalen Raum

Der Workshop in Zoom, das Teammeeting in MS Teams, das kurze Projekt-Update via Whatsapp-Anruf: Das Ausmaß an digitaler Interaktion ist im Beruflichen und im Privaten enorm gestiegen. Die damit einhergehende physische Distanz verändert unsere Kommunikation und die Art, wie wir miteinander interagieren.  

Wie wir trotz physischer Distanz echte Verbindung schaffen und den neuen Möglichkeitsraum, den uns das digitale Miteinander bietet, bestmöglich nutzen können, darum geht es in diesem Webinar. 

Tage
Stunden

Digitale Kollaboration:
Arbeiten im Team

Ein runder Tisch, Flip-Charts … und schon bekommen wir dieses angenehme Workshopgefühl und Lust auf das gemeinsame Arbeiten, Gestalten und Diskutieren im Team. Doch viele Methoden lassen sich nicht 1:1 in die Online-Welt übertragen – auch wenn technische Tools es nahelegen wollen. Wie können wir diese Art der Zusammenarbeit ins Digitale mitnehmen?

In diesem Seminar klären wir, in welchen Punkten digitale Zusammenarbeit anders gedacht werden muss. Wir werfen einen Blick auf die neuen technischen Möglichkeiten und Besonderheiten sowie auf die Grenzen.

Tage
Stunden

Agiles Arbeiten:
Was bedeutet das eigentlich?

Viele sprechen davon und keiner traut sich so wirklich zu fragen: Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Agiles Arbeiten“? Und wie macht man das? In diesem Webinar schauen wir uns konkrete Vorgehensweisen an, die ein Stück Planbarkeit und Vorhersehbarkeit in eine chaotische und komplizierte Welt bringen. Und wie zeigen auf, wie man auch direkt morgen damit anfangen kann.

Tage
Stunden

Digitales Lernen:
Heute und in der Zukunft

Die Digitalisierung verändert nicht nur die Art, wie wir kommunizieren, sondern auch, wie wir lernen – individuell als Mensch und gemeinsam als Organisation. Erfahren Sie, wie diese neuen Formen des Lernens aussehen und welche digitalen Tools uns dabei unterstützen und helfen uns ständig weiterzuentwickeln. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Tools nutzen und ganz praktisch in Ihren Arbeits- und Engagement-Alltag integrieren.

Tage
Stunden

Digitale Ethik:
Was bedeutet das für NPOs?

Ethik ist ein allgemein bekannter Begriff, doch womit beschäftigt sich Digitale Ethik? Sie ist der Bereich der Ethik, der Fragen des digitalen Wandels unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt, und hat damit für jede Organisation eine Relevanz.

In diesem Webinar erfahren Sie, was wir unter Digitaler Ethik verstehen und was das für Sie und Ihre Organisation bedeutet. Zudem lernen Sie eine praktische Methode kennen, mit der Sie Ihre Projekte digitalethisch hinterfragen können.

Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtern und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen.

Kontakt:

Haus des Stiftens gGmbH, Landshuter Allee 11, 80637 München, Deutschland
+49 (0)89 / 744 200 210, mailing@hausdesstiftens.org, www.hausdesstiftens.org

Gefördert durch: