Podiumsdiskussion: Corona - "ein Spiel von 0 bis 99 Jahren?"

Bündnis Niedersachsen hält zusammen

Als überparteilicher Zusammenschluss von Politik und Zivilgesellschaft hat sich das Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ das Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten und infolge von Corona zu stärken. Das Bündnis veranstaltet virtuelle Veranstaltungen zu aktuellen Themen im Kontext von COVID 19.

Am 09.10. bietet das Bündis die Podiumsdiskussion: Corona – “ein Spiel von 0 bis 99 Jahren?”​ an. Mithilfe des eingebetteten Videos können Sie der Diskussion folgen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Podiumsgespräch

Teilnehmende:

  • Wencke Breyer, Ehrenamtliche in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, 1. Vizepräsidentin der Landessynode
  • Uta Hirschler, Vorstand der Diakonie in Niedersachsen
  • Prof. Dr. Jürgen Manemann, Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover
  • Dr. Stephan Schaede, Direktor der Evangelischen Akademie, Loccum

Moderation:

  • Marvin Dreiwes, Wiss. Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover

Sofern Sie sich aktiv an der Livediskussion beteiligen möchten, haben Sie die Möglichkeit über die Vimeo-Chatfunktion, die Ihnen nach Anmeldung über die Plattform https://konferenz.niedersachsen-haelt-zusammen.de/ zur Verfügung steht. Diese Fragen sind für alle Konferenzteilnehmer sichtbar, können aber anonym gestellt werden. Der Organisator versucht nach eigenen Angaben, möglichst viele der Fragen in die Livediskussion einzubringen. Bitte aber auch um Verständnis, dass dies aus Zeitgründen aber nicht für alle Fragen möglich sein wird.

Niedersachsen hält zusammen!

Niedersachsen hält zusammen

RSB Hannover wird Bündnispartner

Der RSB möchte dazu beitragen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Niedersachsen während und infolge der Coronakrise gestärkt wird und tritt aus diesem Grund dem Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ bei.

Das Bündnis gründet sich als Plattform.

 

Wo Veranstaltungen wegen des Abstandsgebotes in den Hintergrund treten, gewinnen die Vernetzung über digitale Kanäle und mediale Aktionen an Bedeutung. Aber auch vor Ort wollen wir für pragmatische Hilfsangebote werben und besonders kreative Modelle prämieren – auch und insbesondere gemeinsam mit ehrenamtlichen Partnerinnen und Partnern.

Das Bündnis veranstaltet außerdem virtuelle Konferenzen, Vorträge und Diskussionen. Damit unterstützt es ergänzend zur unverzichtbaren parlamentarischen Debatte den demokratischen Austausch auch in strittigen Zeiten und wendet sich ausdrücklich gegen Verschwörungstheorien und Populismus.

„Niedersachsen hält zusammen“ setzt ein Zeichen für Zusammenhalt und macht Menschen und Projekte sichtbar, die in dieser schweren Zeit Unglaubliches leisten und Räume schaffen.

Entdeckt jetzt großartige Projekte und nutzt die Stichwortsuche oder Euer Thema durch den Kategorienfilter (Bildung & Betreuung, Freizeit, Gesundheit, Hilfe vor Ort und Unternehmen) unter www.niedersachsen-haelt-zusammen.de/die-projekte/

Neue Projekte sind jederzeit gerne gesehen! Falls Ihr also ein passendes Projekt habt, macht doch mit und tragt es ein.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Kontakt

Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“

c/o Niedersächsische Staatskanzlei

Planckstraße 2

30169 Hannover

zusammen@niedersachsen.de

www.niedersachsen-haelt-zusammen.de

Screenshot des Podiumsgesprächs vom