Corona und die Folgen – die pandemiebedingten Einschränkungen waren für Kinder besonders belastend. Da viele nicht in gewohnter Form die Kindertagesstätten besuchen konnten, fehlte das Miteinander mit anderen Kindern und der sprachliche Austausch. Gerade Kinder, deren Familiensprache nicht Deutsch ist, fehlten dadurch auch die Möglichkeiten, sprachlich gut gefördert zu werden.
Das bestätigen die Auswertungen der Schuleingangsuntersuchungen der Region Hannover: So sind der Sprachförderbedarf von 18,4 auf 21,2 Prozent sowie der Anteil der Kinder, die nur eingeschränkt oder gar kein Deutsch sprechen, von 19 auf 22,2 Prozent gestiegen. Hier setzt das neue Projekt „Sprachtraining“ für Kita-Kinder an, das die Region initiiert hat und der Regionssportbund Hannover e.V. umsetzt. Heute (24. Juni) hat der Jugendhilfeausschuss der Region grünes Licht gegeben und eine Projekt-Förderung von bis zu rund 28.000 Euro beschlossen.
Die Angebote sollen in Gruppen von drei bis fünf Kindern stattfinden, die durch den Regionssportbund Hannover e.V. in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten zusammengestellt und koordiniert werden.
Das Projekt soll zunächst in acht Städten und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Region Hannover als öffentlicher Trägerin der Jugendhilfe starten. Angefragt dafür sind zunächst 47 Kindertageseinrichtungen mit besonderen Förderbedarfen in Barsinghausen, Garbsen, Neustadt am Rbge., Ronnenberg, Seelze, Sehnde, Springe und Wunstorf. Das Projekt „Sprachtraining“ soll erst einmal bis zum 30. September 2021 laufen.
Florian Aichmeier
Projektorganisation RSB
Telefon: (0511) 800 79 78 – 51
Mobil: 01 57 30 04 66 49
E-Mail: aichmeier@rsbhannover.de
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info(at)rsbhannover.de
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel.: (0511) 800 79 78-0
Fax: (0511) 800 79 78-81
E-Mail: info@rsbhannover.de