10 neue Sportassistenten für die SportRegion Hannover

Sportjugend-Programm unter Hygienevorschriften

Vom 20.07. bis zum 23.07.2020 bildete die Sportjugend der SportRegion Hannover insgesamt zehn Jugendliche aus Wunstorf, Hannover, Garbsen, Sehnde und Langenhagen zu Sportassistenten aus.

 In ihren Sommerferien wurde den Teilnehmenden in der Sportstätte des Postsportvereins in Hannover ein buntes Programm geboten. Über verschiedene Themengebiete, die sich von Erste-Hilfe über die Aufsichtspflicht, bis hin zum Aufbau einer Trainingseinheit erstreckten, wurden die jungen Engagierten perfekt für ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein vorbereitet. Zur Ergänzung der theoretischen Lerneinheiten, gab es jeden Tag ein bewegtes und individuelles Sportangebot, welches die Teilnehmenden zum Teil selbst gestalten konnten.

Mit positiver Resonanz sowie einer Reihe neuer Sportassistenten beginnt nun ein Stück weit der Weg zu den ersten Präsenzveranstaltungen der SportRegion seit Ausbruch der Pandemie.

„Wir freuen uns endlich wieder Jugendarbeit anbieten zu können!“

Felix Decker, Sportreferent Sportjugend Tweet

Damit Sie in der Lage sind, umgehend vor Ort in die Planung zu gehen, haben wir das entsprechende Antragsformular, sowie die Empfehlungen Hygienekonzept für die Kinder- und Jugendarbeit während der Corona Pandemie beigefügt, auf die sich das Land Niedersachsen bezieht.

Mit den jeweiligen Maßnahmen darf jeweils erst nach Bewilligung der Maßnahme durch die Sportjugend Nds. begonnen werden.

 

Kontakt

Britta Gerlach

Jugendpolitische Grundsatzfragen / Jugendarbeit

Sportjugend im LandesSportBund Niedersachsen e.V.

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10

30169 Hannover

Telefon:  05 11 12 68 249

Telefax:  05 11 12 68 242

Internet: www.sportjugend-nds.de

 

Der sportliche Teil der Ausbildung ist gut angekommen