Kleiner Stern des Sports für den SV 06 Lehrte

Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen ehrt sportliches Engagement

Am Dienstag, 13. Oktober, kürte die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit Regionssportbund Hannover und Kreissportbund Hildesheim die regionalen Sieger der „Sterne des Sports“ in Bronze. Der SV 06 Lehrte sicherte sich in diesem Jahr den dritten Platz und damit einen kleinen Stern in Bronze mit seinem Projekt „Walking Football – Gehfußball“ – ein attraktives Sportangebot für Personen ab 55 Jahren. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 500 Euro verbunden.

Trotz der Einschränkungen, mit denen Sportvereine aufgrund von Corona zu kämpfen hatten, bewarben sich 11 Vereine um die „Sterne des Sports“. Damit waren es vier mehr als im vergangenen Jahr.

 

Die Preisverleihung fand in diesem Jahr zwar im kleineren Kreis – aber dafür nicht weniger feierlich – in den Räumen der Volksbank in Hildesheim statt.

„Gerade im Hinblick auf die aktuelle Ausnahmesituation freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr das ehrenamtliche und gesellschaftliche Engagement der Sportvereine in unserer Region zu würdigen. Besonders in den letzten Monaten hat sich gezeigt, wie viel sie zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Lebens beitragen“

Volker Böckmann, Vorstandsmitglied der Volksbank

Die diesjährige Jury setzte sich aus Volker Böckmann, Dagmar Ernst (Vorstand Vereinsentwicklung Regionssportbund Hannover), Frank Wodsack (Vorstandsvorsitzender Kreissportbund Hildesheim) und Schirmherrin Emma Hinze (Dreifache Weltmeisterin im Bahnradsport) zusammen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden in diesem Jahr auch neue Wege für die Durchführung der Jurysitzung geschaffen. So fand die Bewertung der eingereichten Projekte anders als üblich online statt. Die Entscheidung fiel den Jurymitgliedern bei so vielen kreativen und innovativen Bewerbungen nicht leicht.

 

„Es ist schön zu sehen, dass sich die Sportvereine trotz der aktuellen Situation nicht unterkriegen lassen. Es bewarben sich in diesem Jahr sogar vier Vereine mehr als 2019. Alle Vereine haben vor allem eins bewiesen – dass sie selbst in herausfordernden Zeiten ihren Werten wie Gemeinschaft und Zusammenhalt treu bleiben und diese auch weiterhin pflegen.“

Frank Wodsack, Vorstandsvorsitzender Kreissportbund Hildesheim

Nachdem Frank Wodsack von der Jurysitzung berichtete und die prämierten Projekte vorstellte, wurde es spannend. Volker Böckmann verkündete anschließend die Platzierung der Vereine.

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern*innen! Es ist schön, dass in diesem Jahr mehr Bewerbungen bei den Sternen des Sports als im letzten Jahr eingegangen sind. Trotz oder vielleicht auch durch Corona. Die Kreativität in den Vereinen ist groß. Wir freuen uns immer über neue Ideen. Vielen Dank an alle Teilnehmende des Wettbewerbs für ehrenamtliche Tätigkeit und Ihre Arbeit in den Vereinen. Machen Sie bitte weiter!

Dagmar Ernst, Vorstand (Vereinsentwicklung) Regionssportbund Hannover

Die Gewinner

Die Preisübergabe nahmen Volker Böckmann, Dagmar Ernst und Frank Wodsack gemeinsam vor. Emma Hinze konnte an der Preisverleihung leider nicht teilnehmen, hinterließ den Gewinnern allerdings eine Videobotschaft mit herzlichen Glückwünschen.

Platz 1: MTV Elze („Elzer Judoka vereinigt euch – Gemeinsam stark durch die Corona-Zeit“)

Dagmar Ernst (Vorstand Vereinsentwicklung des Regionssportbundes Hannover), Frank Wodsack (Vorstandsvorsitzender des Kreissportbundes Hildesheim), Svenja Grabert (Jugendwartin des MTV Elze), Annika Hurnaus (Spartenleitung Judo des MTV Elze), Christine Meier (Kassenwartin des MTV Elze), Volker Böckmann (Vorstandsmitglied der Volksbank)

Mit dem Projekt „Elzer Judoka vereinigt euch – Gemeinsam stark durch die Corona-Zeit“ hatte sich der MTV Elze (Judo Sparte) beworben. Der Verein schuf diverse sportliche und kreative Angebote, um seine Mitglieder auch während des Lockdowns zu beschäftigen – erst mit täglichen Aufgaben über WhatsApp, dann mit Trainingsvideos über Dropbox sowie Live-Training über Zoom und schließlich auch mit allgemeinen Fitnessvideos über ihren neuen YouTube- Kanal. Auch ermöglichte der Verein sowohl Gürtelprüfungen als auch Turniere – und das online. So viel Engagement und Kreativität war der Jury einen „Großen Stern des Sports in Bronze“ – und damit die höchste regionale Auszeichnung – wert. Damit verbunden ist auch ein Preisgeld von 1.500 Euro.

Platz 2: TSV Giesen („GRIZZLYS-ACADEMY“)

Dagmar Ernst (Vorstand Vereinsentwicklung des Regionssportbundes Hannover), Frank Wodsack (Vorstandsvorsitzender des Kreissportbundes Hildesheim), Konrad Nave (Vorstandsvorsitzender des TSV Giesen), Dominik Jennati Lakeh (Spieler der 2. Herren der TSV Giesen GRIZZLYS), Dr. Stefan Rössig (Abteilungsleitung Volleyball des TSV Giesen), Volker Böckmann (Vorstandsmitglied der Volksbank)

Der TSV Giesen erhielt mit seinem Projekt „GRIZZLYS-ACADEMY“, einer Online-Plattform mit interaktiven Trainingsangeboten, den zweiten Preis, einen „Kleinen Stern des Sports in Bronze“. Der Verein hat seinen Mitgliedern damit auch während der Corona-Zeit volleyballspezifisches Training und sogar Online-Trainerweiterbildungen ermöglicht. Von der Volksbank gibt es dafür 1.000 Euro für die Vereinskasse.

Platz 3: SV 06 Lehrte („Walking Football – Gehfußball“)

Dagmar Ernst (Vorstand Vereinsentwicklung des Regionssportbundes Hannover), Frank Wodsack (Vorstandsvorsitzender des Kreissportbundes Hildesheim), Harald Berwing (Abteilungsleiter Walking Football des SV 06 Lehrte), Wolfgang Zeihn (Spielertrainer Walking Football des SV 06 Lehrte), Volker Böckmann (Vorstandsmitglied der Volksbank)

Der dritte Preis, ebenfalls ein „Kleiner Stern des Sports in Bronze“, ging an den SV 06 Lehrte für das Projekt „Walking Football – Gehfußball“ – ein attraktives Sportangebot für Personen ab 55 Jahren. Mit dem Projekt soll das soziale Miteinander der Altersgruppe gefördert und das Vereinsleben weiter belebt werden. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 500 Euro verbunden.