Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona.“

Vereinsförderung der neugegründeten Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (gegründet im Juni 2020) legt ihr erstes Förderprogramm auf, um gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen.

Durch die Corona-Pandemie waren und sind wir vor besondere Herausforderungen gestellt. Wie kann der Erhalt zivilgesellschaftlicher Strukturen dauerhaft gewährleistet werden? Wie soll dem Mitgliederschwund in Vereinen und Initiativen entgegengewirkt werden? Wie können Angebote wieder aufgebaut und Mitglieder zu Engagement und Ehrenamt motiviert werden? Helfen könnte digitale Technik. Doch stehen die notwendige Ausstattung und das Know How dafür bereit?

Gemeinnützige Organisationen, die über einen Freistellungsbescheid vom Finanzamt verfügen (z.B. gemeinnützige e.V.) sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Kommunen) können einen Antrag zu folgenden drei Schwerpunkt-Themen stellen:

  • Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft
  • Nachwuchsgewinnung
  • Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen

Einzelprojekte können mit jeweils bis zu 100.000 Euro gefördert werden und es ist grundsätzlich möglich, jeweils einen Antrag pro Schwerpunktthema zu stellen.

Bis zu einer Förderung von 5.000 Euro beträgt die Förderung regelmäßig 90 %, das bedeutet einen Eigenanteil in Höhe von mindestens 10 %. Bei Förderbeträgen darüber hinaus und bis zu 100.000 Euro beträgt die Förderung regelmäßig 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, hier benötigen Sie einen Eigenanteil in Höhe von mindestens 20%.

+++ Bitte beachten: Bewerbungsfrist: 01. November 2020 +++

Obwohl das Förderprogramm erst vor Kurzem ins Leben gerufen wurde, muss eine Bewerbung bereits bis zum 01. November 2020 schriftlich erfolgen und die beantragten Mittel müssen auch noch im Jahr 2020 ausgegeben werden.

+++ Bitte beachten: Mittelabruf bis 15. Dezember 2020 +++

Mittelabrufe sind nur bis zum 15. Dezember möglich. Das Projekt darf zum Zeitpunkt der Antragstellung grundsätzlich noch nicht begonnen worden sein. 

Richtlinie

Hier gelangen Sie direkt zur Richtlinie und zum Leitfaden der Förderung:

Kontakt

Bei Fragen zum Förderprogramm wenden Sie sich gerne an die Stiftung unter den folgenden Kontaktdaten:

 

Telefon: 03981 2174300
E-Mail: foerderung@d-s-e-e.de

Mehr Infos

Weitere Informationen zur Stiftung und zum Förderprogramm finden Sie unter: