24. Jugendsporttag 2020 - Abschiede und Neues Glück!
Versammlung in Zeiten der Corona-Pandemie
Jugendsporttag 2020 fand am 14. September 2020 statt
Der 24. Jugendsporttag der Sportjugend im Regionssportbund hat nach mehrmaligem Verschieben am 14. September 2020 stattgefunden. Unter den aktuell erforderlichen Hygienemaßnahmen war die Versammlung mit 31 Delegierten, darunter 4 Vertreter der Fachverbände im Regionssportbund, erstmals in der Gaststätte Treffpunkt Alt Laatzen (SpVg Laatzen) zu Gast. Hintergrund: Aufgrund der Corona- Pandemie musste die turnusmäßig in diesem Jahr (alle zwei Jahre) anstehende und für März geplante Durchführung leider vorübergehend abgesagt werden.
Um 18:30 Uhr eröffnete der Beisitzer Luca Mätschke als Vertreter des Ausschusses die Vollversammlung, zu welcher er neben den angemeldeten Delegierten auch den Vorsitzenden der Sportjugend Niedersachsen, Reiner Sonntag, den Vorsitzenden des Regionsjugendringes Hannover, Werner Bürgel, sowie den Regionsjugendpfleger, Matthias Nack begrüßen durfte. Besonders freuten sich die Ausschussmitglieder über die Teilnahme des Ehrenvorstandsmitglieds Dirk Musolff und des RSB-Ehrenvorsitzenden Joachim Brandt, die sich beide trotz Corona das Beiwohnen der Veranstaltung nicht nehmen ließen.
Grußworte
Die Arbeit des Jugendausschusses bekam viel Zuspruch von allen Seiten:

Neben den Grüßen und guten Wünschen vom stellvertretenden LSB-Vorstand Norbert Engelhardt und dem restlichen Vorstandsteam der Sportjugend Niedersachsen bescheinigte der Vorsitzende der Sportjugend Niedersachsen, Reiner Sonntag, der Sportjugend eine gute Arbeit und Zusammenarbeit: „Das was hier läuft, ist wirklich gut!“ Die Sportjugend im Regionssportbund Hannover sei dafür bekannt, bei Ideen für neue Projekte und daraus resultierenden Fragen, die Hilfe der Sportjugend Niedersachsen durchaus in Anspruch zu nehmen und sie zu löchern. Dies käme häufiger vor als bei anderen Sportjugenden, was letztlich auch ein Indiz dafür ist, dass hier viel entwickelt und ausprobiert wird. Es stehe am Ende nicht nur der Spaß im Fokus, sondern die Wertschätzung und Förderung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung und Handlungskompetenz, welches durch die Aus- und Fortbildungsangebote deutlich werde. Zudem bescheinigt ein Blick in den Kalender, dass hier weit mehr geleistet wird als in vielen anderen Regionen in Niedersachsen. Auch freue ihn, dass die Zusammenarbeit der Sportjugendorganisationen in der Region recht gut funktioniere. Besonders freue ihn die gute Zusammenarbeit mit dem Regionsjugendring, weil es wichtig sei seine politischen Kräfte zum Wohle der Jugendhilfe vor Ort zu bündeln, um nachhaltig Verbesserungen in der Jugendarbeit zu erwirken.

Werner Bürgel, Vorsitzender des Regionsjugendringes Hannover stellte seine Grußworte unter ein Motto: „Auf die Sportjugend können wir uns verlassen!“
Er erklärte, dass die Sportjugend seit vielen Jahren ein stabiles Mitglied im Regionsjugendring Hannover sei, wofür er sich ganz herzlich bedankte. Unter anderem war die Sportjugend am gemeinsamen Erfolg der Jugendverbände im Rahmen des Entdeckertag-Tourenzieles in Gailhof durch seine attraktiven Mitmachangebote mitbeteiligt. Und das Spaß an Bewegung eine Brücke sein kann, habe die Sportjugend mit ihrem Event im Rahmen des Projektes International Footprint bewiesen.“ Junge Menschen aus sechs Nationen Europas haben bei eurer Sportrallye gemeinsam Aufgaben gelöst und haben Brücken hin zu Verständigung und Miteinander überwunden. Herzlichen Dank hierfür!“ Die Sportjugend als Bildungspartner mit Aktivitätsgarantie sei ein wichtiger Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit in der Region Hannover. Man wolle dieses Miteinander auch gerne weiter gemeinsam erleben.

Der Regionsjugendpfleger stellte die wichtige Arbeit der Sportjugend im Hinblick auf die basisdemokratische Entwicklung und Mitbestimmung der Jugend hervor:
„Es ist unheimlich wichtig, dass es Euch gibt! Und dass Ihr weiter darum bemüht seid, jungen Menschen in Euren Vereinen Raum zu geben und einen Platz zu finden, um ihren eigenen Bedürfnissen auch Ausdruck zu verleihen, gerade jetzt in der Coronakrise! Dafür sage ich danke! Auch wenn verbandliche Arbeit tatsächlich an einigen Stellen sehr traditionell geworden ist und Rahmenbedingungen hat, die vielleicht Jugendliche nicht mehr als zeitgemäß empfinden, ist es dennoch eine Institution der Demokratie. Und es ist total wichtig, dass wir die demokratischen Mittel an die Jugend weitervermitteln, so wie zum Beispiel die heute bevorstehende Wahl, damit wir auch zeigen, dass zukünftig auch eine Gesellschaft gut funktioniert trotz Corona, trotz allen schwierigen Umständen. Wenn wir es schaffen diese Strukturen aufrechtzuerhalten, dann bin ich sehr zuversichtlich, dass bald wieder Initiativen für die Umwelt aber auch darüber hinaus von der Jugend auf die Straßen getragen werden.”
Beisitzer Luca Mätschke schlug das langjährige und erfahrene Ausschussmitglied Ulrich Benzel als Versammlungsleiter vor. Das scheidende Ausschussmitglied erhielt dafür die Zustimmung der Delegierten ohne Gegenstimme und übernahm fortan die Moderation und leitete die Vollversammlung souverän bis zum Ende.
Als nächstes berichteten der Beisitzer Luca Mätschke zusammen mit dem Sportreferenten Felix Decker über die Arbeit des Jugendausschusses und stellten kurz die Projekte und Bildungsangebote vor. Anschließend brachte der RSB-Vorstand (Finanzen und Verwaltung) Hilke Haeuser den Delegierten die Haushaltsabrechnung für 2019 nahe. Und nachdem der Bericht der Kassenprüfer verlesen wurde, welcher der Kassenführung eine tadellose Arbeit bescheinigte, wurde auf Antrag der Vorstand für das Haushaltsjahr 2019 einstimmig entlastet.
Daraufhin stellte Hilke Haeuser die Planzahlen für den Haushaltsentwurf 2021/22 vor, die von der Versammlung einstimmig genehmigt wurden.
Neuwahlen
Vakant war in diesem Jahr vor allem das Vorstandsamt (Sportjugend), das gleichzeitig den Ausschuss leitet. Darüber hinaus nahmen zwei Beisitzer Abschied von ihren Posten, welche es neu zu besetzen galt.
Nadine Andres (TuS Wehmingen) wurde offiziell und einstimmig von den Delegierten des 24. Jugendsporttages an die Spitze des Ausschusses und in das Vorstandsteam des Regionssportbundes als RSB-Vorstand (Sportjugend) gewählt. Zuvor hatte sie nach dem beruflich-bedingten Umzug des bisherigen Vorstandsmitgliedes Diana Ringwelsky (SC Langenhagen) auf Bitte des Ausschusses ein halbes Jahr dem Ausschuss kommissarisch geleitet.

Unterstützt wird sie durch die neuen Beisitzer Hagen Tute (SV Dedensen) und Florian Aichmeier (MTV Gifhorn), welche einstimmig und im Block durch den 24. ordentlichen Jugendsporttag am 14.09.2020 gewählt wurden.
Turnusgemäß nicht zur Wahl standen Beisitzerin Jannika-Leonie Balschun (TuS Vahrenwald) und Beisitzer Luca Mätschke (SV Lindwedel-Hope), da die Ausschussmitglieder für vier Jahre gewählt werden.
Abschied
Auf eigenen Wunsch stellte Jan Schinke (SG Misburg und SpVg Laatzen) nach zwei Jahren im Ausschuss seinen Beisitzerposten studienbedingt frei. Er wohnte der Veranstaltung nicht bei, lässt die Versammlung aber durch ein Abschiedsschreiben wissen, dass er sich gefreut habe, innerhalb der letzten zwei Jahre mit motivierten Menschen gearbeitet zu haben und dankbar sei für die vielen Erfahrungen, die er in dem Team gesammelt habe.
Ehrung
Mit Wehmut und großer Dankbarkeit verabschiedet man am Ende auch das langjährige Mitglied Ulrich Benzler (MTV Engelbostel-Schulenburg). Nach 28 Jahren im Ausschuss sagte auch er auf eigenen Wunsch “Tschüss!” und nahm Abschied von der Gremienarbeit. In Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um die Förderung des Sports und in Anerkennung unermüdlichen Eintretens für die Ziele unserer Sportjugend wurde er vom LandesSportBund Niedersachsen mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Laudatio mit Übergabe der Nadel und Urkunde übernahm stellvertretend der Vorsitzende der Sportjugend Niedersaschen, Reiner Sonntag.
Zur Abstimmung standen auch einige Änderungen in der Ordnung der Sportjugend.
Die Versammlung folgte der Empfehlung des Ausschusses und stimmte einstimmig für die vorgeschlagenen Änderungen in der Jugendordnung, die damit beschlossen und auf dem 24. Sporttag des Regionssportbundes in 2021 bestätigt werden muss.
Als Delegierte wurden die Mitglieder des Jugendausschusses gewählt, die die Sportjugend bei der nächsten Vollversammlung der Sportjugend Niedersachsen vertreten werden.
Das Schlusswort oblag nun Nadine Andres als neuen Vorstand (Sportjugend), die Sitzung beendete, indem sie sich noch einmal für das ausgesprochene Vertrauen und für die Teilnahme bedankte mit guten Wünschen für einen angenehmen Heimweg.
Bei Fragen rund um den Jugendsporttag 2020 wenden Sie sich bitte an:
Felix Decker, Tel.: 0511 800 79 78-41, E-Mail: decker@rsbhannover.de
Mehr
Aktuelle Besetzung der RSB-Tandems inkl. Kontaktdaten:






