Die Sparkasse Hannover verlost 10 E-Lastenräder an gemeinnützige Organisationen

Hannover und die Region Stark:Machen

Mit ihrer Aktion „Stark:Machen“ verlost die Sparkasse Hannover 10 E-Lastenräder an gemeinnützige Organisationen. Freiwillige vor! Wer sich für einen Verein oder eine andere gemeinnützige Organisation stark macht, kann ab dem 27. September für seine/ihre Initiative ein E-Lastenrad gewinnen. 

Aktionszeitraum

Der Aktionszeitraum: 27.09. bis 31.10.2021. Bis zum 31.10.2021 kann man an der Verlosung über die Aktionsseite teilnehmen. Wer sich selbst nicht aktiv engagiert, aber tolle Initiativen kennt, kann sich zudem auch stark machen und den Initiativen eine Teilnahme an dieser Aktion der Sparkasse empfehlen. Bei mehr als zehn Bewerbungen entscheidet das Los. Die Gewinner werden nach Ende der Aktion direkt benachrichtigt.

Wie?

Wie wird der Antrag gestellt?

Einfach das Formular ausfüllen und an die Sparkasse Hannover senden. Mehr Infos finden Sie unter: starkmachen.jetzt/elastenrad

Zum Antragsformular geht es direkt hier.

Warum?

Ein E-Lastenrad sorgt für mehr Mobilität und ist vielfältig einsetzbar, zum Beispiel um Wasserkisten oder Sportutensilien aller Art schnell, unkompliziert und umweltschonend von A nach B zu transportieren. Insgesamt werden unter den Antragsstellenden fünf Bakfiets und fünf Rapids von VELOGOLD verlost.  

Stark:Machen – Was steckt dahinter?

Die Sparkasse Hannover übernimmt Verantwortung für die Region Hannover und engagiert sich hier weit über das Wirtschaftliche hinaus. Stark:Machen bedeutet dabei für die Sparkasse Hannover die Förderung von Bildung und Sozialem, Wissenschaft und Wirtschaft, Sport, Umwelt, Kunst und Kultur, um das gesellschaftliche Engagement zu stärken.

Der RSB hat sich dank einiger Sponsoren ein E-Lastenrad zulegen können, das nun im Rahmen der Sportveranstaltung eingeweiht wurde. Seine Jungfernfahrt inklusive Pressetermin fand bereits einen Tag zuvor statt. Schließlich will für das Event  die gesamte Austragungsfläche inklusive dem Stadtpark als Verbindungsareal gut ausgeschildert sein. Und so machte das RSB-Team bereits am Freitag die ersten Meter.

Die Freude ist groß, weil es ein Gewinn für alle ist: Luise Zobel (von links, RSB-Geschäftsstellenmitarbeiterin), Anna-Janina Niebuhr (Geschäftsführerin RSB), Petra Busche (RSB-Geschäftsstellenmitarbeiterin), Martin Nebendahl (Region Hannover), Tanja Finke (Sparkasse Hannover), Clemens Kurek (Lotto-Sport-Stiftung) und Ulf Meldau (RSB-Vorsitzender).