Sportabzeichen-Tag zum RSB-Jubiläum

TSV Germania Arpke & MTV Immensen

Am Sonntag den 18.07. fand der Sportabzeichentag des TSV Germania Arpke und des MTV Immensen im Rahmen des 75. Jubiläumsjahres des Regionssportbund Hannover e.V. bei überwiegendem Sonnenschein statt.

In der Halle, auf beiden Sportplätzen und sogar im Waldbad nahm ein Team aus den Vereinen MTV Immensen und TSV Germania Arpke das Sportabzeichen ab und zwar allen, die wollte, also Einzelpersonen, Vereinen oder auch Familien. Arpke gehörte mit seinen Sportanlagen zum Sportabzeichen-Hotspot in der Region Hannover. 

Am Rand der Veranstaltung dankte der RSB-Vorstand (Sportentwicklung) Katharina Lika den Organisatoren und übergab zur Unterstützung einen Scheck über 250,- € .

Die meisten Teilnehmende kamen aus den umliegenden Dörfern. Allerdings gab es auch einen Ausreißer mit einer 4-köpfigen Berliner Familie, die hier im Urlaub gastierte und sich spontan dazu entschied das Angebot anzunehmen und mitzumachen.

Auch wenn’s spontan war, gehörten die vier aber auch zur Zielgruppe der Veranstaltung. Jan-Luca Käpernick, der als TSV-Jugendwart auch zum Organisationsteam gehörte, legt offen, dass sich gerade mit diesem Event auch Familien und Vereine angesprochen fühlen sollten, bei den Terminen unter der Woche wäre die Nachfrage eher Einzelpersonen zur Ablage vorhanden.

Der Sportabzeichen-Tag sei in diesem Jahr etwas größer ausgefallen, da das Event eine Förderung des Regionssportbundes erhalten hatte, ergänzte Luca Rustein, der beim MTV Immensen für das Sportabzeichen zuständig ist.

Zudem sollte auch über das Abzeichen selbst informiert werden, denn oft herrschten noch falsche Vorstellungen darüber. Tatsächlich würden viele Leute das oft mit den Bundesjugendspielen aus der Schule verwechseln, so Käpernick. Die aktuellen Anforderungen seien jedoch mit den gestaffelten Leistungsbereichen für Bronze, Silber und Gold nicht so hoch gehängt wie früher. Und man kann sich in den unterschiedlichen Bereichen seine bevorzugte Sportart aussuchen, ergänzte Rustein. Als Tipp hatte er für den Bereich Ausdauer, dass wenn man konditionell nicht so gut im Laufen sei, man stattdessen Fahrrad fahren oder schwimmen könnte.

Am Ende der Veranstaltung zogen die Organisatoren eine ausnahmslos positive Bilanz. Schließlich haben sie tatsächlich alle Ziele erreicht. Denn auch neben den Einzelpersonen und den Familien haben sich Vereine interessiert gezeigt und zum Teil als Mannschaften den Tag genutzt, um ihre Fitness zu erkunden und zu demonstrieren: Darunter waren die Arpker Feuerwehr sowie fast die gesamte 1. Herren-Mannschaft des TSV Germania Arpke, dessen Trainer die Aktion als Trainingseinheit eintrug.

Übrigens hatten die Sportler noch einen Vorteil für sich entdeckt: Das gemeinsame Ablegen stärkte auch den Mannschaftsgeist.

Mehr zu den Vereinen

RSB-Vorstand (Sportentwicklung) Katharina Lika (rechts) übergab am Rande der Veranstaltung dem Orga-Team aus Sebastian Koppe (TSV-Vorsitzender), Luca Rustein (MTV-Sportabzeichenbeauftragter) und Jan-Luca Käpernick (TSV-Jugendwart) und einen Scheck über 250€

Der RSB feiert mit 75 Veranstaltungen im Jahre 2020/2021

Für Dich und Deinen Verein!

Mehr zum Jubiläum RSB2020 und den vielen Veranstaltungen unter: